Tipps Kaltakquise München Akquise akquirieren Telefonverkauf Ulrike Knauer Verkaufsprofi

Tipps Kaltakquise mit Skript

Tipps Kaltakquise mit Skript

Kaltakquise ist der erste Kontakt mit einem Unternehmen ohne vorherige Kontaktaufnahme. Dies ist für viele Verkäufer immer noch eine der herausforderndsten Aufgaben im Vertrieb. Viele scheuen einfach das Telefon und daher gibt es in diesem Beitrag Tipps Kaltakquise mit Skript auch einen Vorschlag wie das Telefonat geführt werden kann.

Was Kaltakquise nicht ist:

Kaltakquise bedeutet nicht, dass man gleich bei diesem Telefonat etwas verkauft. Oder würden Sie von einer fremden Person einfach etwas am Telefon kaufen ohne das Produkt zu kennen oder die Person? Wohl eher nicht. Daher ist dies die erste Frage, die Sie sich beantworten sollten. Was möchten Sie mit diesem Anruf in der Kaltakquise erreichen? Was ist Ihr Ziel?

Ein Ziel kann sein, einen Termin zu vereinbaren, ein Angebot zu senden oder neue Informationen zu bekommen.

Verkauf direkt am Telefon Königsdisziplin Kaltakquise Aquririeren Stimme telefonieren Ulrike Knauer Verkaufstraining Elevator Pitch W-Fragen Akquise verkaufen TelefonakquiseEs sprechen in der Kaltakquise genauso wie in jedem anderen Gespräch immer Menschen mit Menschen. Daher hilft es nicht einfach nur irgendwelche Nummern anzurufen von Ihrer Liste. Sie werden vielleicht viele Menschen so kontaktieren, aber ein gutes Gespräch wird dabei meistens nicht herauskommen. Erinnern Sie sich daran „Kennen Sie Ihren Kunden!“ ist in der Kaltakquise genauso erforderlich wie bei bestehenden Kunden. Daher nutzen Sie das Internet oder LinkedIn, Google etc. um sich über diese Firma zu informieren – bevor Sie anrufen!

tipps Kaltakquise skript Verkauf direkt am Telefon Königsdisziplin Kaltakquise Aquririeren Stimme telefonieren Ulrike Knauer Verkaufstraining Elevator Pitch W-Fragen Akquise verkaufen Telefonakquise KörperspracheDie Person, die Sie in der Kaltakquise anrufen, möchte sofort eine Frage beantwortet bekommen: „Was habe ich davon, mit dieser Person zu sprechen?“ Er interessiert sich nicht für Sie als Person, sondern fragt sich genau diese Frage. Und umso besser Sie diese Frage beantworten können, umso eher wird ein gutes Gespräch stattfinden.

Entscheidende Tipps Kaltakquise

Daher sind die ersten 20 – 30 Sekunden entscheidend für den Erfolg Ihres Kaltakquise Telefonates. Starten Sie mit der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung von Ihnen – Betonung auf kurz!

Warum muss die Vorstellung sehr kurz sein?

Bedenken Sie, dass Sie die Person gerade bei irgendetwas stören. Er hat nicht auf Ihren Anruf gewartet und braucht einige Sekunden, bevor er Ihnen die volle Aufmerksamkeit geben kann. Häufig hören wir dann: „Es geht gerade nicht!“. Wenn Sie so etwas hören, dann akzeptieren Sie bitte sofort diese Bitte. Und es ist eine Bitte jetzt nicht zu stören. Anstatt dann weiterzusprechen oder sogar zu präsentieren, fragen Sie doch einfach „Wann geht es besser?“.

Hat der Kunde Zeit für Sie und haben Sie einen guten Einstieg gestartet, ja dann fangen Sie an zu fragen! Fragen Sie den Kunden nach seinen Herausforderungen bei dem Thema, das Sie anbieten. Interessieren Sie sich dafür, was ihn beschäftigt und nicht was Sie präsentieren wollen!

aktiv zuhören im Verkauf,Übung Verkaufsstraining
aktiv zuhören

Ihr Ziel ist doch das Kundenbedürfnis zu verstehen und auf dieser Basis zu prüfen, ob Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung dem Kunden helfen könnte. Und das ist Ihre Aufgabe am Anfang des Kaltakquise Gesprächs. Erst wenn Sie sicher sind, dass Ihr Produkt die Anforderungen des Kundenbedürfnisses abdecken kann – erst dann können Sie einen Termin vereinbaren oder ein Angebot senden.

