DAs Prinzip der Sozialen Bewährtheit im Vertrieb; Prinzip soziale Bewährtheit im Vertrieb als Verkaufspsychologie und Vertriebspsychologie

5 Psychologisches Verkaufsprinzip: das Prinzip der sozialen Bewährtheit im Vertrieb

In den letzten Blogs der Prinzipien der Verkaufspsychologie ging es um das Konsistenz Prinzip, das Kontrast Prinzip und das Reziprozitäts Prinzip im Vertrieb und in Verhandlungen. Heute beschäftigen wir uns mit dem Prinzip: soziale Bewährtheit im Vertrieb als Prinzip der Verkaufspsychologie. Was ist das Prinzip der sozialen Bewährtheit im Vertrieb?

Das Prinzip: soziale Bewährtheit im Vertrieb

Ich kenne niemanden in meinem Freundeskreis, der etwas für Lachkonserven übrig hat. Lachkonserven sind die künstlichen Einspielungen, in meist amerikanischen Soaps oder Sitcoms. Es sind eingespielte Lacher, um künstlich die Heiterkeit zu steigern. Alle hassen es, nennen es dumm, unecht oder plump. Aber wie kommt es, dass zahlreiche, top bezahlte und super erfolgreiche Marketingprofis immer noch zu der Methode greifen, ein künstliches Lachen einzuspielen? Und das Ganze trotz der Bedenken der Zuschauer? Woher kommt diese Beliebtheit? Was hat das mit dem Prinzip: soziale Bewährtheit im Vertrieb zu tun?

Nun ja, diese Menschen sind nicht zu Unrecht an spitzen Positionen, denn Sie hören nicht auf die Meinung der Zuschauer, sondern vertrauen der Wissenschaft.

A Monkey sees, a monkey copies!

 

Die Antwort ist so einfach!

Was passiert bei sozialer Bewährtheit psychologisch?


Die Forschung zeigt, dass eingespielte Lacher Menschen dazu bewegen, länger und intensiver über die Serie oder die Werbung eine Begeisterung aufzuwenden, als würde man keine Lacher einspielen. Zudem stufen Menschen diese Sitcoms als komischer ein, als die, ohne Lachkonserven.
Im Licht des Fernseh-Marketers macht es Sinn, denn es steigert die Beliebtheit und fördert den Frohsinn des Zuschauers.

Worauf beruht diese Wirkung?

Merkwürdig hierbei ist doch eigentlich nur das Verhalten des Publikums. Immerhin ist die Illusion mehr als unperfekt. Jeder weiß, was uns da vorgegaukelt wird. Es ist keine spontane Reaktion eines echten Publikums. Im Gegenteil, es ist eine durchsichtige Fälschung und hat trotzdem eine extreme Wirkung.

Genau das ist das Prinzip der sozialen Bewährtheit


Bei der Entscheidung dabei, ob etwas richtig oder falsch ist, richtet sich der Mensch danach, was andere für richtig halten. Dies gilt insbesondere bei der Beurteilung der Angemessenheit eines Verhaltens. Monkey sees, Monkey copies! Der Mensch stammt vom Affen ab, und Affen „äffen“ nun mal nach.

Wir beurteilen eine Aktion in dem Maß als richtig, in dem wir dieses Verhalten bei anderen beobachten. Tun es andere, ist es richtig. So vermeiden wir, immer wieder neue Fehler zu begehen oder Situationen immer wieder neu einschätzen zu müssen. Es sind wie immer gewisse Verhaltensmuster, die bei uns dieses „Klick-So“ Prinzip auf den Schirm werfen und genau das ist das Prinzip der sozialen Bewährtheit im Vertrieb.

Das Prinzip der sozialen Bewährtheit im Vertrieb!

Die größte Stärke und die größte Schwäche des Menschen ist das prinzip der sozialen Bewährtheit. Es macht uns zur leichten Beute, die nur darauf wartet, für ihre Zwecke ausgenutzt zu werden. Unsere Tendenz, unsere Handlungen seien richtig, nur weil es andere auch machen, wird von vielen Leuten ausgenutzt.

Barkeeper legen am Anfang des Abends Geldscheine in ihre Trinkgläser, um den Anschein zu erwägen, dass in diesem Etablissement anscheinend Scheine die gängige Methode sind, ein Trinkgeld abzugeben. Es wird Ihnen etwas suggeriert, von dem es richtig sei, sich so zu verhalten, weil es anscheinend andere Menschen ebenso tun.

