gehaltserhöhung

Gehaltserhöhung – So scheitert Deine Gehaltsverhandlung über eine Gehaltserhöhung garantiert – Profitipps, wie es anders geht.

Eine Gehaltserhöhung hat was mit Anstrengung zu tun, doch vielmehr mit Verhandlungskompetenz, passenden mentalen Überzeugungen und emotionalen Überzeugungen. Du bekommst in diesem Beitrag konkrete praxisrelevante Hinweise an die Hand, damit Du Deine Gehaltsziele erreichen kannst.

Fehler, die andere Machen musst Du schon mal nicht mehr machen, das ist angewandtes soziales Lernen denn:

  • Einer von 10 Angestellten bekommt eine Gehaltserhöhung, weil die Ziele erreicht wurden.
  • Zwei von 10 Angestellten wurden mit einer Gehaltserhöhung gelockt, weil sie drohten den Arbeitsplatz zu Wechseln.
  • Frauen verkaufen sich meist schlechter

Wie haben wohl die anderen sieben ihre Gehaltserhöhung durchgesetzt? Mit Verhandlungskompetenz und der passenden mentalen und emotionalen Einstellung!

6 Faktoren, wie man eine Gehaltserhöhung garantiert verbockt:

1. Sprich das Thema am besten gar nicht an.

„Über Geld spricht man nicht.“ Mit der Überzeugung baust Du Dir eine wunderbare innere mentale Hürde auf, die garantiert nicht zu einer Gehaltserhöhung führt. Stell Dir die Frage, weswegen sprichst Du das Thema nicht an? Wann und Wie sprichst Du über das Thema? So kommst Du wichtigen mentalen Überzeugungen auf die Spur, die Dich hindern oder fördern.

Nur weil Du das Thema ansprichst, wirst Du sicher nicht gekündigt werden. Doch das Timing und die Vorbereitung sind entscheidende Faktoren einer gelungenen Gehaltsverhandlung.

Sprich also positiv und wertschätzend über das Thema Gehalt an sich. So stärkst Du Deine emotionale Überzeugung zu dem Thema und richtest Deine mentalen Überzeugungen sukzessive in Richtung Deiner Ziele beim Gehalt.

2. Geh unvorbereitet in ein Gespräch über Dein Gehalt und Deine Gehaltserhöhung.

Deine Chefs kennen die meisten Kniffe, um Dich in der Gehaltsverhandlung zu drücken. Sie versuchen Dich unvorbereitet zu erwischen, knallen Dich mit Arbeit zu, sodass Du Dich auf den lang vereinbarten Termin nicht in Ruhe vorbereiten kannst usw. Am besten weißt Du gar nicht mehr, was Dir in den letzten Wochen, Monaten und Jahren gelungen ist. Deine emotionale Überzeugung zu Deinen Leistungen ist am besten – durchschnittlich.

Du hast vor lauter neuem Stress schon wieder vergessen, welches Projekt und welche Kollegen Du mal eben neben Deinen eigentlichen Aufgaben unterstützt hast und damit zum Erfolg beigetragen hast – ist doch Ehrensache ist Deine mentale Überzeugung. Neben der Frage zur Gehaltserhöhung kommt Dir nicht in den Sinn nach anderen Vergünstigungen zu fragen, die Deinen privaten Geldbeutel schonen oder Dir andere Vorteile bringen.

Wer schreibt der bleibt. Mach Dir
also mindestens wöchentlich Notizen, was Du als Erfolge und Beiträge ins Feld
führen kannst. Schau monatlich und quartalsweise über die Notizen, damit Du einen
persönlichen Trend erkennbar machst, welche Kompetenzen Du hast. So stärkst Du
wieder Deine mentalen und emotionalen Überzeugen Deiner Gehaltserhöhung.

3. Es macht Dir ein gutes Gefühl in der grauen Masse unterzugehen.

Egal, wie gut oder schlecht Dein Chef Dich und Dein Team führt. Fakt ist, je unauffälliger Du bist, desto schlechter sind deine Karten in der Verhandlung über Deine Gehaltserhöhung. Mach stattdessen deutlich, dass Du Fähigkeiten, Engagement und Resultate mitbringst, die ihresgleichen suchen. Merkst Du was? Ohne die geeigneten mentalen und emotionalen Überzeugungen geht das nicht.

