Missverständnisse: Es sind die wohl unangenehmsten Situationen in der Kommunikation. Warum versteht mein Gegenüber mich nicht?
Egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld, täglich ringen wir mit Fehlannahmen. Die Frage, die sich schließlich stellt: Warum versteht mein Gegenüber nicht das, was ich meine, sondern interpretiert dies ganz anders?Warum versteht mein Gegenüber nicht das, was ich meine, sondern interpretiert dies ganz anders?
Was genau ist ein Missverständnis?
Potentiell gesehen sind Missverständnisse in der Kommunikation sehr gefährlich, da sie immer auf falschen Grundannahmen aufbauen. Im Glauben verlässt man sich darauf, etwas richtig übermittelt zu haben. Genau hier trennen sich die Wege des Unverständnis und des Missverständnis. Unverständnisse beruhen auf Beeinflussungen, etwa durch störende Umgebungsgeräusche, Sprachkonflikte, Einschränkungen des Hörens, oder Bildungslücken zwischen den Gesprächspartnern. Diese Konflikte sind jedoch meist relativ früh erkennbar, da der Gegenüber nicht die Signale zurückübermittelt, die von der anderen Seite erhofft wurden. Das Missverstehen zwischen zwei Parteien hat jedoch andere Gründe.
Wie kommt es überhaupt zu Missverständnissen in der Kommunikation?
Da niemand unsere Gedanken lesen kann, schaffen wir uns im Gedankenkreis eine eigene Wirklichkeit, die schließlich für eine außenstehende Person zum gleichen Zeitpunkt ganz anders wirken kann. Aufgrund unserer Lebenserfahrungen, unserer Einstellung und auch der Erziehung filtern wir die Aussagen unterschiedlich. Dies ist unabhängig von viraler oder körperlicher Form von Sprache.
Wenn sich zwei Missverstehen
Es kenn wohl jeder, das Gefühl des Unwohlen. Irgendwas stimmt nicht. Der Gesprächspartner kann den eigenen Gedankensträngen nicht folgen. Unser Bauchgefühl übermittelt uns schließlich, irgendwas ist falsch. Ausschlaggebend dafür ist meist die Körpersprache, wenn zugleich das Ausgesprochene nicht stimmig wirkt. Grund dafür, wir achten viel auf unsere Körpersprache und nehmen diese viel intensiver wahr. Schuld daran ist die Entwicklung: In der Entwicklungsphase des Menschen stehen die Beherrschung und das unterbewusste Lernen, über den Körper zu kommunizieren, an erster Stelle.
Harmlose Missverständnisse können in der Regel ja noch mit einem „rettenden“ Satz beziehungsweise einer Klärungsfrage gelöst werden und damit zum Irrtum übergehen. Was aber wenn aus einem Missverständnis ein handfester Konflikt wird, möglicherweise derjenige Gegenüber sich sogar dadurch angegriffen fühlt?
Wie geht man schließlich mit dem Resultierenden Angriffs-
beziehungsweise Fluchtverhalten um und welche Deeskalationsstrategien gibt es?
Im Seminar mit mir, Ulrike Knauer, erleben Sie genau diese Zusammenhänge von Körpersprache und gesprochenen Wort.
Je besser eine Person mit dem Angriffs- beziehungsweise Fluchtverhalten seines Gegenübers umgehen kann und je klarer, und damit nicht interpretierbar, seine Aussage ist, desto eher wird er auch so verstanden, wie es gemeint ist.
