Frauen im Verkauf Erfolg weiblicher Einfluss Verkaufsphilosophie Ulrike Knauer Vertrieb Wirkung Mischung Kommunikation verkaufen Vorteile Frauenpower

Frauen im Verkauf

Erfolg im Verkauf durch weiblichen Einfluss

Der Verkauf ist die Basis beinahe jeder unternehmerischen Idee. Wie sind Frauen im Verkauf und wo ist der Unterschied zu männlichem Verkauf? Mit dem Verkauf steht und fällt der Erfolg. Verkauft man als Unternehmen zu wenig, gibt es dafür wahrscheinlich nur zwei Gründe:

Entweder man bringt kein gutes Produkt „an den Mann“ oder man verfolgt die falsche Verkaufsstrategie.

Zur richtigen Verkaufsphilosophie gehört vor allem eine fundierte, untereinander kommunizierende und engagierte Vertriebsmannschaft. Hier ist der Knackpunkt.

Frauen im Verkauf Erfolg weiblicher Einfluss Verkaufsphilosophie Ulrike Knauer Wirkung Mischung Kommunikation verkaufen Vorteile Frauenpower Vertriebsteam
Zur richtigen Verkaufsphilosophie gehört vor allem eine fundierte, untereinander kommunizierende und engagierte Vertriebsmannschaft

Die meisten Unternehmen denken hinsichtlich ihres Verkaufspersonals zu einseitig. Das Wort „Mannschaft“ wird zu wörtlich genommen. Somit vertun sie sich die Chance weiblicher Wirkung, Argumentation und Kommunikation. Möchte man als führendes Unternehmen jedoch strategisch wertvoll verkaufen, sollte man diese Chance voll ausschöpfen und alle Marktpotentiale ausnutzen. Setzt man als Unternehmer neben Männlichkeit auch auf Weiblichkeit, könnte man jedem möglichen Konsumenten den für ihn maßgeschneiderten Verkäufer anbieten. Der Grund dafür ist ganz einfach und so manch ein Mann könnte ein Lied davon singen: Frauen verfügen in vielen Branchen über die Fähigkeit den Nutzen eines Käufers zu „verargumentieren“.

Warum das so ist, ist nicht ganz klar. Am wahrscheinlichsten ist die These, dass Frauen von Grund auf vertrauenswürdiger sind und im Durchschnitt ein weitaus größeres Kommunikationsarsenal besitzen. Folglich gehört zu einer guten Verkaufsstrategie auch das perfekte Kombinieren von Frauen und Männern, welche sich in ihrem Verhalten und ihren Charakterzügen ergänzen beziehungsweise abtauschen und inspirieren lassen.

Verkehrte Welt: Frauen in Bezug auf Wirkung, Kommunikation und Verkauf

Frauen im Verkauf Erfolg weiblicher Einfluss Verkaufsphilosophie Ulrike Knauer Vertrieb Wirkung Mischung Kommunikation verkaufen Vorteile Frauenpower Persönlichkeit
Frauen im Verkauf

Allgemein besteht das Vorurteil, dass die meisten männlichen Verkäufer eher mithilfe von Fakten, Zahlen, Daten und evidenzbasierten Produktmerkmalen versuchen zu überzeugen. Männer argumentieren von vorne herein eher mit professioneller und produktorientierter Fachkompetenz. Natürlich ist das aber noch lange nicht alles. Ein gutes Verkaufsgespräch besteht nicht nur aus Zahlen, Daten und Fakten, sondern vielmehr auch aus Empathie, aktivem Zuhören, Kommunikationstalent und einer mitreißenden Persönlichkeit. Diese besonderen Eigenschaften schreibt man eher Frauen zu.

Nichtsdestotrotz darf man als Unternehmer nicht vergessen, dass es bezüglich einer herausragenden Verkaufsstrategie auf die Mischung ankommt. Des Weiteren sollte man sich nicht von Vorurteilen verleiten lassen. Es gibt sowohl Zahlen-Daten-Fakten-Frauen, als auch Empathie-Männer. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Vorurteile und Klischees immer mit einem negativen Beigeschmack behaftet und kontraproduktiv sind. Gute Verkäufer spüren, was ihre Käufer wann und in welcher Intensität brauchen.