Eine andere, sehr erfolgreiche Methode beim Prinzip der sozialen Bewährtheit im Vertrieb sind Testimonials. Testimonials sind die Aussagen anderer, die deine Dienstleistung, dein Produkt oder dich in den Vordergrund heben und positiv bestärken. Sie beweisen, dass bereits andere Menschen deine Sache für gut befunden zu haben, sodass ich anhand der sozialen Bewährtheit entscheide, dass es auch gut für mich ist.
Wusstest du, dass 95% der Menschen tendenziell Nachmacher sind und lediglich die restlichen 5% aktive Vormacher sind?

Das Prinzip der sozialen Bewährtheit im Vertrieb ist stärker, als jedes logische Argument


Die beschriebenen Methoden der Verkaufspsychologie und verkaufspsychologische Tricks sind gesammelte Informationen aus meinen eigenen Erfahrungen in über 25 Jahren im Vertrieb und der Verhandlung in internationalen Märkten. Also lesen sie die Psychologie im Vertrieb in den nächsten Blogs.

Lesen Sie die Prinzipien auch in meinem neuen Buch „Wahres Interesse verkauft“ – jetzt bestellen

FAQ: Soziale Bewährtheit im Vertrieb

1. Was bedeutet soziale Bewährtheit?
Soziale Bewährtheit (englisch: Social Proof) bezeichnet das psychologische Prinzip, dass Menschen Entscheidungen stärker beeinflussen lassen, wenn sie sehen, dass andere bereits ähnliche Entscheidungen getroffen haben oder ein Produkt/Dienstleistung positiv bewerten.

2. Warum ist soziale Bewährtheit im Vertrieb wichtig?

  • Erhöht Vertrauen und Glaubwürdigkeit

  • Reduziert wahrgenommene Risiken beim Kauf

  • Unterstützt den Entscheidungsprozess des Kunden

  • Fördert höhere Abschlussquoten

3. Welche Formen von sozialer Bewährtheit gibt es?

  • Kundenreferenzen und Testimonials

  • Fallstudien und Erfolgsgeschichten

  • Bewertungen und Sterne-Ratings

  • Zahlen und Statistiken zu Nutzung und Zufriedenheit

  • Prominente oder Branchenexperten als Empfehlung

4. Wie setzt man soziale Bewährtheit gezielt ein?

  • Referenzen in Verkaufsgesprächen erwähnen

  • Fallstudien und konkrete Zahlen präsentieren

  • Kundenstimmen in Marketingmaterialien oder Präsentationen zeigen

  • Erfolgsgeschichten mit Bezug auf ähnliche Kunden nutzen

5. Welche psychologischen Effekte wirken hier?

  • Menschen orientieren sich an der Meinung anderer, besonders bei Unsicherheit

  • Wahrnehmung von Popularität steigert die Attraktivität des Angebots

  • Vertrauen wird durch Erfahrungsberichte oder Expertenmeinungen erhöht

6. Wie kann soziale Bewährtheit in der B2B-Kommunikation genutzt werden?

  • Präsentation von Referenzen aus ähnlichen Branchen

  • Erfolgsgeschichten zu Implementierungen bei anderen Unternehmen

  • Zitate von Entscheidern oder Fachleuten aus der Branche

7. Wie kann soziale Bewährtheit im B2C-Vertrieb eingesetzt werden?

  • Kundenbewertungen, Sterne-Ratings und Rezensionen

  • Erfahrungsberichte von zufriedenen Kunden

  • Beliebte Produkte oder Bestsellers hervorheben

8. Welche Fehler sollten vermieden werden?

  • Unverifizierte oder gefälschte Referenzen verwenden

  • Übermäßiges Hervorheben von Social Proof, ohne Nutzen zu erklären

  • Keine Relevanz für den konkreten Kunden herstellen

9. Kann soziale Bewährtheit die Preisakzeptanz erhöhen?
Ja, wenn Kunden sehen, dass andere ähnliche Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich nutzen und akzeptieren, steigt die Bereitschaft, den geforderten Preis zu zahlen.