Und interessieren Sie sich für Ihren Kunden so sehr, wie Sie sich für Ihren besten Freund interessieren. Denn dieses Interesse ist immer empathisch und die Kommunikation wertschätzend.

Kaltakquise Skript

Wer mich kennt, weiß, dass ich von einem Kaltakquise Skript wenig halte, da es abgelesen wirkt und nicht authentisch. Dennoch gebe ich hier einmal einen Vorschlag für ein Kaltakquise Skript als Anhaltspunkt. Schreiben Sie das Skript um!

Es geht doch in der Kaltakquise darum authentisch zu sein und so zu sprechen, wie Sie normalerweise sprechen. Daher schreiben Sie das Kaltakquise Skript so um, wie Sie sprechen würden!

Und noch ein Kaltakquise Tipp: Nehmen Sie Ihre Telefonate ruhig auf und hören Sie sich an, was war gut, und wo muss ich an meinen Formulierungen feilen. Damit werden Sie jedes Mal ein bisschen besser!

Vorgehensweise Tipps Kaltakquise Skript

Nutzen Sie dieses 4 Stufen Kaltakquise Skript mit Ihren Worten:

Einstieg: Guten Morgen, mein Name ist (….), haben Sie einen Moment Zeit?

Kunde: Ja, klar worum geht es?

Verkäufer: Darf ich gleich auf den Punkt kommen?

Kunde: Gerne

Verkäufer: Es geht darum, dass ich mir (Unternehmensname des Kunden) angesehen habe und ich habe gesehen Sie sind zuständig für (Entscheider für mein Produkt). Ist das richtig?

Kunde: Ja

Verkäufer: Ich sage Ihnen ehrlich, ich möchte mich mit Ihnen austauschen und Ihnen etwas verkaufen – aber nur wenn es für uns beide Vorteile bringt. Darf ich hierzu 1 – 2 Fragen stellen?

Kunde: (meist lacht er dann) Dann schiessen Sie mal los!

Und schon sind sie bei der Bedarfsanalyse Ihres Verkaufsgespräches! Wenn Sie es so starten, versuchen Sie nicht den Kunden zu überzeugen, sondern der Kunde überzeugt sich selbst. Denn Kunden wollen lieber kaufen, als etwas verkauft zu bekommen!

 

Routenplaner für den Außendienst KI basierter Routenplaner

P.S. Sie sind regelmäßig auf Ihren Außendiensttouren unterwegs? Dann testen Sie diesen Routenplaner KI basiert: Link

 

 

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE

 

Weiterführende & Interessante Links

https://magazin1.ulrikeknauer.com/sales-call-tipps-fuer-erfolgreiche-telefonakquise-und-kaltakquise/

https://magazin1.ulrikeknauer.com/kaltakquise-training/

https://magazin1.ulrikeknauer.com/neukunden-akquise-7-tipps-zur-akquise-von-neukunden/

https://magazin1.ulrikeknauer.com/in-der-kaltakquise-verkaufen/

https://magazin1.ulrikeknauer.com/leitfaden-fuer-kaltakquise-und-professionelle-kaltakquise/

https://magazin1.ulrikeknauer.com/checklisten-im-verkauf/

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Die Verkaufspsychologie: Chance oder Gefahr

