Neukunden in München und Neukundengewinnung in München
Ulrike Knauer ist seit über 25 Jahren aktiv im Marktaufbau und der Neukundengewinnung tätig. Neukunden gewinnt man auf verschiedene Arten und sie zeigt aus der Praxis wie das geht. Sie bietet ihr Programm Neukundengewinnung in München jetzt auch an. Wie Neukunden in München gewinnen?
Wenn Ihr Auftakt Interesse und Neugierde erzeugt hat, haben Sie Ihren Wunsch-Entscheider nun am Telefon. Die Crux ist es jetzt, ihn auch weiter interessiert und in der Leitung zu halten. Und ihn in letzter Konsequenz während des Gesprächs zu einer Kaufzusage zu animieren.
Das ist nicht ganz einfach, aber es ist möglich. Limitieren Sie sich in genau diesem Moment bloß nicht gedanklich durch negative Überlegungen. Nutzen Sie in dieser Phase Ihre Stimme als dramaturgisches Element. Und vergessen Sie vor allem passende Pausen nicht, damit Ihr Gesprächspartner auch genug Zeit hat, das Gehörte zu verarbeiten.
Fragen, fragen, fragen UND Dokumentieren um Neukunden zu gewinnen
Wenn Ihr Elevator wirklich exzellent ist, sollten Sie jetzt sofort locker ins Gespräch kommen. Ist das der Fall, dann stellen Sie die allen Verkäufern hinlänglich bekannten W-Fragen, ohne Ihrem Gesprächspartner das Gefühl zu geben, ihn unangenehm auszufragen.
Idealerweise entwickelt sich ein intensiver, aber entspannter Austausch und Dialog. Wenn Sie hier richtig fragen, bekommen Sie nun eine Fülle an Informationen darüber, was dem Kunden wirklich wichtig ist. Um einen erfolgreichen Verkauf gleich im Kaltakquisegespräch realisieren zu können, ist nun eine bestimmte Sache im Zuge Ihres Telefonats unbedingt zu beachten. Fassen Sie alles, was Ihr Gesprächspartner aussagt, selber detailliert zusammen, wiederholen Sie das Gesagte und fragen Sie nach, ob dies den Tatsachen entspricht.
Da Sie am Telefon die Körpersprache Ihres Entscheiders nicht mitbekommen, und sich daher kein Bild davon machen können, wie diese Person gerade reagiert oder was sie empfindet, ist es unverzichtbar, sich durch dieses Zusammenfassen und Wiederholen noch einmal eine verbale Bestätigung zu holen!
Kein weiterer Schritt ohne Info zum Budget
Wenn Ihre Zusammenfassung positiv ankommt, und Ihr Gesprächspartner sich affirmativ geäußert hat, dass Ihre Aussagen zu seinem Bedarf und seinen Wünschen und Vorstellungen korrekt sind, dann könnten Sie jetzt eigentlich schon mutig ein Angebot machen. Aber, Sie sollten es dennoch noch nicht tun. Ich selber mache das nie an dieser Stelle!
Es fehlt nämlich noch der wichtigste Faktor, den Sie kennen müssen, bevor Sie konkret werden. Sie haben noch keine Angaben, wie das verfügbare Budget Ihres potentiellen Kunden aussieht! Und diese Info brauchen wir gerade im Telefonverkauf unbedingt, bevor wir ein wirksames und effizientes Angebot erstellen können. Ich rate dringend davon ab, ein zeitaufwendiges Angebot zu schreiben, solange Ihr zukünftiger Kunde die Frage nach seinem Budget nicht zufriedenstellend beantwortet hat.
Es mag hart klingen, aber dies ist für Sie der ultimative Test, ob dieser Kunde sich für Sie lohnt! Alle Topverkäufer denken genau so. Wird ein bestimmtes Investitions-Budget nicht erreicht, dann soll und darf sich der eventuelle Kunde jetzt und gleich disqualifizieren, bevor Sie auch nur – außer diesem Telefonat – Zeit in ihn investiert haben! Effizientes und ertragreiches Verkaufen geht nur auf diese Art und Weise. Oder ist es etwa Ihre Vorstellung von Erfolg, sich mit vielen kleinen, zeitraubenden Aufträgen durch Ihr Verkaufsleben zu quälen?
Was Sie sich – wie alle Verkäufer – doch sicher wünschen , sind umfangreiche Aufträge, die Freude bereiten und sich so richtig lohnen. Und erst wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage zum Budget gehört haben, können Sie für sich entscheiden, ob sich die Mühe einer Angebotslegung in diesem Fall lohnt. An dieser Frage führt also kein Weg vorbei.
Die ultimative Frage aller Fragen bei der Neukundengewinnung – Wie Neukunden gewinnen?
Ja, das ist zu Beginn nicht ganz undelikat, so direkt das Gespräch in Richtung Budget zu bringen. Aber mit etwas Übung wird es einfacher und einfacher. Scheuen Sie sich nicht, diese Frage zu stellen. Sie zeigen und unterstreichen damit nur Ihre Professionalität. Ich frage immer ganz direkt: „Und, was haben wir für ein Budget?“ Wenn darauf peinlich berührtes Schweigen folgt, dann schlagen Sie einfach eine für Sie adäquate Summe des Auftragsvolumens vor, gefolgt von dieser Frage: „Passt das, sind wir da auf einer Linie?“.