Vorteile von Frauen im Verkauf

Mehr Weiblichkeit im Verkaufsbereich erweitert den Horizont eines jeden Unternehmens. Die Argumentationskette wird facettenreicher und vielseitiger. Im Zuge dessen erreicht ein ausgefeiltes, argumentativ-hochwertiges Verkaufsgespräch weitaus mehr Abschlüsse. Dies hat unzählige Gründe. Zum einen reagieren Männer auf der Einkäufer-Seite in den meisten Fällen von Natur aus gelassener und positiver auf Frauen. Zum anderen findet eher kein „Riavlitätskampf“ zwischen Mann und Mann statt und die Beziehung zueinander wird gestärkt. Somit entfallen Klassiker, wie zum Beispiel Statusspielchen und Preisfeilschereien. Die Verkaufsbeziehung erweist sich als vertrauenswürdiger und verbindlicher.

You can do it: Frauenpower mit Frauen im Verkauf

Das Verkaufsbusiness ist nach wie vor ein hartes und anstrengendes. Es fordert hohe Einsatzbereitschaft und engagiertes beziehungsweise motiviertes Handeln. Deshalb steht bei den meisten Frauen die vertriebliche Tätigkeit nicht gerade an oberster Stelle auf der Liste ihrer Wunschberufe. Des Weiteren umfasst das Verkaufen vor allem im Außendienst vielseitige Aufgabenbereiche, welche mit unzähligen Reisen, Terminen und hohem Erfolgsdruck verbunden sind.

Erfolg weiblicher Einfluss Verkaufsphilosophie Ulrike Knauer Vertrieb Wirkung Mischung Kommunikation verkaufen Vorteile Frauenpower Empathie
You can do it: Frauenpower

Der Druck auf den Schultern einer Verkäuferin oder eines Verkäufers ist hoch. Man trägt die Verantwortung für Gewinn und Verlust des Unternehmens und Erfolg beziehungsweise Misserfolg sorgt für ständigen internen sowie externen Wettbewerb. Stellt sich eine Frau diesen Herausforderungen und nimmt die Anstrengungen auf sich, dann geschieht dies vollkommen bewusst und spricht für das immense Energiepotential und die hohe Arbeitsbereitschaft im Vertrieb. Einige Frauen trauen sich dies überhaupt nicht zu. Somit findet die Selektion bereits im Vorfeld statt und nicht erst bei der Umsetzung in die Praxis im Vertrieb.

Was heißt das nun für Unternehmer?

Verkaufsleiter und Unternehmer können davon ausgehen, dass, wenn sich eine Frau erstmal für den Verkaufssektor entscheidet, dann ist dies wohlüberlegt. Es lohnt sich Frauen im Vertrieb einzusetzen.

Die Frau hat Biss, zeigt Leidenschaft und Einsatzbereitschaft. Gerade deshalb sind die meisten Frauen ihren männlichen Mitarbeitern überlegen. Aus diesem Grund kann man dem Unternehmer die Einstellung von Verkäuferinnen nur wärmstens empfehlen, da diese den Vertriebssektor nachhaltig und strategisch wertvoll stärken. Abschließend lässt sich sagen, dass innovatives Verkaufen auf die Vorteile beider Geschlechter aufbaut.

Die Mischung der Vertriebsmannschaft macht’s! – Frauen im Vertrieb

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE



Weiterführende & Interessante Links

Verkaufstraining Frau im Verkauf

Magazin zu Vertrieb Verkauf und Verhandlungsführung

Frauen im Verkauf

Innovatives Verkaufen

Ähnliche Beiträge

  • Aktives zuhören – Kommunikation

    Erst verstehen, dann verstanden werden – So funktioniert aktives Zuhören Kennen Sie das? Sie befinden sich mit einem Menschen im Gespräch und tauschen sich aus – oder meinen zumindest, sich im Austausch zu befinden – und plötzlich spüren Sie: Etwas passt nicht! Die Konversation hat eine eigenwillige Wendung genommen, das Gesprächsklima scheint gestört. Sie nehmen diesen atmosphärischen Wandel zwar wahr, haben aber noch nicht wirklich erkannt, woran es liegt. Am Gesprächspartner? Das ist meist der erste Gedanke, der uns in solchen Momenten durch den Kopf geht. Ich kenne das auch aus meinen zahlreichen Verkaufsgesprächen. Es wäre jedoch – egal um welche Art der Kommunikation es sich handelt – fatal, jetzt…

