online Sichtbarkeit bei Google, wie kommt man hoch ohne Adwords

SEO Google Ranking

Positionierung – Top -Platz bei Google

SEO Google Ranking mit Marketing

Derzeit laufen 90% aller Suchanfragen über Google. Jetzt hat der Konzern eine Anleitung veröffentlich, die dabei hilft, die Positionierung Ihrer Firmen-Webseite in der Ergebnisliste zu verbessern also SEO Marketing zu betreiben. Zukünftig wird Content das Kriterium für SEO Ranking in Google sein. Haben Sie schon ein einfaches Tool um Content zu erzeugen? Hier nun ein erster Schritt, wie Sie die Vernetzung im Netz schaffen um auch Content wirklich zu verteilen! Die eigene Website kann kaum so vernetzt sein wie social sites oder eben auch dieses Magazin hier.

leiter des erfolgs durch positionierung
leiter des erfolgs durch positionierung

Je mehr sich das Unternehmen der Zukunft Verhaltensweisen von Google zu Eigen macht, desto erfolgreicher wird es sein. Einer der zentralen Punkte ist Kontrolle. Kunden und Mitarbeiter von morgen wollen ihre Welt selbst in den Händen haben. Alles, was abhängig macht oder unwägbar ist, erfährt wenig Wertschätzung.

Das bedeutet auch, dass ein Teil der Wertschöpfungskette dem Kunden übergeben werden soll. Dieser wird es schätzen und Sie entsprechend gut unterstützen. Der schwierigste Kunde ist Ihr bester Freund, da nur dieser Ihnen zeigt, wo Ihr Verbesserungspotential ist. Erfolgreiche Unternehmen gehen schon heute ins Netz und nehmen Kontakt zu diesen Nörglern und Kritikern auf. Dies erfolgt öffentlich als Gedankenaustausch im Netzwerk, Blog oder in Foren. Das bietet die Chance für Lernen und Weiterentwicklung. Neben den Ideen zur Leistungsverbesserung erhöht sich auch Ihre Glaubwürdigkeit im Netz, weil Dritte Ihre Aktivitäten beobachten können und somit SEO besser funktioniert. Daher machen Sie die schwierigsten Kunden zu Ihren besten Freunden.

Diese Arbeit kann ein PR Dienstleister nicht durchführen. Suchen Sie Äußerungen Ihrer Kunden im Netz über Blog-Suchmaschinen (z.B. Technorati, Icerocket, Blogpulse, Google Blogsuche) und analysieren Sie YouTube sowie die sozialen Netze.

Zusammengefasst:

  • Halten sie die Gestaltung einfach. Grafiken, Flash-Animationen und interaktive Menüs sehen schick aus, machen Ihre Webseite für die Suchroboter unsichtbar.
  • Regel: alles Wichtige muss als reiner Text hinterlegt werden.
  • Ordnung: Eine Homepage muss übersichtlich sein. Richten Sie nicht zu viele Unterbereiche und -seiten ein. Folgen sie außerdem der Regel „ein Thema, eine Seite“, und hinterlegen Sie jedes Thema unter einer einfachen Adresse, die aus Buchstaben besteht. Bsp.: www.ulrikeknauer.com/vortraege. Solche links lassen sich leicht per Hand eingeben und in der Presse abgedruckt werden.
  • Sprechen Sie die Sprache des Kunden. Wer im Netz etwas sucht, verwendet umgangssprachliche Begriffe, sucht den „Berater“ und nicht den „Consultant“. Deshalb sollen Sie in Ihrem Webauftritt auch diese einfache, klare Sprache verwenden. Erwähnen Sie alle Stichwörter, die ein Surfer verwenden könnte, der nach Ihnen sucht.
  • Bieten Sie neue Inhalte an. Suchmaschinen erkennen die „DNA“ eines Textes. Sie registrieren, wenn das Material nur aus anderorts vorhandenen Quellen zusammenkopiert wurde. Stellen Sie möglichst neue Inhalte ins Web, die dem Besucher nutzen bringen.
  • Beachten Sie Quereinsteiger: Häufig verlinken Suchmaschinen auf eine Unterseite und nicht auf die Startseite. Deshalb lautet die Regel: Jede Page ist Ihre Homepage. Platzieren Sie auf jeder Seite (Ausnahme Landing-Page) eine Navigation.
  • Links sammeln SEO Google funktioniert hier nach einem einfachen Prinzip: Je mehr links auf eine Website verweisen, desto wichtiger ist sie. Ihre Aufgabe daher,: Bringen Sie Dritte dazu, auf Ihre Homepage zu verweisen.
  • Omnipräsenz: Stellen Sie jede Information, die jemand über Sie suchen könnte, ins Netz und zwar auf vielen verschiedenen Seiten. Das erhöht Ihre Chancen, mit Links in den Top-Ten im SEO vertreten zu sein. Bsp: Stellen Sie Produktvideos, die Sie schon gedreht haben bei Youtube ein; gründen Sie eine eigene Gruppe auf Xing; laden Sie Produktfotos auf der Plattform Flickr hoch.
  • Jeder Kunde kann sich im Netz weltweit Gehör verschaffen und so auch Einfluss auf große Unternehmen haben – nutzen Sie das und gehen Sie in Kontakt mit schwierigen Kunden
  • Gemeinsame Interessen finden sich im Netz und verbünden sich – nutzen Sie dies, damit Ihr Geschäft davon profitiert
  • Statt Massenmarkt – Nischenmärkte
  • Märkte sind Gespräche: Das bisherige Marketing wird ersetzt durch eine neue Kompetenz: Es gibt nicht nur ein Hin- sondern auch einen Rückkanal vom Kunden – das ermöglicht ehrlichen Dialog und erhöht die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.
  • Nur Offenheit bringt Erfolg, nicht die Kontrolle und exklusive Verfügungsgewalt über Strukturen, Menschen, Produtkon, Produkte oder Ideen.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE

