Positionierung als Management Strategie für den Vertrieb

Wie einzigartig ist Ihr Unternehmen und wie Ihre Positionierung im Markt?

Viele Unternehmen stagnieren und entwickeln Ihr Geschäftsmodell nicht weiter oder kämpfen um jeden Auftrag! Fühlen Sie sich hier angesprochen – dann lesen Sie bitte weiter über die Möglichkeiten der Positionierung zur Alleinstellung! Es gibt noch viele geheime Nischen in jeder Branche, in der Sie Alleinstellungsmöglichkeiten und Innovationspotenziale entdecken können. Positionierung bedeutet sich einen Wettbewerbsvorteil durch Alleinstellung zu sichern und das bei der erfolgversprechendsten Zielgruppe.

Die Schlüsselkompetenz der Verantwortlichen liegt heute nicht in der langfristigen und strategischen Planung, sondern in der Kompetenz, bedarfs- und marktorientiert einen Wettbewerbsvorteil mit Alleinstellung aufzubauen

Die Quelle der Energie jedes Unternehmens ist der Markt selbst und die erfolgversprechendste Zielgruppe.

Dort wird das Geld verdient

Wie kann sich nun ein Unternehmen in dem eigenen Wettbewerbsumfeld mit der eigenen Kernkompetenz besser und vor allem anders positionieren.

Wie das geht? Das Geheimnis ist die Energie-Resonanz-Positionierung.

Über die Alleinstellung wird Resonanz erzeugt. Das hört sich jetzt radikal anders an als viele Positionierungsansätze, die man kennt.

  • Wo ist der Unterschied der Energie-Resonanz-Positionierung und wie funktioniert sie?
  • Wie positioniert man ein Unternehmen richtig?
  • Wie findet man interessante Marktnischen und eine klare Alleinstellung?

Die Gesetze der Resonanz in der Positionierung

Dieses Positionierungssystem beruht auf den Gesetzmäßigkeiten der Energieresonanzforschung der Ursache und Wirkung. Die Grundlage dieser Gesetze ist, dass alles miteinander verbunden ist und aufeinander je nach Reiz reagiert. Sie haben jetzt schon immer und überall mit Resonanz zu tun. Je besser Ihr Reiz in den Markt desto höher wird auch die Resonanz aus dem Markt sein. Resonanz ist so mächtig und spielt in fast allen Wissenschaften und technischen Entwicklungen eine tragende Rolle. Auch im Business wirken die Gesetze der Resonanz schon indem jeder Unternehmer mit seinem Produkt und dem Versprechen dahinter eine Resonanz im Markt auslöst. Die Frage ist wie hoch diese Resonanz ist.

„Je höher die Resonanz aus dem Markt, desto besser ist das Unternehmen positioniert.“

Mangelware Alleinstellung

Alleinstellung ist eben keine Mangelware. Die Resonanz im Markt ist umso größer, je besser sich ein Unternehmen auf die eigene Zielgruppe und deren wirklichen Bedarf einstellen kann. Sie kennen Unternehmen, die stark Emotionen wecken, welche in deren Zielgruppe laufend präsent sind und somit einen hohen Grad in deren Bewusstsein. Diese Unternehmen wecken eine besonders hohe Resonanz. Und das vollkommen unabhängig davon, ob es sich dabei um die Verwirklichung von Wünschen und Zielen handelt oder es um ein Problem geht. Die Gedanken stehen für einen Mangel und bewirken somit das Bedürfnis nach einer Lösung. Je höher die Dominanz dieser Gedanken im Alltag sind, desto höher ist das Streben nach einer Lösung.
Wenn wir dies aus der Sicht der Zielgruppe ansehen so bedeutet das:
Je größer und überraschender ein Nutzen gegenüber bisherigen Lösungen, desto stärker wird er wahrgenommen.
Finden Sie Ihre Alleinstellungen und Innovation indem Sie sich ein Navigationssystem aufbauen. Die Basis ist, dass Sie erkennen, welche dominierenden Gedanken bei einer Zielgruppe die höchste Energie hervorrufen. Wie das geht? Über genau diese Energie-Resonanz-Positionierung!

Der Kunde entscheidet, ob Sie gut positioniert sind!

Am allerbesten kann Ihr Kunde entscheiden, ob Sie gut oder nicht gut positioniert sind. Nicht der Unternehmer entscheidet, ob seine Positionierung erfolgreich ist, sondern die Menschen, die seine Produkte und Dienstleistungen kaufen!