Sieh zu, dass Du Dich in Bereichen weiterbildest, die Dir aus Dir heraus Freude machen. Integriere diese Fähigkeiten in Dein tun, sodass Du smart richtig was bewegst und im Unternehmen und bei den Kunden echte Probleme löst. Den Schlüssel zu Lösung verbindest Du mit Dir. Das bleibt nicht ungesehen. Dein Wert steigt.

In Kombination mit einer guten Verhandlungskompetenz wirst Du im Gespräch über Dein Gehalt auch wirklich ernst genommen.

4. Es gelingt Dir wunderbar, Dich in Deiner eigenen Filterblase zu spiegeln und Du überschätzt Dich.

Du hältst von Deinen Leistungen sehr viel, Deine mentalen
und emotionalen Überzeugungen stimmen – für Dich. Die Hinweise zur Schieflage
Deiner Sichtweise zu Deinen Kompetenzen, Leistungen usw. überhörst Du einfach. Jedem
berichtest Du von Deinen brillanten Leistungen, nimmst jedoch nicht wahr, dass
nur Du das so siehst.

Klappern gehört zum Handwerk, doch Verblendung sicher nicht.

Ulrike Knauer

Nur mit einer Systematik zur Reflexion Deines Tuns, Deiner Ansprüche, Deiner Aufgaben, Deiner Kompetenzen, Deiner mentalen Überzeugungen und emotionalen Überzeugungen, Deiner Resultate baust Du das Fundamten Deiner Verhandlungskompetenz die auch zu einer Gehaltserhöhung führt.

Wer sich unkritisch in seiner Filterblase sonnt, verschenkt bares Geld.

5. Sagen Sie mal, was machen Sie eigentlich bei uns?

Diese scheinbar freundlichen, interessierten Worte kann man auch anders interpretieren: Wofür bezahle ich Sie doch gleich? Dahinter steckt implizit die nächste Frage: Will ich weiter in die Erledigung dieser Aufgabe investieren, nützt mir das?

Wenn Du dann nicht umgehend eine charmante, umwerfende Antwort parat hast, welchen elementaren Nutzen Du für die Firma und die Kunden stiftest, weisst du, dass dein nächstes Zeitfenster für eine Verhandlung, um eine Gehaltserhöhung frühestens in einem Jahr ist. In dem Jahr besteht Dein internes Ziel darin sichtbar zu werden… mit bemerkenswerten Erfolgen. Die müssen noch nicht mal groß sein, mindestens jedoch kreativ. Du erkennst die Wechselwirkungen? Sehr schön, daraus wird Verhandlungskompetenz entwickelt.

Was Deine mentalen Überzeugungen und Deine emotionalen
Überzeugungen angeht stehst Du in der Situation völlig am Anfang. Du befindest dich in einer äußerst defensiven Position. Du musst eine Vielzahl von
Kompetenzen stärken, um in eine dominantere Position zu wachsen – egal auf
welchem Posten Du dich befindest. Suche ein Umfeld, dass dich dabei
unterstützt.

6. Wann lohnt sich ein Training für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen?

Willst du mehr verdienen, dann musst du um das Gehalt verhandeln – um die Gehaltserhöhung!

Schaue dir unseren Video Kurs an zum Thema „erfolgreich um das Gehalt verhandeln“ mit folgenden Themen an:

Wi du

  • schon lange vor dem Termin Fakten sammeln
  • sich gut auf das Gespräch vorbereiten und welche Faktoren wichtig sind
  • in der Verhandlung taktisch erfolgreicher sind
  • weniger nervös bist und mit dem Stress umgehen kannst
  • eine signifikate Gehaltserhöhung bekommen kannst

P.S. Hole dir jetzt den Videokurs – So bekomme ich eine Gehaltserhöhung! Hier jetzt bestellen

Ähnliche Beiträge

  • Verkaufspsychologie der Zukunft

    Verkaufspsychologie der Zukunft und deren Beziehung zum Kunden Ohne eine gute Beziehung zum Kunden ist Verkauf und Verkaufspsychologie der Zukunft, insbesondere im B2B, heutzutage praktisch unmöglich geworden. Doch gilt die Verkaufspsychologie der „guten alten“ Beziehung zum Kunden auch noch in der Verkaufspsychologie der Zukunft aktuell? Ich habe ein Verkaufsgespräch München verfolgt, in welchem die Rolle des Einkaufs und Verkaufs heftig diskutiert wurde. Die wirtschaftlichen Krisen haben zu einer tiefgreifenden Verunsicherung geführt. Wodurch sich der Druck auf Entscheider und Einkäufer drastisch erhöht hat. Die Tragweite von Entscheidungen und die Anzahl der zu bewältigenden Aufgaben im Verkauf ist gestiegen. Gleichzeitig trägt die rasante Entwicklung der Digitalisierung dazu bei, dass alles in immer…

