Verhandlungserfolg und Verhandlungspsychologie, ERfolg in Verhandlungen

Verhandlungserfolg – eine Frage der Einstellung und der Verhandlungspsychologie! Teil 1

Wir verhandeln täglich, egal ob im Privatleben oder im Job. Weshalb hat der Verhandlungserfolg  in erster Linie mit der Verhandlungspsychologie zu tun? Unsere Einstellung, unsere Gedanken beeinflussen ihn beträchtlich. Wenn deine innere Einstellung für eine Verhandlung nicht stimmt, dann wirst du für dein Unternehmen keine wirklichen Erfolge generieren.

Bewusstsein bedeutet Erfolg

Wie ist deine innere Haltung und deine Einstellung zu Verhandlungen? Für den Verhandlungserfolg ist es erforderlich, dir deiner inneren und äußeren Einstellungen bewusst zu werden. Der Hintergrund dafür ist, dass du sehr genau weisst, auf was du wie in einer Verhandlung reagierst. Ansonsten wirst du leicht zum Opfer von Manipulation.

Verhandlungserfolg bedeutet im Verhandlungsgespräch
Verhandlungserfolg bedeutet Reflektieren

Meistens beeinflussen unsere Glaubenssätze und unsere Erfahrungen unsere innere Haltung. Vielleicht kennst du den Satz oder sagt ihn dir selbst manchmal: „Das tut man nicht!“ oder „So etwas sagt man nicht!“ oder „Kämpfe um jeden Preis!

Woher kommen diese Sätze? Vielleicht hat dir das irgendjemand in deinem Leben beigebracht?  Häufig haben wir das nicht hinterfragt, sondern einfach unreflektiert übernommen. Deine innere Haltung wirkt sich aber automatisch auf den Verhandlungserfolg aus. Das Verhängnisvolle dabei ist, dass Verhandlungspartner deine innere Haltung unbewusst über deine Körpersprache lesen kann und dich dadurch automatisch beeinflusst. Daher achte darauf, welche Glaubenssätze und Einstellungen du hast.

Für besseren Erfolg in Verhandlungen

ERfolg in Verhandlungen VerhandlungspsychologieEs liegt in deiner Hand, wie du dieses Zusammenspiel zwischen deinen Gedanken und deiner Körpersprache in der Verhandlungspsychologie steuerst. Damit du das aktiv anwenden kannst, ist es erforderlich sich schon vor dem Verhandlungsgespräch mit den eigenen Gedanken zu beschäftigen.

Gedanken werden Wirklichkeit in der Verhandlung

Jede negative Einstellung verändert automatisch und unbewusst deine Körperhaltung und deine Körpersprache. Dein Gegenüber sieht und spürt deine Anspannung unbewusst. Um das zu verhindern, beginne, dich mit deinen Gedanken zu beschäftigen.

Positive Gedanken wirken genauso positiv auf deine Ausstrahlung wie deine Wortwahl (siehe auch Verkaufspsychologie und Sprache). Überlege dir daher vor dem Verhandlungsgespräch:

  • Aus welchem Grund wurde ich zu dem Verhandlungsgespräch eingeladen?
  • Kann ich Positives bieten?
  • Wieviel ist der Verhandlungsgegenstand mir und meinem Gegenüber wert?
  • Mit welcher Assoziation verbinde ich Verhandeln?

Um guten Verhandlungserfolg zu erreichen, ist es sinnvoll positive Formulierungen zu nutzen. Einige Beispiele dafür kannst du in meinem Blog „Erfolgreiche Kommunikation“ gerne nachlesen.

Verhandlungserfolg bedeutet gleichzeitig Erfolg im Leben

Verhandlungstrick und Verhandlungspsychologie, Umgang mit VerhandlungstricksWenn mir bewusst ist, dass meine Einstellung den Verhandlungserfolg beeinflusst und ich das ganze Leben verhandel. Dann ist es der nächste Schluss, dass Verrhandlungserfolg das gesamte Leben beeinflusst. Misserfolg oder Erfolg in Verhandlungen zieht sich durch das ganze Leben. Es geht beim Verhandeln nicht nur um das Verhandeln im Job. Es geht vor allem auch um die Verhandlung mit dir selbst in der Verhandlungspsychologie. Verhandlungserfolg bedeutet die Durchsetzung der eigenen Interessen, ohne die Beziehungsebene zu belasten

Schnelle Zugeständnisse bringen keinen Erfolg in Verhandlungen

Ein wichtiger Teil für Verhandlungserfolg durch Verhandlungspsychologie ist die  Vorbereitung. Diese ist immer vor der Verhandlungen und nicht erst in der Verhandlung. Häufig denken wir auch, dass sofort „Klartext“ zu reden Verhandlungserfolg bringt. Ich werde nicht glaubwürdig und erfolgreich, wenn ich alles sofort sage. Genau das habe ich in dem Blog „Strategien für Glaubwürdigkeit“ schon einmal beschrieben.

