Missverständnisse: Es sind die wohl unangenehmsten Situationen in der Kommunikation. Warum versteht mein Gegenüber mich nicht?
Egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld, täglich ringen wir mit Fehlannahmen. Die Frage, die sich schließlich stellt: Warum versteht mein Gegenüber nicht das, was ich meine, sondern interpretiert dies ganz anders?Warum versteht mein Gegenüber nicht das, was ich meine, sondern interpretiert dies ganz anders?
Was genau ist ein Missverständnis?
Potentiell gesehen sind Missverständnisse in der Kommunikation sehr gefährlich, da sie immer auf falschen Grundannahmen aufbauen. Im Glauben verlässt man sich darauf, etwas richtig übermittelt zu haben. Genau hier trennen sich die Wege des Unverständnis und des Missverständnis. Unverständnisse beruhen auf Beeinflussungen, etwa durch störende Umgebungsgeräusche, Sprachkonflikte, Einschränkungen des Hörens, oder Bildungslücken zwischen den Gesprächspartnern. Diese Konflikte sind jedoch meist relativ früh erkennbar, da der Gegenüber nicht die Signale zurückübermittelt, die von der anderen Seite erhofft wurden. Das Missverstehen zwischen zwei Parteien hat jedoch andere Gründe.
Wie kommt es überhaupt zu Missverständnissen in der Kommunikation?
Da niemand unsere Gedanken lesen kann, schaffen wir uns im Gedankenkreis eine eigene Wirklichkeit, die schließlich für eine außenstehende Person zum gleichen Zeitpunkt ganz anders wirken kann. Aufgrund unserer Lebenserfahrungen, unserer Einstellung und auch der Erziehung filtern wir die Aussagen unterschiedlich. Dies ist unabhängig von viraler oder körperlicher Form von Sprache.
Wenn sich zwei Missverstehen
Es kenn wohl jeder, das Gefühl des Unwohlen. Irgendwas stimmt nicht. Der Gesprächspartner kann den eigenen Gedankensträngen nicht folgen. Unser Bauchgefühl übermittelt uns schließlich, irgendwas ist falsch. Ausschlaggebend dafür ist meist die Körpersprache, wenn zugleich das Ausgesprochene nicht stimmig wirkt. Grund dafür, wir achten viel auf unsere Körpersprache und nehmen diese viel intensiver wahr. Schuld daran ist die Entwicklung: In der Entwicklungsphase des Menschen stehen die Beherrschung und das unterbewusste Lernen, über den Körper zu kommunizieren, an erster Stelle.
Harmlose Missverständnisse können in der Regel ja noch mit einem „rettenden“ Satz beziehungsweise einer Klärungsfrage gelöst werden und damit zum Irrtum übergehen. Was aber wenn aus einem Missverständnis ein handfester Konflikt wird, möglicherweise derjenige Gegenüber sich sogar dadurch angegriffen fühlt?
Wie geht man schließlich mit dem Resultierenden Angriffs-
beziehungsweise Fluchtverhalten um und welche Deeskalationsstrategien gibt es?
Im Seminar mit mir, Ulrike Knauer, erleben Sie genau diese Zusammenhänge von Körpersprache und gesprochenen Wort.
Je besser eine Person mit dem Angriffs- beziehungsweise Fluchtverhalten seines Gegenübers umgehen kann und je klarer, und damit nicht interpretierbar, seine Aussage ist, desto eher wird er auch so verstanden, wie es gemeint ist.
Verkaufen ist mehr als nur Vertrieb Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet sich nicht nur durch gute Führungsqualitäten aus sondern vor allem durch engagierte Mitarbeiter, die nur so vor Ideen sprühen. Oft jedoch gelingt der sogenannte „interne Vertrieb“ nicht in jedem Unternehmen. Verantwortlich dafür ist meist die hierarchische Autorität.
Die Macht: interner Vertrieb Wann endet erfolgreicher Vertrieb? Wenn der Auftrag an Land gezogen ist? Oder doch erst später? Reicht es, sein „Auftragsformular“ auszufüllen, den Rest der internen Abwicklung zu überlassen und sich dem nächsten Kunden zuzuwenden? Oder ist dies genau der Moment, an dem Spitzenverkäufer ihren wahren Einfluss geschickt und machtvoll einsetzen sollten, um sich strategische Vorteile zu verschaffen? Welche Rolle spielt taktisches internes Verhandeln innerhalb eines Unternehmens? Fragen, die sich viele Verkäufer stellen. Welche Macht hat interner Vertrieb? Autorin: Ulrike Knauer Mehr über Knauer Training – Verkaufstraining Wolfgang S. ist Verkäufer. Ein äußerst erfolgreicher Verkäufer. Er holt einen Auftrag nach dem anderen. Wolfgang kommt von seinen Außendienst-Fahrten regelmäßig…
Interview Recruitingclub online Sichtbarkeit Frau Knauer, Sie sind Vertriebsexpertin und beschäftigen sich intensiv mit dem Thema online Sichtbarkeit, bzw. mit dem so wichtigen Google Ranking. Können Sie unseren Lesern erklären, wieso? Wer nachhaltig sichtbar sein und gefunden werden will, kommt im online Marketing und im Vertrieb an der Suchmaschine Google definitiv nicht vorbei. Online Sichtbarkeit ist King. Das habe ich schon vor langer Zeit festgestellt. Obwohl ich meine online-Marketing Hausaufgaben immer gemacht, professionelle Inhalte verbreitet und meine Beiträge vermeintlich suchmaschinenoptimiert geschrieben habe, tat sich im Ranking nur wenig. Ich blieb bei Google auf Seite 2 manchmal auch auf Seite 1 mit der Ortsangabe. Wir wissen doch alle: Die ersten zehn…
Kaltakquise Training Wer kennt sie nicht diese Angst vor der Kaltakquise? Weil so schwer ist Kaltakquise gar nicht. Kennen Sie die Angst vor dem Nein des Kunden? Was mir geholfen hat um mit dieser Angst vor dem NEIN des Kunden umzugehen, erfahren Sie in diesem Blog Beitrag. „Nein“ in der Kaltakquise und die Angst Als ich angefangen habe zu verkaufen, da durfte ich bei den ersten 50 Telefonaten gerade mal 3 mal meinen Namen sagen – dann wurde aufgelegt. Können Sie sich vorstellen wie frustrierend das war? Es war ja nicht in meiner Routine wie man Kaltakquise betreibt. Unsicherheit machte sich breit und ich überlegte wie ich in der Kaltakquise…
Akquirier am Telefon heisst wirklich erfolgreich akquirieren Im Beitrag „Verkauf direkt am Telefon – Die Königsdisziplin!“ haben Sie erfahren, wie die Königsdisziplin innerhalb der erfolgreichen Telefonakquise, nämlich der direkte Verkauf am Telefon, erfolgreich funktioniert. Und damit sind wir durch. Damit sind Sie durch. Damit haben Sie alles erfahren, was Sie benötigen, um das Schreckgespenst erfolgreiche Kaltakquise für immer aus Ihren Gedanken zu verbannen. Wenn Sie das, was ich Ihnen im Rahmen dieser sieben Beiträge zur richtigen Kaltakquiseansprache nahegebracht habe, in der Praxis beherzigen, werden Sie bald ein wahrer Champion dieser Disziplin sein. Damit Sie, kurz bevor Sie sich an die Front begeben um kalt zu akquirieren, die wichtigsten Tipps immer wieder…
4 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.