Tipps zur Kommunikation im Vertrieb – heisst den anderen verstehen
Im letzten Artikel haben wir über die männliche und weibliche Kommunikation im Vertrieb gesprochen und wie wichtig es ist, sich an das Gegenüber anzupassen, damit Sie auch erfolgreich verkaufen können. Lesen Sie hier die Tipps zur Kommunikation im Vertrieb sowie eine Übung Vertrieb!
Tipps für Menschen mit männlicher Kommunikation1. ErwartungshaltungSich durchzusetzen schafft kurzfristig Erfolg. Langfristig werden Ihre Lösungen nicht von Anderen mitgetragen. Wirken Sie souverän, indem Sie Ihre Argumente dagegen offen zur Diskussion stellen. Binden Sie die Beziehungspersonen mit ein, damit diese Ihre Ideen auch unterstützten und sogar Ihre Idee noch weiter mit verbessern. Davon profitieren Sie gleich zweifach. 2. Absolute Aussagen vermeidenVermeinden Sie die absoluten Aussagen, die Bewirken automatisch Widerspruch bei Ihrem Gegenüber. Nutzen Sie dafür den Konjunktion wie “Ich könnte mit vorstellen…” Sie signalisieren damit, dass Sie offen sind für andere Vorschläge und Sie nicht denken, dass Ihre Lösung die einzige Lösung ist. 3. Konkret um Meinungen bittenFragen Sie Ihren Beziehungsredner doch nach seiner Meinung zu dem Thema mit einer offenen Frage. Und bauen Sie die Beziehungsebene auf indem Sie sagen “Mir ist Ihre ehrliche Meinung wichtig.” 4. Wohlfühlfragen und sich zurücknehmenIn Ihrer Berichtssprache gibt es fast nur Verständnisfragen auf der logischen Ebene. Ein Beziehungsredner hat das Bedürfnis abgeholt zu werden und nicht überrant zu werden. Stellen Sie doch mal die Frage wie sich Ihr Gegenüber mit der Lösung fühlt. Ein Beziehungsredner hat nicht sofort eine fixierte Meinung. Er entwickelt die Meinung erst im Laufe des Gespräches gemeinsam. Machen Sie jetzt nicht den Fehler und reden einfach weiter oder kontern mit einem Gegenargument. Der Beziehungskommunikator braucht es, dass man über Einwände und Bedenken spricht. Lassen Sie Ihrem Gesprächespartner Zeit und sagen Sie zum Beispiel: “Wenn Sie später noch hierzu eine Anmerkung haben, dann sagen Sie es mir…. mir ist wichtig, alle Seiten zu hören.” |
Tipps für Menschen mit femininer Kommunikation1. Kurze klare Sätze
2. Fakten und Beweise nutzenSie wissen, dass Berichtssprecher am Liebsten über Fakten sprechen und auch damit argumentieren. Also nutzen Sie diese Fakten und argumentieren Sie damit “Lassen Sie uns mal die Fakten anschauen….” Stellen Sie die Beweiskette her und erklären Sie, dass wenn die Anderen nicht mit eingebunden werden, das Projekt nicht erfolgreich wird. 3. GesprächsstrukturGeben Sie Ihrem Gesprächspartner der ein Berichtssprecher ist eine klare Struktur mit Zeitangabe, sodass er auch Geduld hat Ihnen zuzuhören. “Wie lange haben wir Zeit?” “Ich möchte heute 2 Punkte besprechen…” Und nutzen Sie Aufzählungen um Struktur herzustellen wie Punkt 1 ist….. In einem kurzen Gespräch maximal 3 Punkte besprechen, um die Geduld nicht zu strapazieren. 4. keine konfrontierende Empfehlung oder KritikEher männliche Kommunikation empfindet eine Empfehlung oder Kritik schnell als Angriff. Daher müssen Sie hier taktisch klug vorgehen ´. Verbinden Sie eine Empfehlung mit einem Lob in Verbindung mit einer geschickten Frage. “Das ist genial Ihr Ansatz. Sie haben das super durchdacht. Was denken Sie, könnten wir tun, wenn……? unser Seminar über EQ und Sozialkompetenz |
ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER
VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE
Weiterführende & Interessante Links
Verhandlungsteam: Gefahr das Ziel in der Verhandlung zu verlieren
[…] gelungenen Elevator Pitch fangen viele Gespräche mit potenzielle Kunden oder Geschäftspartnern am Telefon mit folgenden Fragen […]
Neukundengewinnung oder Kaltakquise am Telefon braucht einen Top Einstieg – sonst hört der Kunde gar nicht zu
[…] gelungenen Elevator Pitch fangen viele Gespräche mit potenzielle Kunden oder Geschäftspartnern am Telefon mit folgenden Fragen […]