  • Verkauf intern

    Die Macht des internen Vertriebs – Verkauf intern Wie starke Verkäufer auch innerhalb des Unternehmens einflussreich agieren Wann endet erfolgreicher Vertrieb in Projekten? Wenn das Projekt erfolgreich  ist? Oder doch erst später? Reicht es, sein „Auftragsformular“ beim Verkauf auszufüllen, den Rest der internen Abwicklung zu überlassen und sich dem nächsten Kunden zuzuwenden? Oder ist dies genau der Moment, an dem Spitzenverkäufer ihren wahren Einfluss geschickt und machtvoll einsetzen sollten, um sich strategische Vorteile zu verschaffen? Welche Rolle spielt taktisches internes Verhandeln innerhalb eines Unternehmens? Fragen zum Verkauf intern, die sich viele Verkäufer stellen. Vertriebsexpertin Ulrike Knauer kennt die Antworten.   Wolfgang S. ist Verkäufer. Ein äußerst erfolgreicher Verkäufer. Er holt einen…

  • online Sichtbarkeit

    Interview Recruitingclub online Sichtbarkeit Frau Knauer, Sie sind Vertriebsexpertin und beschäftigen sich intensiv mit dem Thema online Sichtbarkeit, bzw. mit dem so wichtigen Google Ranking. Können Sie unseren Lesern erklären, wieso? Wer nachhaltig sichtbar sein und gefunden werden will, kommt im online Marketing und im Vertrieb an der Suchmaschine Google definitiv nicht vorbei. Online Sichtbarkeit ist King. Das habe ich schon vor langer Zeit festgestellt. Obwohl ich meine online-Marketing Hausaufgaben immer gemacht, professionelle Inhalte verbreitet und meine Beiträge vermeintlich suchmaschinenoptimiert geschrieben habe, tat sich im Ranking nur wenig. Ich blieb bei Google auf Seite 2 manchmal auch auf Seite 1 mit der Ortsangabe. Wir wissen doch alle: Die ersten zehn…

  • Verkaufspsychologie .

    Erfolg im Verkauf – positive Verkaufspsychologie im Verkaufsprozess Der Job Verkäufer ist einer der schönsten der Welt – wirklich! Der schlechte Ruf von Verkäufern kommt durch die nicht eherbaren Verkäufer, die versuchen Kunden über den Tisch zu ziehen. Der „wahres Interesse Methode“ anwendende Verkäufer im Verkaufsprozess wendet positive Verkaufspsychologie an. Gerade im digitalen Zeitalter dient der ehrlich agierende Verkäufer als Hilfe im Angebotsdschungel des Internets. Dieses psychologisch verkaufen hat vor allem des Wohl des Kunden im Sinn, ohne das eigene Unternehmen außer Acht zu lassen. Er hilft bei dem Marktüberangebot die passende Option herauszusuchen – also strategisch verkaufen. Verkaufen nach der positive Verkaufspsychologie Methode heisst glücklicher Kunde und glücklicher Verkäufer…

  • Verhandlungsstrategie

    Verhandlungsstrategie – ist sie wirksam? Das Mittel um in Verhandlungen erfolgreich zu sein ist die Verhandlungsstrategie! Starke Verhandlungspersönlichkeit bedeutet auch die Verhandlungsstrategie als wichtigstes Mittel zum Erfolg beim Verhandlungspartner zu sehen. Was bedeutet nun strategisches Verhalten in der Verhandlung. Es bedeutet sich auf die eigenen Potenziale in einem solchen Verhältnis zu konzentrieren. Es geht darum, dass man selbst dem Gegenüber in bestimmten Punkten überlegen ist. Hierbei geht es genau um die Punkte, die für die eigene Zielerreichung besonders wichtig sind. Vor diesem Hintergrund ist es auch verständlich, dass die Verhandlungsstrategie wie z.B. das Harvard-Konzept, immer vor der Verhandlung erstellt wird. Basis dieser Verhandlungsstrategie ist die Analyse des Gegenübers und des…