Verkauf 4.0 - Kommunikationsfähigkeit

Verkauf 4.0 mit Kommunikationsfähigkeit – schiesst Computer ins Abseits

Verkauf 4.0 – Kommunikationsfähigkeit schiesst Computer ins Abseits

Viele Mitarbeiter fürchten aufgrund der Digitalisierung ihren Job zu verlieren. Sie können aufatmen. Wenn Sie die richtigen Fähigkeiten haben, ist der Verkauf 4.0 keine Gefahr für Sie. Das zeigt eine Studie des Personaldienstleisters Manpower Group. Verkauf 4.0 – Kommunikationsfähigkeit ist der Schlüssel für die Zukunft.

Hier wurden 20 000 Arbeitgeber aus 42 Ländern efragt wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht. Interessante Ergebnisse besonders im Verkauf und im Service. Genau in den Bereichen, in denen im Verkauf 4.0 – Kommunikationsfähigkeit benötigt wird, wird in erster Linie auf menschliches Personal gesetzt und deren Kommunikationsfähigkeit.

Knapp 30% rechnen hier sogar mit einem Zuwachs im Verkauf 4.0, weil genau hier Kommunikationsfähigkeit gefragt ist. Aber eben eine sehr gute, die ein Computer nicht leisten kann.

Anders sieht es in der Verwaltung aus. Hier rechnen nur 9% der Unternehmen mit einem Personalaufbau, wobei 20% eher einen Abbau sehen.

Verkauf 4.0 - Kommunikationsfähigkeit

Verkauf 4.0 – Kommunikationsfähigkeit fördern

Was ist nun die Herausforderung für den Verkauf 4.0 – Kommunikationsfähigkeit? Es geht darum die Verkaufsfähigkeit zu fördern, hier genau die Kommunikationsfähigkeit auf emotionaler Ebene, und für die Zukunft fit zu machen. Und dazu gehört nicht nur die Fragetechnik und Abschlusstechnik, sondern eben auch die Wahrnehmung der emotionalen Bedürfnisse des Gegenübers.

Genau diese Fähigkeit wird ein Roboter so schnell nicht ablösen können und daher ist hier Weiterbildung das beste Mittel für den Verkauf 4.0 um die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.

Was ich damit meine ist die Wahrnehmung, ohne seine eigene Welt bestätigen zu lassen. Wie oft hören wir nicht wirklich zu und versuchen nur das, was wir schon im Kopf haben bestätigen zu lassen. Sie kennen das sicher, wenn das Gegenüber von seiner Reise in die USA erzählt und im nächsten Moment unterbrochen wird. Und das nur, weil der Andere selbst über seine Reise in die USA erzählen möchte.

Gerade bei den „Alten Hasen“ kommt das unbewusst häufiger vor, weil sie so viel Erfahrung haben und eigentlich schon wissen, was der Kunde sagen möchte. Das ist auch richtig, nur die Kommunikationsfähigkeit, die hier gebraucht wird, ist dennoch gut zuzuhören und in die emotionale Welt seines Kunden zu gehen.

Siehe auch der Artikel „Kundenbeziehung im Verkauf 4.0“ in welchem genau diese Bedürfnisse des Kunden beschrieben werden.

Es geht nun einmal darum sich für den Verkauf 4.0 mit Kommunikationsfähigkeit  entsprechend weiterzubilden.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE


Weiterführende & Interessante Links

Psychologie Beeinflussung

Ähnliche Beiträge

  • Körpersprache für den Verkauf

    Verkauf mit Körpersprache Der Körper lügt nicht! Um in Verkaufsverhandlungen erfolgreich zum Abschluss zu kommen, ist es wichtig, zu erkennen, was unser Gegenüber über seine Körpersprache kommuniziert, davon ist Vertriebsexpertin Ulrike Knauer überzeugt. In ihrem Buch stellt sie ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer internationalen Karriere im Verkauf – unterstützt von 100 Bildern – vor. Körpersprache ist unser elementarstes Kommunikationsmittel. Niemand kann sich ihr entziehen oder sie unterdrücken. Unser Körper spiegelt jede innere Regung, jeden Wunsch und jeden Gedanken innerhalb von Sekunden. Wer Körpersprache erkennt, sie korrekt lesen und interpretieren kann, durchschaut Image-Aktionen, Verhandlungs-Bluffs oder sogar Täuschungen seiner Gesprächspartner. Dies ermöglicht es besonders für Verkäufer und professionelle Verhandler, ihre Gespräche entsprechend…

