
Ähnliche Beiträge
Frauen in Verhandlungen
Frauen in Verhandlungen – Gehaltsverhandlung Ich habe vor kurzer Zeit ein Einstellungsgespräch mit einer Frau geführt. Sie war kompetent und hatte gute Qualifikationen. Als es um das Thema Gehaltsverhandlung ging fragte ich sie: „Was möchten Sie bei uns verdienen?“. Von ihr kam nach kurzem Zögern „Sagen Sie mir, was ich verdienen soll!“ Das war der Auslöser warum ich mich mehr mit dem Thema Frauen in Verhandlungen speziell in der Gehaltsverhandlung beschäftigt habe. Als Trainerin in Coach beschäftigte ich mich mit der Frage: Wie positioniere ich mich als Frau erfolgreich in meinem Unternehmen Oder eben was ist der Grund, dass Frauen in Verhandlungen (Gehaltsverhandlung) sich ungleich schlechter verkaufen als Männer? Folgende…
Selbstvermarktung
Zwischen positiver Selbstvermarktung und ehrlicher Jobbilanz Wer möchte nicht mehr verdienen? Es scheint so, als ob keine Frage die Menschen mehr umtreibt als die wie sie mehr Gehalt bekommen. Viele konzentrieren sich auf die eigene Karriereentwicklung und nicht mehr darauf, dass sie ihren Job behalten – es gibt ja genau in einzelnen Branchen? Es geht ja nicht immer um Geld – sondern auch um Selbstverwirklichung, Einfluss, Wirkung. Also wer sich hier selbst vermarktet, dem Unternehmen wirklich gutes tut arbeitet automatisch an seiner Karriere. Und dann steigt das Gehalt automatisch. Eine neue Studie des Wissenschaftszentrums in Berlin (WZB) zeigt, dass die Qualifikation das erste wichtige Kriterium für beruflichen Erfolg und nachhaltige Beschäftigung…
Harvard Modell: Verhandlungen gewinnen im Win-Win Stil?
Es lebe das Gewinnen Win-Win nach Harvard beim Verhandeln? Warum Win-Win im Harvard Modell tot ist und Sie optimal verhandeln müssen Die meisten Verkäufer gehen mit einem Ziel in wichtige Verhandlungen: Eine Win-Win (Win:Win) Situation nach dem Havard Modell herbeizuführen und kein Porzellan zu zerschlagen. Warum das im Verkauf langfristig nicht zum Erfolg führt, wieso Spitzenverkäufer sich immer auf das Gewinnen beim Verhandeln konzentrieren und wie sie dabei vorgehen, das weiß die Vertriebsspezialistin Ulrike Knauer. Viele Verkäufer orientieren sich in ihren Verhandlungen am Harvard Prinzip. Dabei steht die größtmögliche beidseitige Option der Verhandlungspartner im Mittelpunkt. Das Ziel ist das Erreichen einer klassischen Win:Win Situation. Im erfolgreichen Verkauf kann dies nicht…
Lösen von Reklamation und Beschwerde
Was tun bei Beschwerden und Reklamation? Die meisten Probleme bei einer Beschwerde oder Reklamation lassen sich lösen wenn wir einander zuhören! Reklamation und Beschwerde passiert. 2 Teilnehmer waren für ein Training da und der Trainer war nicht zu sehen! Natürlich habe ich den Trainer angerufen und …….. ich habe dem Trainer ein falsches Datum gegeben. Es war nicht heute sondern morgen! Ich rechnete schon mit einer riesigen Beschwerde oder Reklamation von den beiden und saß in meinem Büro und dachte was tu ich jetzt. Hilft nix – ich bin raus und habe gesagt ich muss etwas beichten – ich habe einen riesigen Fehler gemacht und dem Trainer das Datum ab…
Verkaufsseminar – Erreichen Sie Ihre Ziele?
Verkaufsseminar Erreichen Sie das, was Sie sich wünschen? Sind Sie bereit, die entsprechende harte Arbeit zu tun, um Ihre Ziele im Verkauf zu erreichen? Viele von uns haben wirklich gute Vorsätze. Wir wollen wichtige Dinge erreichen und wir erzählen unserer Familie und Freunden davon. Auch in Blogs sprechen wir darüber. Diese Grundhaltung ist sicher lobenswert und es ist wichtig, vorab zu prüfen und mit einem „Sparring -Partner“ über die eigenen Ziele und Wünsche zu sprechen. Wie erreichen Sie Ihre Ziele im Verkauf? Wir wollen unsere Firma oder die Effektivität unseres Personals verbessern, ein stressfreies Leben führen, abnehmen, aufhören zu rauchen usw. Aber die immer wiederkehrende Frage wird sein: „Sind wir…
Kaufentscheidung ist emotional und Schwarmeffekt
Was beeinflusst die Kaufentscheidung des Kunden? -Wie entscheiden Kunden im Vertriebsgespräch? Wenn wir der Gehirnforschung glauben erfolgen unsere Entscheidungen zu über 90% emotional. Das würde bedeuten, dass die emotionale Kaufentscheidung beim Kunden im Vertriebsgespräch überwiegt. Was heißt dies nun für Ihr Vertriebsgespräch? Wie erfolgt die Kaufentscheidung Ihres Kunden? Oder ist es der Schwarmeffekt der die Kaufentscheidung beeinflusst? Und wie stark kann ich über diese Faktoren meinen Kunden dazu bringen auch zu kaufen? Emotionale Kaufentscheidung beim Verkauf Probieren Sie es selbst einmal aus, wenn Sie Bilder sehen und in der gleichen Geschwindigkeit nur Zahlen – wie entscheiden Sie? Ich habe hier ein Beispiel für Sie. Stellen Sie sich vor Sie hätten…
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.