7 Tipps für erfolgreiche Telefonakquise im Sales Call

7 Tipps für erfolgreiche Telefonakquise im Sales Call

Telefonakquise oder der Sales Call wird von Verkäufern gemacht, um neue Kunden zu gewinnen. Um hier Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, muss dieser Erstkontakt professionell und gut sein, sonst ist ein “NEIN” vorprogrammiert. Gerade die Vorqualifizierung, der Einstieg, der Abschluss – Verkaufgespräche können überfordern, speziell wenn Du dies über das Telefon machst. Jedoch sind diese Telefonakquise Anrufe essenziell für den Verkaufsprozess und es gibt einige verschiedene Wege, um hier erfolgreich zu sein. Lese hier einige Tipps und Tricks, um deinen nächsten Sales Call erfolgreich zu gestalten. Sales Call – Arten in der Telefonakquise Es gibt 2 grundsätzliche Arten von Anrufen: Der Kaltanruf: Hier ruft ein Verkäufer einen potenziellen Kunden, bei…

Verhandlungen – Empathie – statt Mathemathik

Verhandlungen – Empathie – statt Mathemathik

Ration versus Emotio in Verhandlungen zum Verhandlungserfolg

Die beiden Nobelpreisträger Amos Tversky und Daniel Kahnemann haben den sogenannten “emotionalen Akteur” untersucht und sehen Emotionen als ausschlaggebenden Faktor für das Verhalten, unser Denken und natürlich auch unserer Interpretationen und damit verbundenen Verzerrungen unserer Wahrnehmung.

Wenn der Einkäufer Verhandlungsprofi ist – die Einkaufsverhandlung

Wenn der Einkäufer Verhandlungsprofi ist – die Einkaufsverhandlung

Fünf Tipps, um sich auch bei einer harten Einkaufsverhandlung durchzusetzen. Oft ist ein Einkäufer ein absoluter Verhandlungsprofi – ich denke dabei an die Automobilindustrie und deren Zulieferer. Sie weichen nicht zurück, sie geben nicht nach, sie nutzen ihre starke Verhandlungsposition aus, provozieren. Sie agieren schon unfair wenn sie die komplette Wertschöpfungskette der Zulieferer durchleuchten und an den Einsparungspotenzialen mit partizipieren wollen. Wie gehe ich in einer Einkaufsverhandlung damit um? Die traditionellen Verhandlungs- und Gesprächstechniken stoßen da häufig an ihre Grenzen. Wer einem solchen harten Verhandlungspartner auf der anderen Seite des Verhandlungstischs gegenübersitzt, stößt mit traditionellen Verhandlungs- und Gesprächstechniken an Grenzen. Was also tun um die Machtposition wieder in Balance zu…

Reaktionen auf kritische emotionale Situationen in Verhandlungen – Umgang mit Konflikten in Verhandlungen

Reaktionen auf kritische emotionale Situationen in Verhandlungen – Umgang mit Konflikten in Verhandlungen

Im letzten Blog habe ich über die Gefühle in Verhandlungen gesprochen und wenn diese Achterbahn spielen und Konflikte in Verhandlungen kaum zu vermeiden sind. Heute zeige ich Ihnen eine Möglichkeit, wie man diese Gefühle, und deren Reaktionen auf kritische emotionale Situationen in Verhandlungen, bei sich integrieren kann und somit auch den Umgang bei Konflikten in Verhandlungen besser steuern kann.

Preisverhandlung & Verhandlungstechnik im Einkauf

Preisverhandlung & Verhandlungstechnik im Einkauf

Optimale Preisverhandlung im Einkauf Ein Unternehmen kann nur dann bestehen, wenn es alle Ausgaben im Blick und auch im Griff hat. Genau deswegen kommt den, für den Einkauf zuständigen Mitarbeitern eine strategische Aufgabe zu für die Preisverhandlung im Einkauf. Einkäufer bestimmen mit den Verhandlungsergebnissen die Kosten der Beschaffung aller Dienstleistungen und Waren. Somit beeinflussen sie elementar die Kennzahlen und auch die Ergebnisse der Firma. In wie weit die Einkäufer schließlich verhandeln konnten, ist ausschlaggebend. Jedoch geht es Käufern um weit mehr, als das Verhandlungsspiel zu gewinnen: Es geht um eine strategische, partnerschaftliche Komponente. Um genau diese Komponente erreichen zu können, ist es wichtig die Techniken der Verkäufer zu analysieren und…