Wenn jetzt ein Ja erfolgt, können Sie nun gleich alle Details fixieren, die Sie wissen müssen, um ein perfektes und maßgeschneidertes Angebot zu schreiben. Mengen, Lieferzeiten und -orte. Auch alle diese Informationen fassen Sie für Ihren neuen Kunden, wieder zusammen und wiederholen seine Aussagen, um sich noch einmal sein verbales Nicken abzuholen. Formulieren Sie zum Beispiel wie folgt: „Sie wollen … – gefolgt von einer genauen Beschreibung Ihrer Produkte und aller anderen Details. Das alles können wir Ihnen anbieten, weil …. –(präzise Erklärung der Gründe, warum Sie das offerieren können).
Zum Abschluss gebracht mit einem stimmsicheren: „Passt das so? Wenn ja, dann erhalten Sie jetzt gleich unser Angebot per e-Mail.“ Und sobald Sie diese Mail mit Ihrem sehr individuellen Angebot abgesendet haben, ist Ihnen der Verkauf am Telefon im Rahmen der Kaltakquise geglückt.
Und was Sie einmal erreicht haben, das werden Sie auch immer wieder realisieren können und so die Königsdisziplin des Verkaufs erfolgreich leben!
Ulrike Knauer ist in München geboren und macht Neukundengewinnung in München schon seit Jahren. Sie zeigt in Ihrem Seminaren und Trainings wie Neukunden gewinnen geht. Internationaler Marktaufbau -Neukundengewinnung auch international gehören zu ihren Schwerpunkten genauso wie die SEO Positionierung. Das ganze mit einem Betriebswirtschaftsstudium in München und ein MSc Studium für Coaching und Organisationsentwicklung runden das Profil ab. Gewinnen Sie Neukunden in München und überall! Sie zeigt Ihnen wie Neukundengewinnung in München geht!
Warum Verkäufer mit Dollarzeichen in den Augen zu kurzfristig denken im Vertrieb „Jeder Abschluss ist ein guter Abschluss“ ist ein oft gehörtes Verkäufer-Credo. Aber, entspricht das auch den Tatsachen? Ist ein guter Verkäufer tatsächlich einer, der einem Vegetarier einen Fleischwolf verkauft? So großartig diese Leistung auch auf den ersten Blick anmuten mag, es ist wichtig, diese Aussage gründlich zu hinterfragen. Denn sie trägt eine kolossale Fehlannahme in sich. Dass wirklich jeder Abschluss auch ein guter Abschluss ist. Denn das ist von Grund auf falsch. Es sind nicht die kurzfristigen Geschäfte, die Unternehmen langfristig erfolgreich machen, sondern die lange, beständige und positive Kundenbeziehung. Selbst wenn ein sich in rhetorisch voller Fahrt…
Beliebtsein ist ein Thema, das uns oft von Kindesbeinen an begleitet. Wir alle kennen Personen, die scheinbar mühelos Sympathien gewinnen und deren Gesellschaft wir automatisch schätzen. Doch was macht diese Menschen so beliebt? Ist es ihr Aussehen, ihre Intelligenz oder vielleicht ihr Humor? Lange Zeit wurde angenommen, dass Faktoren wie Schönheit, Sportlichkeit oder Schlagfertigkeit eine zentrale Rolle für Beliebtheit spielen. Eine bahnbrechende Studie der Columbia University, geleitet von Noam Zerubavel, stellt jedoch diese Annahme infrage. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wurzeln von Sympathie nicht an der Oberfläche zu finden sind, sondern tief im Gehirn verankert sind. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf diese faszinierende Forschung und was sie…
Aktives Zuhören am Telefon! So vermeiden Sie Missverständnisse im Verkaufsgespräch und sind auf Erfolg gepolt Stellen Sie sich folgende Situation vor. Sie stehen wegen eines Einbruchsdiebstahls in Kommunikation mit Ihrer Versicherung. Der gesamte Prozess ist kommunikationsschwach, und Sie mussten immer wieder nachhaken, um zu erfahren, welche Summe denn nun insgesamt erstattet würde, da Sie Rechnungen für alle neu gekauften Schmuckstücke vorlegen sollen. Die genannten Summen variierten und Sie baten wiederholt um Klärung. Schließlich wurde Ihnen schriftlich eine endgültige Summe genannt und Sie haben emsig neuen Schmuck gekauft, bis diese Höhe erreicht war. Sie legen Ihre finale Abrechnung vor, und nun verlautbart die Versicherung, dass insgesamt Euro 450,– weniger erstattet werden…
Nutzen Sie Checklisten im Verkauf? „Ja, logisch, was sonst?“, werden Sie sich jetzt vielleicht denken. Was sollen Verkäufer denn anderes tun, als sich mit den Wünschen und dem Bedarf Ihrer Kunden intensiv zu beschäftigen? Im folgenden einige Hilfestellungen und Checklisten im Verkauf dazu. Wer fragt der führt!
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.