  • Übung Fragetechnik

    Fragetechnik im Verkaufstraining Fragetechnik beherrschen: Übungen zu Frageformen – Die Warum Frage ist oft eine Angriffsfrage – probieren Sie es aus: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Gesprächspartner der etwas sagt – egal was! Beugen Sie Ihren Oberkörper vor und stellen Sie mit lauter Stimme die Worte „Warum… “ sonst nichts. Probieren Sie es wirklich aus – wie reagiert Ihr Gesprächspartner. Zuckt er leicht zurück, irritiert und sagt erst mal nichts. Es lohnt sich, sich mit Fragetechnik im Verkauf zu beschäftigen. Dann können Sie sich sicher sein, dass er diese Frage als Angriff empfunden hat! Oftmals fühlst sich ihr Gegenüber dadurch sehr angegriffen wenn Sie „Warum“ fragen. Sie stellen mit…

  • Reklamation stammt von Reklame!

    Reklamation stammt von Reklame Jeder Verkaufsförderer weiss, dass Reklamation von Reklame stammt. Nein einmal Spaß beiseite. Beschwerden und Reklamationen sind aber der Garant für mehr Umsatz. Was ist überhaupt eine Reklamation und was ist eine Beschwerde? Reklamation oder Beschwerde Reklamation ist ein umgangssprachlicher Begriff, der das Recht der Leistungsstörungen betrifft. Er wird insbesondere für die Geltendmachung eines Sachmangels beim Verbrauchsgüterkauf verwendet. Die Beschwerde oder Beanstandung  ist eine negative Äußerung von Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern. Reklamation als Chance Wie oft beschweren Sie sich? Und vor allem wann beschweren Sie sich? Es gibt sehr viele verschiedene Untersuchungen über die Anzahl der Beschwerden und wann ein Kunde eine Reklamation macht. Interessant dabei…

  • Kunde im Mittelpunkt des Unternehmens

    Steht der Mensch und Kunde im Mittelpunkt – lebt die Kundenzentrierung im Unternehmen? Nach wie vor spüren wir die Krise in der Wirtschaft. Sehr oft liest man in den Unternehmenswerten: „Der Mensch steht im Mittelpunkt“. Dabei sind das meist doch nur leere Sätze, die sich gut anhören sollen. Es steht immer noch die Firma im Mittelpunkt – wir hier und dort der Markt. Der Kunde und Mitarbeiter ist eher anonym und nicht Mittelpunkt und Zentrum des Handelns. Kundenzentrierung wird der Fokus der Zukunft. Partnerschaft und Zusammenarbeit mit den Kunden ist nur selten spürbar. Und das, obwohl sich Unternehmen mit neuen Realitäten und Spielregeln auseinandersetzen müssen. Der Anpassungsdruck hat sich enorm erhöht!…

  • Wann Kunden kaufen – das Kaufmotiv des Kunden

    Die Frage aller Fragen Tausend mal gehört Fragen im Verkauf oder wann Kunden kaufen? Wie langweilig – Diese Verkaufsfragen immer… Wie viele Gründe gibt es eigentlich, dass Menschen etwas kaufen – Wann Kunden kaufen oder wie ist das Kaufmotiv des Kunden? Wissenschaftlich erwiesen wurden 64. Das ist Nice-to-Know aber für den Alltag im Verkauf total unwichtig. Wer analysiert denn bei einem Verkaufsgespräch sein Gegenüber derartig und rätselt welcher der 64 Gründe könnte denn in diesem Fall eintreffen. Niemand! Zu welchem Zeitpunkt und aus welchem Grund soll denn gekauft werden? Versetzen Sie sich in Ihren Kunden hinein. Was hat er für Bedürfnisse? Und last-but-not-least das Wichtigste: Was hat der Kunde für…

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.