Spitzenerfolg im Verkauf Kundensicht Verkäufersicht Verkaufen Akquise Ulrike Knauer

Spitzenerfolg im Verkauf

Das Geheimnis für Spitzenerfolg im Verkauf

Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet sich vor allem durch den Verkauf aus, denn genau hier besteht der Brennpunkt des Marktes. Der Verkauf bestimmt über Erfolg und Misserfolg. Und dazu gehört auch die Selbstvermarktung.

Genau deshalb ist es wichtig sich ständig damit auseinanderzusetzen denn nur so kann ein Spitzenerfolg im Verkauf gelingen. Wie auch wir Menschen und die Zeit sich verändert, so verändert sich auch der Verkauf. Wer hier der Meinung ist, es wäre bereits alles über Kaltakquise und Verkaufsmethoden gesagt, der irrt sich. Der Verkauf und auch der Markt ändern sich stetig.

Zahlreiche Studien haben die Verkaufswelt analysiert, warum Verkäufer scheitern und wie die Sichtweisen der Anbieter, als auch die, der Käufer sind. Das Problem, das durch die Analysen sichtbar wird, äußert sich in der Übereinschätzung und dem Ausbleiben von Reflektion der Verkäufer.

Die Sicht der Käufer beim Verkauf

  • Die Verkäufer sind nicht auf die Bedürfnisse der Kunden eingegangen
  • Somit konnte nicht die beste Lösung angeboten werden
  • Der erste Kontakt, sprich das Erstgespräch, war nicht gut vorbereitet und es gab keine Sympathie
  • Der tatsächliche Nutzen für den Kunden wurde nicht quantifiziert
  • Im Angebot wurden Kommunikationsdefizite gefunden
  • Versprechungen wurden nur gering verlässlich eingehalten
  • Anfragen wurden mit Verzögerungen beantwortet
  • Mehrumsätze bei Stammkunden wurden ignoriert

erfolgreiche Kaltakquise Tipps Akquise Telefonverkauf Ulrike Knauer Seminar Schulung München verkaufen Elevator Pitch reflektieren

Die Sichtweise der Verkäufer

  • Der Kontakt mit dem Entscheider blieb aus
  • Ein Mitanbieter hatte den attraktiveren Preis
  • Ein Mitanbieter hatte eine bessere Lösung
  • Ein Einstieg in das Auswahlverfahren war zu spät
  • Es konnte keine Harmonie zwischen den Parteien entstehen

Dabei wäre es so einfach, viele der oben genannten Fehler als Verkäufer vermeiden zu können. Auch nach einem Misserfolg sollte man das gesamte Verkaufsgespräch für sich selbst reflektieren und analysieren.

Nur so kann man sich verbessern, Konsequenzen aus einem gescheiterten Verkaufsgespräch ziehen und einen Spitzenerfolg im Verkauf erlangen. Mut und Selbstbewusstsein spielen dabei eine wichtige Rolle. Man sollte sich aber nicht nur aus Misserfolgen, sondern auch nach einem erfolgreichen Abschluss eines Auftrags ein Feedback vom Kunden einholen. Dies hilft schließlich zum Aufbau einer persönlichen „Kultur der Selbstkritik“.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE


Weiterführende & interessante Links

Das Erfolgsgeheimnis des Spitzenverkaufs

Magazin zu Vertrieb Verkauf und Verhandlungsführung

Spitzenverkäufer feilschen nicht

https://magazin.ulrikeknauer.com/verkauf-waehrend-der-kaltakquise/

Engagierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor im Verkauf

Top Verkäufer – Menschen im Vertrieb

Ähnliche Beiträge

  • Ziele im Vertrieb

    Erreichen Sie das, was Sie sich wünschen – auch im Vertrieb? Sind Sie bereit, die entsprechende harte Arbeit zu tun, sodass Sie Ihre Ziele im Vertrieb zu erreichen? Viele von uns haben wirklich gute Vorsätze. Wir wollen wichtige Dinge erreichen und wir erzählen unserer Familie und Freunden davon.  Auch in Blogs sprechen wir darüber.  Diese Grundhaltung ist sicher lobenswert und es ist wichtig, vorab zu prüfen und mit einem „Sparring -Partner“ über die eigenen Ziele und Wünsche zu sprechen. Ziele im Vertrieb zu erreichen ist ein Fokus, den jeder Vertriebsleiter im Auge hat. Wir wollen unsere Firma oder die Effektivität unseres Personals verbessern, ein stressfreies Leben führen, abnehmen, aufhören zu rauchen…

