Missverständnisse: Es sind die wohl unangenehmsten Situationen in der Kommunikation. Warum versteht mein Gegenüber mich nicht?
Egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld, täglich ringen wir mit Fehlannahmen. Die Frage, die sich schließlich stellt: Warum versteht mein Gegenüber nicht das, was ich meine, sondern interpretiert dies ganz anders?Warum versteht mein Gegenüber nicht das, was ich meine, sondern interpretiert dies ganz anders?
Was genau ist ein Missverständnis?
Potentiell gesehen sind Missverständnisse in der Kommunikation sehr gefährlich, da sie immer auf falschen Grundannahmen aufbauen. Im Glauben verlässt man sich darauf, etwas richtig übermittelt zu haben. Genau hier trennen sich die Wege des Unverständnis und des Missverständnis. Unverständnisse beruhen auf Beeinflussungen, etwa durch störende Umgebungsgeräusche, Sprachkonflikte, Einschränkungen des Hörens, oder Bildungslücken zwischen den Gesprächspartnern. Diese Konflikte sind jedoch meist relativ früh erkennbar, da der Gegenüber nicht die Signale zurückübermittelt, die von der anderen Seite erhofft wurden. Das Missverstehen zwischen zwei Parteien hat jedoch andere Gründe.
Wie kommt es überhaupt zu Missverständnissen in der Kommunikation?
Da niemand unsere Gedanken lesen kann, schaffen wir uns im Gedankenkreis eine eigene Wirklichkeit, die schließlich für eine außenstehende Person zum gleichen Zeitpunkt ganz anders wirken kann. Aufgrund unserer Lebenserfahrungen, unserer Einstellung und auch der Erziehung filtern wir die Aussagen unterschiedlich. Dies ist unabhängig von viraler oder körperlicher Form von Sprache.
Wenn sich zwei Missverstehen
Es kenn wohl jeder, das Gefühl des Unwohlen. Irgendwas stimmt nicht. Der Gesprächspartner kann den eigenen Gedankensträngen nicht folgen. Unser Bauchgefühl übermittelt uns schließlich, irgendwas ist falsch. Ausschlaggebend dafür ist meist die Körpersprache, wenn zugleich das Ausgesprochene nicht stimmig wirkt. Grund dafür, wir achten viel auf unsere Körpersprache und nehmen diese viel intensiver wahr. Schuld daran ist die Entwicklung: In der Entwicklungsphase des Menschen stehen die Beherrschung und das unterbewusste Lernen, über den Körper zu kommunizieren, an erster Stelle.
Harmlose Missverständnisse können in der Regel ja noch mit einem „rettenden“ Satz beziehungsweise einer Klärungsfrage gelöst werden und damit zum Irrtum übergehen. Was aber wenn aus einem Missverständnis ein handfester Konflikt wird, möglicherweise derjenige Gegenüber sich sogar dadurch angegriffen fühlt?
Wie geht man schließlich mit dem Resultierenden Angriffs-
beziehungsweise Fluchtverhalten um und welche Deeskalationsstrategien gibt es?
Im Seminar mit mir, Ulrike Knauer, erleben Sie genau diese Zusammenhänge von Körpersprache und gesprochenen Wort.
Je besser eine Person mit dem Angriffs- beziehungsweise Fluchtverhalten seines Gegenübers umgehen kann und je klarer, und damit nicht interpretierbar, seine Aussage ist, desto eher wird er auch so verstanden, wie es gemeint ist.