Jede Verhandlungsrunde hat ein Zwischenziel, das du in Etappen erreichen kannst. Darum stellt sich die Frage: Was willst du heute erreichen und was bist du bereit zu geben? Wenn dich das Ergebnis nicht zufrieden stellt, dann nutze eine Unterbrechung. Die Unterbrechung kannst du verwenden, um Rücksprache mit dem Chef zu halten.

Schnelle Zugeständnisse im Verhandlungsgespräch bringen keinen Verhandlungserfolg für dein Business.  Deshalb benötigst du einige Punkte an Verhandlungsmasse. Wie hat man sonst Verhandlungsfutter?

Teile den Verhandlungsgegenstand auf, um mehr Verhandlungsspielraum zu bekommen. Im nächsten Schritt bewerte diese monetär, also in Euro. Stell dir die Frage, was sind dir und deinem Verhandlungspartner die einzelnen Punkte wert? So lernst du das Geheimnis für Spitzenerfolg im Verkauf.

Hier findest du den 2. Teil des Blogs über miese Verhandlungstricks

P.S. Willst du mehr über Verhandlungspsychologie wissen? Dann komm zur Verhandlungsoffensive. oder kontaktiere mich

 

 

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE



 


Weiterführende & Interessante Links

Verhandlungserfolg und Verhandlungspsychologie Teil 2

 

Ähnliche Beiträge

  • Verhandlungstipps für Top – Verhandlungen

    Wenn es in der Verhandlung heiss wird So agieren souveräne und erfolgreiche Verhandlungsführer – Verhandlungstipps Wer erfolgreich verhandeln will, braucht ein eingespieltes und aufeinander abgestimmtes „winning team“ am Verhandlungstisch, inklusive einen souveränen und verhandlungstechnisch gewieften Verhandlungsführer. Dabei ist es aus meiner praktischen Erfahrung besonders wichtig, dieses Verhandlungsteam auf nur einige wenige Personen zu beschränken. Den Chefverhandler und maximal zwei weitere Personen. Denn, je weniger Menschen am Tisch sitzen, umso kleiner ist das Risiko. Hier die Verhandlungstipps für erfolgreiche Verhandlungen. Die „andere“ Seite der Verhandlungspartner ist ja verhandlungstechnisch auch nicht ganz unvorbereitet oder blauäugig und würde ein eventuelles schwaches Glied im Verhandlungsteam sofort gnadenlos erkennen und ausnutzen. Deswegen ist ein starkes…

  • Bedarfsermittlung – kennen Sie den echten Bedarf

    Was ist der echte Bedarf des Kunden – Bedarfsermittlung Oft nehmen wir an schon zu wissen, was der Kunde will.  Aber können wir wirklich davon ausgehen, dass das, was wir denken auch stimmt. Wäre es nicht einfacher, wenn wir bei diesem einen Kunden seinen individuellen Bedarf einfach erfragen. Schließlich wird der Kunde nur dann kaufen, wenn er einen individuellen Nutzen für sich sieht. Wie sieht Ihre Bedarfsermittlung aus? Wie kann ich den echten Bedarf herausfinden? Stellen Sie sich vor was passiert, wenn Sie sich wirklich für den Kunden, der vor Ihnen sitzt, interessieren. Sie möchten unbedingt herausbekommen was er möchte, wann er kaufen würde? Da wir Verkäufer ja sehr kommunikativ…

  • Einkäufer verhandeln!

    Einkäufer Verhandeln – aber richtig! Selbst für alte Hasen im Verkauf ist Verhandeln eine Herausforderung. Gerade zum Jahresbeginn und zum Jahresende stehen die neuen Preisgespräche zum Verhandeln mit den Einkäufern an. Vorbereitung. Viele Verkäufer haben richtig Angst vor diesen Preisgesprächen, weil der Einkäufer erst einmal Preisreduktionen fordert. Der unsichere Verkäufer gibt meist zuviel und lässt „die Hosen runter“. Gerade mit guter Vorbereitung können diese Gespräche selbstsicher und erfolgreich durchgeführt werden. Einkäufer verhandeln: Intuition Machteinschätzung Perfekte inhaltliche Vorbereitung sichert den Erfolg ich kenne die Spiele der Einkäufer Geben und Nehmen – Reziprozität Werden Sie hellwach, wenn ihr sonst eher harter Einkäufer Ihnen Zugeständnisse machen und Sie lobt. Das ist meist eine klare Taktik, weil wir als…

  • Kaltakquise – München

      „Wie Sie schon in der Kaltakquise verkaufen“ Kennen Sie sie? Diese berühmt-berüchtigte Angst von Verkäufern vor der Kaltakquise? Nein, Sie doch nicht? Ja, ich weiß, diese Angst haben immer nur „die anderen“. Wir haben nun die Kaltakquise München ins Leben gerufen – egal ob als Coaching oder Firmenseminar. Und eben für diese alle anderen – wer immer sich angesprochen fühlt – teile ich meine persönlichen Erkenntnisse betreffend die Welt der Kaltakquise, und wie einfach es im Grunde sein kann, sofort und am Telefon zum Abschluss zu kommen.     Auch für mich war die Neukundenakquisition zu Beginn meiner Karriere im Vertrieb eine Hürde und eine sehr ungeliebte Aufgabe, vor…