10. Wie lässt sich soziale Bewährtheit langfristig aufbauen?

  • Systematisches Einholen von Kundenfeedback und Testimonials

  • Dokumentation von Erfolgsfällen und Fallstudien

  • Regelmäßige Veröffentlichung von Bewertungen und Erfahrungsberichten

  • Aufbau eines starken Netzwerks und Referenzpartnerschaften

Mehr interessante Beiträge:

https://magazin1.ulrikeknauer.com/verknappung-im-vertrieb-als-verkaufspsychologie/

 

Ähnliche Beiträge

  • Wenn der Kunde nicht zuhört! – Faktoren für gutes Verkaufen

    Welche Erwartungen kann ich an Kunden haben? Was heisst gutes Verkaufen? Neulich beim Bürgersteiggespräch über gutes Verkaufen: „Der hat mir überhaupt nicht zugehört. Der hat immer auf sein Handy geschaut. Den hat das gar nicht interessiert. Doofer Kunde“ erzählt mir der Verkäufer nach seinem Kundentermin. Kennen Sie das? Wie oft hatten Sie in einem Gespräch schon einmal das Gefühl, dass Ihr Kunde nicht zuhört – an dem Angebot nicht interessiert ist? Und wir gehen dann frustriert und denken uns – so ein respektloser Kerl. Wo ist hier die Wertschätzung? Wenn der Kunde nicht zuhört – was tun? An andere Kunden verkaufen? Wenn ich für zu meinem Vortrag gehe, dann komme…

  • Neukunden-Aqkuise – 7 Tipps

    Jedes Unternehmen benötigt die Akquise von Neukunden durch Kaltakquise oder durch andere Neukundenquise. Unternehmen würden ohne diese Neukundengewinnung in der Kundenbasis und damit auch im Umsatz schrumpfen. Daher ist es für jeden Verkäufer und für jedes Unternehmen essentiell, dass die Kaltakquise entsprechend professionell gemacht wird. In diesem Blog gibt es 10 Tipps wie das leichter gelingt:

  • Verkauf intern

    Die Macht des internen Vertriebs – Verkauf intern Wie starke Verkäufer auch innerhalb des Unternehmens einflussreich agieren Wann endet erfolgreicher Vertrieb in Projekten? Wenn das Projekt erfolgreich  ist? Oder doch erst später? Reicht es, sein „Auftragsformular“ beim Verkauf auszufüllen, den Rest der internen Abwicklung zu überlassen und sich dem nächsten Kunden zuzuwenden? Oder ist dies genau der Moment, an dem Spitzenverkäufer ihren wahren Einfluss geschickt und machtvoll einsetzen sollten, um sich strategische Vorteile zu verschaffen? Welche Rolle spielt taktisches internes Verhandeln innerhalb eines Unternehmens? Fragen zum Verkauf intern, die sich viele Verkäufer stellen. Vertriebsexpertin Ulrike Knauer kennt die Antworten.   Wolfgang S. ist Verkäufer. Ein äußerst erfolgreicher Verkäufer. Er holt einen…

  • Konflikte in Verhandlungen: wenn wir zwischen Emotion und Verstand gefangen sind

    Kennen Sie das, Sie stehen vor einer Entscheidung und es gibt 2 Entscheidungsalternativen. Die eine Alternative schließt dabei die Andere aus. Problematisch wird das ganze wenn wir in einem Konflikt in uns selbst sind. Wir empfinden das als Schwäche unserer eigenen Selbstführung und Disziplin. Nur jeder ist manchmal in so einer Pattsituation. Wenn es z.B. darum geht dass die Familie genauso Priorität hat wie die Karriere. Genau um solche Konflikte in Verhandlungen geht es in diesem Blogbeitrag. Die Gründe solcher Konflikte in Verhandlungen Die Ursachen dafür sind z.T. in uns selbst zu finden. Wenn wir als Mensch die Beziehung als wichtiger erachten als das Ergebnis, so werden wir häufig so…

27 Kommentare

    1. Verkaufspsychologie erfolgt unbewusst und da wirken auch die Worte. Negative Formulierungen sind nun einmal nicht sympathisch und wirken daher nicht sympathisch. Das vertriebspsychologische Prinzip der Sympathie im Verkauf und Vertrieb anwenden.

    1. Soziale Bewährtheit als vertriebspsychologisches Instrument im Vertrieb – nutzen Sie die Verkaufspsychologie und Vertriebspsychologie

    1. Door in the Face oder Reziprozität ist eine der Themen der Verkaufspsychologie und im Vertrieb und Verkauf immer anwendbar.

    1. Gerade auch die soziale Bewährtheit ist ein wichtiges Element der Verhandlungspsychologie und Vertriebspsychologie. Verkäufer müssen sich da entwickeln.

Die Kommentare sind geschlossen.