 

Weiterführende & Interessante Links

https://www.ulrikeknauer.com/seminare-coaching-KI/kaltakquise-training/

SEO Google Ranking

 

Ähnliche Beiträge

  • Netzwerken oder Networking – die Kompetenz für den Vertrieb

    Gutes Networking hat viele Vorteile. Sie können von den Erfahrungen Anderer profitieren und kennen die aktuellen Entwicklungen der Branche. Außerdem helfen Beziehungen bei der Jobsuche und im eigenen Unternehmen. Ich selbst bin seit über 30 Jahren im Vertrieb und internationaler Verhandlung und ja, Netzwerken ist nicht nur im Vertrieb das wichtigste Mittel für Erfolg. Daher fangen Sie an effektiv zu Netzwerken.

  • Kaltakquise im Verkaufsgespräch

    Kaltakquise im Verkaufsgespräch – Was genau wollen Sie eigentlich sagen? Angenommen, Sie konnten die erste Hürde Vorzimmer mit Bravour nehmen und sind nun mit dem Wunsch-Ansprechpartner im Verkaufsgespräch verbunden. Jetzt haben Sie nur sehr, sehr kurz Zeit, sein Interesse zu wecken, damit er nicht sofort genervt wieder auflegt. Die Qualität Ihres Elevator-Pitch wird darüber entscheiden. Ihr Pitch muss kurz, emotional, aufhorchend lassend und vor allem einfach sein! Er sollte idealerweise immer so wirken, als formulierten Sie ihn begeistert und überzeugt zum allerersten Mal, nur für genau diesen Ansprechpartner! Ihr Akquise-Elevator sagt aus, wer Sie und Ihr Unternehmen sind, welche Produkte Sie anbieten und warum Sie es wert sind, einige Momente…

  • Bedarfsermittlung – kennen Sie den echten Bedarf

    Was ist der echte Bedarf des Kunden – Bedarfsermittlung Oft nehmen wir an schon zu wissen, was der Kunde will.  Aber können wir wirklich davon ausgehen, dass das, was wir denken auch stimmt. Wäre es nicht einfacher, wenn wir bei diesem einen Kunden seinen individuellen Bedarf einfach erfragen. Schließlich wird der Kunde nur dann kaufen, wenn er einen individuellen Nutzen für sich sieht. Wie sieht Ihre Bedarfsermittlung aus? Wie kann ich den echten Bedarf herausfinden? Stellen Sie sich vor was passiert, wenn Sie sich wirklich für den Kunden, der vor Ihnen sitzt, interessieren. Sie möchten unbedingt herausbekommen was er möchte, wann er kaufen würde? Da wir Verkäufer ja sehr kommunikativ…

  • 6 Schritte zu Social Selling im Vertrieb

    Social Selling im Vertrieb Jeder Vertriebsmitarbeiter braucht Neu-Umsatz. Und Kaltakquise um einen Termin zu erhalten, benötigt heute viel mehr Telefonate und Aufwand als noch vor einigen Jahren. Dennoch machen wir es weiterhin und das macht auch kombiniert mit Social Selling im Vertrieb Sinn. Wieviel ihrer Anrufe sind erfolgreich? Man kann mit Sicherheit sagen, dass wir als Vertriebsmitarbeiter daran arbeiten müssen. Wie können wir uns angesichts dieser Herausforderungen abheben in der Kaltakquise im BtB? Wie können wir mehr Leads generieren durch das Internet? Wir können dies durch einen guten Elevator Pitch in der Kaltakquise und gutes Social Sales erreichen. Was ist Social Selling im Vertrieb? Social Selling beschreibt die Nutzung der…

  • Vertrauen des Kunden zerstören

    Der Vertrieb wird oft misstrauisch beäugt und das Vertrauen des Kunden unbewusst zerstört. Natürlich ist das frustrierend. Der Vertrieb ist ein wichtiger Bestandteil im Unternehmen, um den Kundenkontakt aufzubauen und auszubauen. Leider leidet der Ruf des Vertriebs unter ungefragter Präsentation oder angewendeter Manipulation oder psychologischen Tricks. Nicht falsch verstehen, ich denke man darf Psychologie mit der entsprechenden Ethik durchaus anwenden. Aber ohne Ethik wird sie zur Manipulation.

  • Engagierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor im Verkauf

    Verkaufen ist mehr als nur Vertrieb Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet sich nicht nur durch gute Führungsqualitäten aus sondern vor allem durch engagierte Mitarbeiter, die nur so vor Ideen sprühen. Oft jedoch gelingt der sogenannte „interne Vertrieb“ nicht in jedem Unternehmen. Verantwortlich dafür ist meist die hierarchische Autorität.

6 Kommentare

  1. Pingback: Eigenmarketing - Verkaufstraining - Ulrike Knauer

Die Kommentare sind geschlossen.