Verkaufen und Verkaufstraining

Lernen im Vertrieb

Vertrieb ist lernbar!

Stay hungry. Stay foolish! – auch im Vertrieb

Der amerikanische Management-Guru Tom Peters wünscht sich als Inschrift auf seinem Grabstein den Spruch: „Er war neugierig bis zum Schluss.“ Perfekt. Bleiben Sie auch in Ihrem Verkauf und Vertrieb immer neugierig und lernen Sie dazu. Verkauf ist eben nicht in die Wiege gelegt – ansonsten wären ja alle Seminare, Bücher, Coachings … vollkommen überflüssig und denken Sie wirklich ein Geschäftsführer ist so wahnsinnig und wirft sein Geld zum Fenster hinaus für diese Seminare? 

Bleiben auch Sie wissbegierig bis zum Schluss! Lernen Sie Ihr Leben lang! Weise Menschen haben das Gefühl, ihr Wissen sei ein Tropfen im Ozean. Ungebildete Menschen meinen, sie wüssten schon alles!

Oder wie Steve Jobs meinte: Stay hungry. Stay foolish.

Vertrieb ist lernen im Verkauf
Vertrieb – Lernen

Was ist denn eigentlich Verkaufen und Vertrieb: Kommunikation auf ein Ziel hin mit Ethik statt Abzocke. Und das ist sicher nicht angeboren! Daher ist die Aussage, dass „man“ „es“ als Verkäufer eben hat oder nicht hat, völliger Unsinn!

Und nur weil Ihr Kollege nicht besser ist als Sie – sind Sie trotzdem nicht besser.

Als ich noch in einer Verkaufsmannschaft mitgespielt habe bekam ich von meinen Mitstreitern oft diese guten Tipps. Ich war noch ein Niemand und stand ganz am Anfang. Erst als meine Verkaufszahlen richtig nach oben gingen änderte sich das Verhalten meiner Kollegen im Vertrieb. Ich bekam keine Tipps mehr, Neid machte sich breit und der Teamgedanken des gegenseitigen Austauschs endete aprubt. Eigentlich sehr schade, weil Lernen im Vertrieb heisst doch auch voneinander lernen und die Techniken auszuprobieren die auch funktionieren.

Kennen Sie dieses Verhalten – und als krönender Abschluss behalten dann auch noch die Top Verkäufer ihr Wissen für sich. Wenn sie dann sogar noch zum Vertriebsleiter gemacht werden, behalten sie ihr Wissen für sich und schauen, dass ihre Zahlen immer die besten sind. Das hat mit Team nichts zu tun und auch nichts mit dem Beruf des Verkäufers, den Mitbewerb zu bekämpfen anstatt intern sich selbst als Vertriebsmannschaft!

Die Führungskraft sollte sich darüber definieren wie gut ihr Team ist, und nicht darüber wie gut die eigenen Verkaufszahlen sind. Der Vertriebsleiter ist nicht mehr der Spieler der selbst die besten Zahlen bringen muss – er ist derjenige der das Team nach vorne bringt.

„Wissen ist das Einzige was sich vermehrt, wenn man es teilt!“ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE


Weiterführende & Interessante Links

Wie Sympathie verkauft – Verkaufspsychologie

 

Ähnliche Beiträge

  • Harvard Modell in der Verhandlung

    Es lebe das Gewinnen in der Verhandlung Die meisten Verkäufer gehen mit einem Ziel in wichtige Verhandlungen: Eine Win-Win Situation in einer Verhandlung herbeizuführen und kein Porzellan zu zerschlagen. „Vergessen Sie Win-Win nach dem Harvard Modell – verhandeln Sie optimal“. Warum führt das im Verkauf langfristig zum Erfolg,  wieso Spitzenverkäufer sich immer auf das Gewinnen konzentrieren und wie sie dabei vorgehen. Viele Verkäufer nehmen sich in ihren Verhandlungen den Ansastz des Harvard Prinzip her. Im Zentrum steht hierbei die unterschiedlichen Interessen gegeneinander abzuwiegen und entsprechend Optionen zu erarbeiten. Dabei steht die größtmögliche beidseitige Option der Verhandlungspartner im Mittelpunkt. Das Ziel dieser Verhandlung ist das Erreichen einer klassischen Win-Win Situation. Funktioniert…

  • Verhandlungen – Empathie – statt Mathemathik

    Ration versus Emotio in Verhandlungen zum Verhandlungserfolg

    Die beiden Nobelpreisträger Amos Tversky und Daniel Kahnemann haben den sogenannten „emotionalen Akteur“ untersucht und sehen Emotionen als ausschlaggebenden Faktor für das Verhalten, unser Denken und natürlich auch unserer Interpretationen und damit verbundenen Verzerrungen unserer Wahrnehmung.

  • Manipulation in Verhandlungen

    Manipulation in Verhandlungen In diesem Beitrag geht es um Manipulation in Verhandlungen. Erst wenn man Manipulationsversuche erkennt kann man damit auch umgehen. Überzeuger versuchen die Aufmerksamkeit zu steuern, psychologische Hebel anzuwenden wie Reziprozität, Verpflichtungen einzugehen. Manipulation in Verhandlungen erfolgen immer wieder. Steuern der Aufmerksamkeit zum Überzeugen Wer gut überzeugen kann, nutzt die Wirkung der Gedanken. Er versucht die Aufmerksamkeit auf etwas zu führen. Denn das, worauf Menschen ihre Aufmerksamkeit richten, erscheint ihnen in diesem Moment auch besonders nützlich und wichtig. Das beeinflusst das weitere Denken. Jeder Gedanke, jede Idee ist in unserem Gehirn mit gemeinsamen Assoziationen vernetzt. Daher folgen auf bestimmte Gedanken auch bestimmte andere Gedanken im Gehirn. Überzeugen erfolgt…

  • Im Social Selling das eigene Branding erhöhen

    Ich beschäftige mich seit 8 Jahren mit Social Sale und seit Corona intensiv damit, wie man das Branding seines Unternehmens, seiner Person erhöhen kann und es ist ist unglaublich, wie man darüber qualifizierte Leads für den Vertrieb oder auch für das Employee Branding bekommen kann. Daher habe ich eine Roadmap im Social Selling entwickelt, die Ihnen Schritt für Schritt die erfolgreiche Umsetzung zeigt.

  • Körpersprache für den Verkauf

    Verkauf mit Körpersprache Der Körper lügt nicht! Um in Verkaufsverhandlungen erfolgreich zum Abschluss zu kommen, ist es wichtig, zu erkennen, was unser Gegenüber über seine Körpersprache kommuniziert, davon ist Vertriebsexpertin Ulrike Knauer überzeugt. In ihrem Buch stellt sie ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer internationalen Karriere im Verkauf – unterstützt von 100 Bildern – vor. Körpersprache ist unser elementarstes Kommunikationsmittel. Niemand kann sich ihr entziehen oder sie unterdrücken. Unser Körper spiegelt jede innere Regung, jeden Wunsch und jeden Gedanken innerhalb von Sekunden. Wer Körpersprache erkennt, sie korrekt lesen und interpretieren kann, durchschaut Image-Aktionen, Verhandlungs-Bluffs oder sogar Täuschungen seiner Gesprächspartner. Dies ermöglicht es besonders für Verkäufer und professionelle Verhandler, ihre Gespräche entsprechend…

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.