Vertrieb beginnt schon bei der Begrüßung Bei meinem Urlaub dieses Jahr an der Ostsee habe ich im Café einen Latte Macchiato bestellt. Da kam ein braunes Getränk vom Service – komplett ohne Kaffeegeschmack. Nach dem Hinweis an die Kellnerin, dass dieses Getränk nichts mit Latte Macchiatto zu tun hat verteidigt sie sich. Oder fühlt sich eher angegriffen, statt als Dienstleisterin des Service und verlängerten Arm des Inhabers. Den Hinweis, dass man nur mehr Kaffee hinzufügen muss, wie es nun einmal in Italien auch gemacht wird – wird mit einem Abwinken der Hand abgetan. Also bestelle ich einen Espresso dazu. Irgendwann geht es um die Rechnung und wie nicht anders erwartet…
Social Selling im Vertrieb Jeder Vertriebsmitarbeiter braucht Neu-Umsatz. Und Kaltakquise um einen Termin zu erhalten, benötigt heute viel mehr Telefonate und Aufwand als noch vor einigen Jahren. Dennoch machen wir es weiterhin und das macht auch kombiniert mit Social Selling im Vertrieb Sinn. Wieviel ihrer Anrufe sind erfolgreich? Man kann mit Sicherheit sagen, dass wir als Vertriebsmitarbeiter daran arbeiten müssen. Wie können wir uns angesichts dieser Herausforderungen abheben in der Kaltakquise im BtB? Wie können wir mehr Leads generieren durch das Internet? Wir können dies durch einen guten Elevator Pitch in der Kaltakquise und gutes Social Sales erreichen. Was ist Social Selling im Vertrieb? Social Selling beschreibt die Nutzung der…
Welche Erwartungen kann ich an Kunden haben? Was heisst gutes Verkaufen? Neulich beim Bürgersteiggespräch über gutes Verkaufen: „Der hat mir überhaupt nicht zugehört. Der hat immer auf sein Handy geschaut. Den hat das gar nicht interessiert. Doofer Kunde“ erzählt mir der Verkäufer nach seinem Kundentermin. Kennen Sie das? Wie oft hatten Sie in einem Gespräch schon einmal das Gefühl, dass Ihr Kunde nicht zuhört – an dem Angebot nicht interessiert ist? Und wir gehen dann frustriert und denken uns – so ein respektloser Kerl. Wo ist hier die Wertschätzung? Wenn der Kunde nicht zuhört – was tun? An andere Kunden verkaufen? Wenn ich für zu meinem Vortrag gehe, dann komme…
Beschwerdemanagement als Umsatzbooster – Wie erzeugen Beschwerden und Reklamationen eine echte Kundenbindung? Bei einer Kundenbeschwerde denkt man augenblicklich an eine aufgebrachte Person, die lautstark und aufgebracht ihre Beschwerden und Reklamationen kundtut. Somit sind Beschwerden erst mal grundsätzlich subjektiv negativ behaftet. Aber in einer Beschwerde steckt gleichzeitig auch ein nicht zu vernachlässigendes Potential zu einer langfristigen Kundenbindung. Umfragen haben gezeigt, dass ein gut funktionierendes Beschwerdemanagement als Umsatzbooster bis zu 60 % Umsatzsteigerung bewirken kann. Lesen Sie dazu auch den Beitrag: „Beschwerden als Umsatz-Booster“. Bei einer Reklamation, die effizient und schnell bearbeitet wird, ist der Einfluss auf die Kundenzufriedenheit enorm. Und ein zufriedener Kunden ist auch ein loyaler Kunde. Ein Umdenken dahingehend,…
Kaltakquise Offensive in München, Hamburg, Salzburg Ich freue mich dass wir schon so viele Menschen gefunden haben, die sich dafür interessieren! Unsere Kaltakquise-Offensive startet wieder in München! Kommen Sie und sichern Sie sich Restplätze bei der Kaltakquiseoffensive mit 2 Profis. Die Kaltakquise Offensive im deutschsprachigen Markt! Und worum geht es dabei? „Erhöhen Sie Ihre Kaltakquise-Quote um mehr als 30%!“ Entwickeln Sie in dieser Kaltakquise Offensive an einem Tag Ihr eigenes Konzept mit dem Wording, welches zu Ihnen passt, um für Kaltakquise zukünftig zu brennen und Spaß daran zu haben. Und gleichzeitig: Für wen ist die Kaltakquiseoffensive? Diese erste Kaltakquise Offensive ist für jeden der Neukunden gewinnen will – effektiv professionell…
Online Marketing bei GOOGLE NACH VORNE? Teil 1 Wie ist Ihr Online Marketing? Wollen Sie bei Google gefunden werden und Ihre Reichweite verbessern – so muss Google Ihr Verbündete sein! Wenn Sie auf Google mit Ihren Suchwörtern vorne sind, dann werden Sie auch gefunden! Wie kann das gehen? Viele denken das geht so: AH da poste ich eben mal Inhalte auf Google und dann geht das schon! So geht es sicher nicht! Fangen Sie bitte nicht an die Anzahl Ihrer Zielworte im Text zu maximieren, nur um möglichst viele Keywords im Text zu haben. Ein Irrglaube auf den aber viele Hereinfallen! Die meisten Erfolgsgeschichten im online Marketing haben einen anderen Background: SEO Wissen…
4 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.