Was passiert ohne Einzigartigkeit und Alleinstellung?

Wie schaut Ihr Unternehmen aus, wenn Sie Ihren Kunden etwas verkaufen, das sie bereits an jeder Straßenecke bekommen? In diesem Fall dürfen Sie sich nicht wundern, wenn Sie ständig im Preiskampf sind und ums Überleben kämpfen müssen. Sie sind dann komplett austauschbar und kein Problemlöser.

Ein Mann entschied sich einen Schuhladen in einer Kleinstadt zu eröffnen. Seine Produkte waren größtenteils im Hochpreissegment deckungsgleich mit der großen Schuhkette, die in derselben Straße direkt beim Supermarkt zu finden war. Am Anfang funktionierte das ganze aufgrund der Sympathie mit seinen Kunden. Nur diese Sympathie reicht nicht aus. Sie erledigten ihre Schuheinkäufe meist direkt nach dem Lebensmitteleinkauf um die Ecke und sparten sich so den zusätzlichen Weg in den kleinen Laden.

Jetzt machte der Jungunternehmer einen großen Fehler. Anstatt außergewöhnliche Schuhe zu verkaufen oder sich auf italienisches Design o.ä. zu spezialisieren fing er einen Preiskrieg an mit der großen Schuhkette und nahm noch günstigere Schuhe neben den Designerschuhen mit ins Sortiment auf.  Die anfängliche Ausrichtung des kleinen Schuhgeschäftes im Designersegment war schon bald völlig verwässert. Die Kunden konnten keine klare Positionierung erkennen und der Weg in die Insolvenz war leider vorgezeichnet.

und bei Ihnen? …

  • Wie schaut die Positionierung bei Ihnen aus?
  • Daumen hoch oder runter?
  • Was sagen Ihre Kunden zu Ihrer Positionierung?
  • Wenn es Ihr Unternehmen morgen plötzlich nicht mehr gäbe, würden es die Kunden vermissen?

Je mehr Aspekte Sie hier finden können, desto besser ist Ihre Positionierung und damit auch Ihre Chancen, dass Ihr Unternehmen dauerhaft erfolgreich ist!

Unternehmenserfolg ist planbar

Außergewöhnlich erfolgreiche Unternehmen sind deutlich besser positioniert als der Mitbewerb. Diese Unternehmen wissen, dass Sie es ohne gute Positionierung und Alleinstellung im Konkurrenzkampf sehr schwer haben. Die Managementstrategie dieser Unternehmen hat nur ein Ziel:

Den ruinösen Wettbewerb hinter sich zu lassen und neue Märkte zu schaffen, in denen es keine Mitbewerber mehr gibt.

Mit Positionierung zum Leuchtturm

Der Erfolg eines Unternehmens ist maßgeblich von der Positionierung abhängig! Um sich nachhaltig am Markt durchzusetzen braucht es „anders“ sein und „besser“ sein.

Erstklassig positionierte Unternehmen:

  • denken, handeln und entwickeln ausschließlich bedarfsorientiert,
  • lösen ein Problem, das noch keiner gelöst hat,
  • wissen um die hohe Schule der Zielgruppenorientierung,
  • kennen und nutzen die Schwächen der Wettbewerber,
  • beherrschen wirksame Methoden, um hohe Marktanteile zu erreichen und zu halten.

Positionierung ist die Management-Strategie der Zukunft – Wie Sie Ihr Unternehmen mit der richtigen Positionierung auf die Erfolgsspur bringen?

Positionierung gilt heute unter Experten als die Management-Strategie der Zukunft. Sie ist weit mehr als nur ein Marketing- oder Werbekonzept.  Mit der Energie-Resonanz-Positionierung können auch Sie Ihren Unternehmenserfolg jederzeit gezielt steuern und erheblich verbessern. Wie das genau funktioniert? Erfahren Sie das beim großen Positionierungskongress im Oktober in Darmstadt von Peter Sawtschenko in Kooperation mit der staatlichen dualen Hochschule Baden Württemberg.