  • Kaufentscheidung ist emotional und Schwarmeffekt

    Was beeinflusst die Kaufentscheidung des Kunden? -Wie entscheiden Kunden im Vertriebsgespräch? Wenn wir der Gehirnforschung glauben erfolgen unsere Entscheidungen zu über 90% emotional. Das würde bedeuten, dass die emotionale Kaufentscheidung beim Kunden im Vertriebsgespräch überwiegt. Was heißt dies nun für Ihr Vertriebsgespräch? Wie erfolgt die Kaufentscheidung Ihres Kunden? Oder ist es der Schwarmeffekt der die Kaufentscheidung beeinflusst? Und wie stark kann ich über diese Faktoren meinen Kunden dazu bringen auch zu kaufen? Emotionale Kaufentscheidung beim Verkauf Probieren Sie es selbst einmal aus, wenn Sie Bilder sehen und in der gleichen Geschwindigkeit nur Zahlen – wie entscheiden Sie? Ich habe hier ein Beispiel für Sie. Stellen Sie sich vor Sie hätten…

  • Kundenumgang und Beschwerde

    „Wie geht man mit einem „schwierigen Kunden“ um Kann man diesen Kundenumgang lernen? Was sind nun für mich diese „schwierigen Kunden“? Für einen anderen Menschen ist diese Person ja nicht schwierig, also womit hat das zu tun: Schwierige Kunden sind meistens diejenigen, die vom eigenen Charakter weit entfernt liegen. Nur manche passen besser zu einem selbst als andere. Im Privatleben umgeben wir uns mit Menschen, die ähnlich sind wie wir und mit den genau konträren Menschen hat man nichts zu tun. Man geht sich eben aus dem Weg. Im Berufsleben ist das nicht möglich. Hier ist es wichtig die Klaviatur in der Kommunikation mit den verschiedenen Menschen zu lernen. Kundenumgang und Kundennähe darf…

  • Nachahmen im Verkaufsgespräch

    Verkäufer – das Chamäleon – Nachahmen im Verkaufsgespräch Was lernen Verkäufer im Vertrieb? Sie lernen, dass sie sympathisch wirken, wenn sie den Kunden nachahmen und Gemeinsamkeiten finden. Ja klar – Nachahmen im Verkaufsgespräch! Wir ahmen ständig nach, was andere tun. Das ist nicht nur bei Verkäufern so sondern das ist ein Erfolgsgeheimnis von uns Menschen. Wenn wir imitieren, dann bringt uns das weiter und wir lernen Neues. So lernen Kinder die Sprache, die Verhaltensweise was „man tut oder eben nicht tut“. Aber auch im Zwischenmenschlichen Bereich hilft Nachahmen sehr viel.

  • Kommunikation oder Interpretation

    Kommunizierst oder interprestierst du beim Verkaufen – Fragen zu stellen? Was macht den Erfolgsfaktor Kommunikation aus, sodass er ausschlaggebend ist für unseren  Erfolg – beruflich und privat und wir nicht in die Interpretation starten. Gerade gute Fragen zu stellen im Verkauf helfen uns dabei. Auch als Workshop/Seminar oder lesen Sie das neue Buch Der 10 Sekunden Effekt heißt, dass das Gespräch bereits vor dem ersten gesprochenen Wort beginnt. Ein Gesprächspartner wird schon bevor er etwas sagt in eine Schublade gesteckt, also be- oder verurteilt aufgrund seines Auftretens, Gestik, Mimik und seiner Körperhaltung. Unser Körper übersetzt das was wir denken lange bevor wir sprechen und antwortet unserem Gesprächspartner schon lange bevor wir…