Verkaufen und Verkaufstraining

Lernen im Vertrieb

Vertrieb ist lernbar!

Stay hungry. Stay foolish! – auch im Vertrieb

Der amerikanische Management-Guru Tom Peters wünscht sich als Inschrift auf seinem Grabstein den Spruch: „Er war neugierig bis zum Schluss.“ Perfekt. Bleiben Sie auch in Ihrem Verkauf und Vertrieb immer neugierig und lernen Sie dazu. Verkauf ist eben nicht in die Wiege gelegt – ansonsten wären ja alle Seminare, Bücher, Coachings … vollkommen überflüssig und denken Sie wirklich ein Geschäftsführer ist so wahnsinnig und wirft sein Geld zum Fenster hinaus für diese Seminare? 

Bleiben auch Sie wissbegierig bis zum Schluss! Lernen Sie Ihr Leben lang! Weise Menschen haben das Gefühl, ihr Wissen sei ein Tropfen im Ozean. Ungebildete Menschen meinen, sie wüssten schon alles!

Oder wie Steve Jobs meinte: Stay hungry. Stay foolish.

Vertrieb ist lernen im Verkauf
Vertrieb – Lernen

Was ist denn eigentlich Verkaufen und Vertrieb: Kommunikation auf ein Ziel hin mit Ethik statt Abzocke. Und das ist sicher nicht angeboren! Daher ist die Aussage, dass „man“ „es“ als Verkäufer eben hat oder nicht hat, völliger Unsinn!

Und nur weil Ihr Kollege nicht besser ist als Sie – sind Sie trotzdem nicht besser.

Als ich noch in einer Verkaufsmannschaft mitgespielt habe bekam ich von meinen Mitstreitern oft diese guten Tipps. Ich war noch ein Niemand und stand ganz am Anfang. Erst als meine Verkaufszahlen richtig nach oben gingen änderte sich das Verhalten meiner Kollegen im Vertrieb. Ich bekam keine Tipps mehr, Neid machte sich breit und der Teamgedanken des gegenseitigen Austauschs endete aprubt. Eigentlich sehr schade, weil Lernen im Vertrieb heisst doch auch voneinander lernen und die Techniken auszuprobieren die auch funktionieren.

Kennen Sie dieses Verhalten – und als krönender Abschluss behalten dann auch noch die Top Verkäufer ihr Wissen für sich. Wenn sie dann sogar noch zum Vertriebsleiter gemacht werden, behalten sie ihr Wissen für sich und schauen, dass ihre Zahlen immer die besten sind. Das hat mit Team nichts zu tun und auch nichts mit dem Beruf des Verkäufers, den Mitbewerb zu bekämpfen anstatt intern sich selbst als Vertriebsmannschaft!

Die Führungskraft sollte sich darüber definieren wie gut ihr Team ist, und nicht darüber wie gut die eigenen Verkaufszahlen sind. Der Vertriebsleiter ist nicht mehr der Spieler der selbst die besten Zahlen bringen muss – er ist derjenige der das Team nach vorne bringt.

„Wissen ist das Einzige was sich vermehrt, wenn man es teilt!“ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE


Weiterführende & Interessante Links

Wie Sympathie verkauft – Verkaufspsychologie

 

Ähnliche Beiträge

  • Vertrauen des Kunden zerstören

    Der Vertrieb wird oft misstrauisch beäugt und das Vertrauen des Kunden unbewusst zerstört. Natürlich ist das frustrierend. Der Vertrieb ist ein wichtiger Bestandteil im Unternehmen, um den Kundenkontakt aufzubauen und auszubauen. Leider leidet der Ruf des Vertriebs unter ungefragter Präsentation oder angewendeter Manipulation oder psychologischen Tricks. Nicht falsch verstehen, ich denke man darf Psychologie mit der entsprechenden Ethik durchaus anwenden. Aber ohne Ethik wird sie zur Manipulation.

  • Körpersprache für den Verkauf

    Verkauf mit Körpersprache Der Körper lügt nicht! Um in Verkaufsverhandlungen erfolgreich zum Abschluss zu kommen, ist es wichtig, zu erkennen, was unser Gegenüber über seine Körpersprache kommuniziert, davon ist Vertriebsexpertin Ulrike Knauer überzeugt. In ihrem Buch stellt sie ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer internationalen Karriere im Verkauf – unterstützt von 100 Bildern – vor. Körpersprache ist unser elementarstes Kommunikationsmittel. Niemand kann sich ihr entziehen oder sie unterdrücken. Unser Körper spiegelt jede innere Regung, jeden Wunsch und jeden Gedanken innerhalb von Sekunden. Wer Körpersprache erkennt, sie korrekt lesen und interpretieren kann, durchschaut Image-Aktionen, Verhandlungs-Bluffs oder sogar Täuschungen seiner Gesprächspartner. Dies ermöglicht es besonders für Verkäufer und professionelle Verhandler, ihre Gespräche entsprechend…

  • Kunde im Mittelpunkt des Unternehmens

    Steht der Mensch und Kunde im Mittelpunkt – lebt die Kundenzentrierung im Unternehmen? Nach wie vor spüren wir die Krise in der Wirtschaft. Sehr oft liest man in den Unternehmenswerten: „Der Mensch steht im Mittelpunkt“. Dabei sind das meist doch nur leere Sätze, die sich gut anhören sollen. Es steht immer noch die Firma im Mittelpunkt – wir hier und dort der Markt. Der Kunde und Mitarbeiter ist eher anonym und nicht Mittelpunkt und Zentrum des Handelns. Kundenzentrierung wird der Fokus der Zukunft. Partnerschaft und Zusammenarbeit mit den Kunden ist nur selten spürbar. Und das, obwohl sich Unternehmen mit neuen Realitäten und Spielregeln auseinandersetzen müssen. Der Anpassungsdruck hat sich enorm erhöht!…

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.