Unternehmer lernen am besten von Unternehmern. Deshalb werden beim Kongress mehrere Unternehmer über ihren Weg zur erfolgreichen Positionierung berichten. Ob Hindernisse oder AHA-Erlebnisse: Ganz offen sprechen sie darüber, was sie bei der Neupositionierung alles erlebt haben. Nutzen Sie die Chance. Holen Sie sich Tipps aus erster Hand. Profitieren Sie vom Wissen anderer. Erfahren Sie in Interview-Runden, Podiumsdiskussionen, Praxisvorträgen und natürlich im persönlichen Gespräch, wie Unternehmer aus den verschiedensten Branchen Krisen gemeistert und erfolgreiche Firmen aufgebaut haben.

Ähnliche Beiträge

  • Verkaufspsychologie der Zukunft

    Verkaufspsychologie der Zukunft und deren Beziehung zum Kunden Ohne eine gute Beziehung zum Kunden ist Verkauf und Verkaufspsychologie der Zukunft, insbesondere im B2B, heutzutage praktisch unmöglich geworden. Doch gilt die Verkaufspsychologie der „guten alten“ Beziehung zum Kunden auch noch in der Verkaufspsychologie der Zukunft aktuell? Ich habe ein Verkaufsgespräch München verfolgt, in welchem die Rolle des Einkaufs und Verkaufs heftig diskutiert wurde. Die wirtschaftlichen Krisen haben zu einer tiefgreifenden Verunsicherung geführt. Wodurch sich der Druck auf Entscheider und Einkäufer drastisch erhöht hat. Die Tragweite von Entscheidungen und die Anzahl der zu bewältigenden Aufgaben im Verkauf ist gestiegen. Gleichzeitig trägt die rasante Entwicklung der Digitalisierung dazu bei, dass alles in immer…

  • So kommen Sie bei Google ganz nach oben

    So kommen Sie bei Google nach oben Mit dem SEO immense Reichweitenerhöhung erzeugen Wer nachhaltig sichtbar sein und gefunden werden will, kommt im online Marketing an der Suchmaschine Google nicht vorbei. Bei Google nach oben ist das geflügelte Wort. Mit dem neuen Tool Blog extreme kann Google der neue, beste Freund im Unternehmen werden. Die Suchergebnisse werden nach kurzer Zeit im Ranking katapultartig steigen. Das Geheimnis: Content, der Menschen wie Suchmaschinen gleichermaßen anzieht. Im Vordergrund ist der Blog als eine individuelle online-Zeitung mit der Corporate Identity eines Unternehmens und Inhalten, die Kunden tatsächlich interessieren. Im Hintergrund wirkt ein Programm, das alle Inhalte automatisch analysiert, bewertet und vernetzt. Auf diese Weise…

  • Soziale Medien: neuer Kanal zur Kundenakquise durch Social Selling

    Kundenakquise im Wandel durch Social Selling 

    Wie soziale Medien neue Wege zur Kundenakquise eröffnen. Wer beim Social Selling grundlegende Punkte beachtet, pusht seine Verkaufschancen. Durch die Digitalisierung verändert sich der Vertrieb rasant. Das gilt insbesondere für digitale Kanäle, die klassische Methoden der Kundenakquise erweitern. Es zeigen sich gerade auf Linkedin Social Sale neue zusätzliche Wege zur Lead-Generierung  durch moderne Methoden der BtB-Akquise. Es ist nicht neu, dass Einkäufer das Internet zur Recherche von potenziellen Lieferanten nutzen. Die Customer Journey hat sich verändert und Kunden sind viel informierter als in der Vergangenheit.

  • Empfehlung im Verkauf!

    „Ihre Empfehlung bitte“ – Empfehlung im Verkauf Warten Sie nicht bis Sie rein zufällig empfohlen werden. Betreiben Sie den Prozess des Empfehlungsmarketing systematisch voran. Suchen und finden Sie Menschen die Sie selbst weiterempfehlen können und natürlich auch weiterempfehlen wollen! Empfehlung im Verkauf ist ein mächtiges Tool, wo sie im ersten Schritt Netzwerke sichtbar machen und Empfehlungen aktiv ansprechen. Systematisch Weiterempfehlung bekommen Immer wenn man etwas mit System machen möchte, startet man am besten mit einem Plan. Was man wie und wann machen möchte. Um Ihr Empfehlungsmarketing systematisch voranzutreiben, überlegen Sie doch zunächst einmal was Ihre Wunschkunden sind und wo diese sind – also eine klare Zielgruppenbestimmung und Liste von einzelnen…

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.