    Verkaufen ist mehr als nur Zahlen, Daten und Fakten. Es ist eine Kunst, eine Wissenschaft und ein Spiel der Emotionen. Im Kern ist für die Verkaufspsychologie – die Fähigkeit, das Denken und Fühlen deines Gegenübers zu verstehen und in einer Weise darauf zu reagieren, die Vertrauen schafft und Bedürfnisse erfüllt. Egal, ob du ein erfahrener Vertriebsprofi oder ein Neuling in der Branche bist, die Geheimnisse der Psychologie im Vertrieb zu kennen, kann dich von der Konkurrenz abheben. Lass uns eintauchen! Warum Verkaufspsychologie im Vertrieb so entscheidend ist Hast du dich je gefragt, warum zwei Verkäufer mit dem gleichen Produkt und ähnlichen Preisstrukturen so unterschiedliche Ergebnisse erzielen können? Die Antwort liegt…

  • Aktiv Zuhören im Verkauf – Beschwerde

    Aktives Zuhören am Telefon! So vermeiden Sie Missverständnisse im Verkaufsgespräch und sind auf Erfolg gepolt Stellen Sie sich folgende Situation vor. Sie stehen wegen eines Einbruchsdiebstahls in Kommunikation mit Ihrer Versicherung. Der gesamte Prozess ist kommunikationsschwach, und Sie mussten immer wieder nachhaken, um zu erfahren, welche Summe denn nun insgesamt erstattet würde, da Sie Rechnungen für alle neu gekauften Schmuckstücke vorlegen sollen. Die genannten Summen variierten und Sie baten wiederholt um Klärung. Schließlich wurde Ihnen schriftlich eine endgültige Summe genannt und Sie haben emsig neuen Schmuck gekauft, bis diese Höhe erreicht war. Sie legen Ihre finale Abrechnung vor, und nun verlautbart die Versicherung, dass insgesamt Euro 450,– weniger erstattet werden…

  • Wie Ihr Gehirn Ihre Sympathie beeinflusst – und Beliebtsein erhöht

    Beliebtsein ist ein Thema, das uns oft von Kindesbeinen an begleitet. Wir alle kennen Personen, die scheinbar mühelos Sympathien gewinnen und deren Gesellschaft wir automatisch schätzen. Doch was macht diese Menschen so beliebt? Ist es ihr Aussehen, ihre Intelligenz oder vielleicht ihr Humor? Lange Zeit wurde angenommen, dass Faktoren wie Schönheit, Sportlichkeit oder Schlagfertigkeit eine zentrale Rolle für Beliebtheit spielen. Eine bahnbrechende Studie der Columbia University, geleitet von Noam Zerubavel, stellt jedoch diese Annahme infrage. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wurzeln von Sympathie nicht an der Oberfläche zu finden sind, sondern tief im Gehirn verankert sind. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf diese faszinierende Forschung und was sie…

  • Kaltakquise und Positionierung – die ideale Symbiose

    ine präzise Positionierung und erfolgreiche und vor allem gewinnbringende Kaltakquise-Aktivitäten sind untrennbar miteinander verbunden. Denn, wer als Verkäufer nicht genau das Interesse seiner Zielgruppe kennt und damit auch nicht den wirklichen Nutzen des eigenen Produktes für diese Zielgruppe erklären kann, der wird niemals effizient und wirklich erfolgreich verkaufen.

  • Akquise und Kaltakquise – was für Profis only?

    Akquise und Kaltakquise – nur was für Profis in der Kundengewinnung? Die Königsdisziplin im Vertrieb ist die Kaltakquise oder Akquise – so sagt man zumindest. Sie erhalten hier eine Fülle von Artikeln in welchen viele Bereiche der modernen Kaltakquise oder  Akquise im B2B-Segment behandelt werden. GEnauso finden Sie die Themen Beschwerden, Neukundengewinnung, Preisverhandlungen, Abschluss sowie verschiedene Artikel zur Psychologie im Verkauf an Geschäftskunden. Oder auch in unserem Podcast über Verhandlung Kaltakquise oder Akquise. Akquise oder Kundengewinnung sind besonders wichtige Themen für Verkäufer die Spitze im Verkauf werden wollen. Die Kaltakquise zur Neukundengewinnung: Die Königsdisziplin im Verkauf Für die Neukundengewinnung ist die Kaltakquise, Akquisition oder der Telefonverkauf die Königsdisziplin im professionellen Vertrieb. Es…