Manipulation im Verkauf – oder wie Sie sicher keine Empfehlung oder Wiederverkauf bekommen! Der effizienteste Weg für einen Verkäufer, auf lange Sicht hin hoffnungslos zu scheitern, ist die Anwendung von Manipulation im Verkauf; zumindest auf lange Sicht. Auch wenn ein Kunde eine angewandte Manipulationstechnik im Verkaufsgespräch nicht erkennt, so wird sich doch sehr rasch nach der Kaufentscheidung das Gefühl der Übervorteilung einstellen. Trotzdem sehen auch erfahrene Verkäufer in der Verkaufsmanipulation oft den einzig möglichen Weg, den lang ersehnten Abschluss zu bekommen und manipulieren ihre Kunden. Manipulation im Verkauf 1: Durchreden Was ist der Unterschied zwischen Beeinflussung und Manipulation? Na – Manipulation erfolgt mit unethischen Hintergedanken um sich einen Vorteil zu…
Kunden wollen viel lieber kaufen, als etwas verkauft zu bekommen! Wahres Interesse verkauft im Vertrieb! Im Verkauf pflegen viele Verkäufer immer noch die Vorgehensweise, ihre Kunden zu überreden, sie sogar zu überrollen. Produkte und Dienstleistungen aufzuschwatzen und sie intensiv zuzulabern funktioniert nur nicht. Kurz gesagt, stereotype, wenig individuelle Ansprechmuster haben im Verkauf in den meisten Branchen nach wie vor Hochsaison. Nur das funktioniert zukünftig nicht mehr und die Zukunft im Vertrieb ist nun einmal der Online-Vertrieb – selbst Google hat schon eine Stimme die Termine vereinbart – und der persönliche Verkäufer der sich stark weiterentwickeln muss. Es geht darum „wahres Interesse verkauft!“ und dies im Vertrieb zu zeigen! Wahres Interesse…
Wie soziale Medien neue Wege zur Kundenakquise eröffnen. Wer beim Social Selling grundlegende Punkte beachtet, pusht seine Verkaufschancen. Durch die Digitalisierung verändert sich der Vertrieb rasant. Das gilt insbesondere für digitale Kanäle, die klassische Methoden der Kundenakquise erweitern. Es zeigen sich gerade auf Linkedin Social Sale neue zusätzliche Wege zur Lead-Generierung durch moderne Methoden der BtB-Akquise. Es ist nicht neu, dass Einkäufer das Internet zur Recherche von potenziellen Lieferanten nutzen. Die Customer Journey hat sich verändert und Kunden sind viel informierter als in der Vergangenheit.
Akquirier am Telefon heisst wirklich erfolgreich akquirieren Im Beitrag „Verkauf direkt am Telefon – Die Königsdisziplin!“ haben Sie erfahren, wie die Königsdisziplin innerhalb der erfolgreichen Telefonakquise, nämlich der direkte Verkauf am Telefon, erfolgreich funktioniert. Und damit sind wir durch. Damit sind Sie durch. Damit haben Sie alles erfahren, was Sie benötigen, um das Schreckgespenst erfolgreiche Kaltakquise für immer aus Ihren Gedanken zu verbannen. Wenn Sie das, was ich Ihnen im Rahmen dieser sieben Beiträge zur richtigen Kaltakquiseansprache nahegebracht habe, in der Praxis beherzigen, werden Sie bald ein wahrer Champion dieser Disziplin sein. Damit Sie, kurz bevor Sie sich an die Front begeben um kalt zu akquirieren, die wichtigsten Tipps immer wieder…
Online Marketing bei GOOGLE NACH VORNE? Teil 1 Wie ist Ihr Online Marketing? Wollen Sie bei Google gefunden werden und Ihre Reichweite verbessern – so muss Google Ihr Verbündete sein! Wenn Sie auf Google mit Ihren Suchwörtern vorne sind, dann werden Sie auch gefunden! Wie kann das gehen? Viele denken das geht so: AH da poste ich eben mal Inhalte auf Google und dann geht das schon! So geht es sicher nicht! Fangen Sie bitte nicht an die Anzahl Ihrer Zielworte im Text zu maximieren, nur um möglichst viele Keywords im Text zu haben. Ein Irrglaube auf den aber viele Hereinfallen! Die meisten Erfolgsgeschichten im online Marketing haben einen anderen Background: SEO Wissen…
4 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.