  • Killer im Verkauf

    Gestatten, ich bin’s der Killersatz im Verkauf und das Killerverhalten und verschrecke Ihre Kunden mit Potenzial Wenn Kunden verschreckt werden, kaufen Sie nicht. Kein Mensch möchte das, dennoch nutzen wir den Killersatz im Verkauf oder auch das Killerverhalten.  Sie auch? Wir nutzen den Killersatz im Verkauf zum Teil unbewusst. Da ist es doch wichtig mal zu schauen wie wir Menschen ticken, wann wir reagieren und wie wir reagieren. Gerade Verkäufer haben so viel Einfluss auf ihre Kunden und meist kennen sie diese schon seit Jahren und sagen: „Ich weiß was der braucht aus meiner Erfahrung!“ Kann sich vielleicht bei dem Kunden auch einmal etwas verändern? Und wenn ich als Verkäufer…

  • Kaltakquise Training

    Kaltakquise Training Wer kennt sie nicht diese Angst vor der Kaltakquise? Weil so schwer ist Kaltakquise gar nicht. Kennen Sie die Angst vor dem Nein des Kunden? Was mir geholfen hat um mit dieser Angst vor dem NEIN des Kunden umzugehen, erfahren Sie in diesem Blog Beitrag. „Nein“ in der Kaltakquise und die Angst Als ich angefangen habe zu verkaufen, da durfte ich bei den ersten 50 Telefonaten gerade mal 3 mal meinen Namen sagen – dann wurde aufgelegt.  Können Sie sich vorstellen wie frustrierend das war? Es war ja nicht in meiner Routine wie man Kaltakquise betreibt. Unsicherheit machte sich breit und ich überlegte wie ich in der Kaltakquise…

  • Warum es in der Kaltakquise am Telefon kalt ist

    Akquirier am Telefon heisst wirklich erfolgreich akquirieren Im Beitrag „Verkauf direkt am Telefon – Die Königsdisziplin!“ haben Sie erfahren, wie die Königsdisziplin innerhalb der erfolgreichen Telefonakquise, nämlich der direkte Verkauf am Telefon, erfolgreich funktioniert. Und damit sind wir durch. Damit sind Sie durch. Damit haben Sie alles erfahren, was Sie benötigen, um das Schreckgespenst erfolgreiche Kaltakquise für immer aus Ihren Gedanken zu verbannen. Wenn Sie das, was ich Ihnen im Rahmen dieser sieben Beiträge zur richtigen Kaltakquiseansprache nahegebracht habe, in der Praxis beherzigen, werden Sie bald ein wahrer Champion dieser Disziplin sein. Damit Sie, kurz bevor Sie sich an die Front begeben um kalt zu akquirieren, die wichtigsten Tipps immer wieder…

  • Auswahl Vertrieb

    Wie wählen Sie Ihren neuen Verkaufsmitarbeiter aus? Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie den falschen Verkaufsmitarbeiter ausgesucht haben? Da ist am Anfang das Bewerbungsgespräch für einen neuen Verkaufsmitarbeiter. Man fragt, es wird „verkauft“ und man denkt der passt gut. Ein bis zwei Monate später ist die rosarote Brille weg und man ist frustriert über die Performance des neuen Mitarbeiters. Viele Unternehmen beurteilen den Wert ihrer Mitarbeiter nach Gesichtspunkten wie: Fachwissen Einsatzbereitschaft Belastbarkeit Erfahrung Oft werden gerade die Soft Skills vernachlässigt, also genau die Kompetenzen im: Persönlichen Sozialen und Methodischen Nun sind es aber genau diese Faktoren, die Erfolg ausmachen. Egal ob im Vertrieb oder auch als Führungskraft….

2 Kommentare

    1. Verhandlungserfolg heisst Alternativen und Szenarien suchen, gegeneinander abwägen sich top auch Emotional vorzubereiten und mit dem Verhandlungspartner die 3. Lösung zu suchen.

Die Kommentare sind geschlossen.