Die meisten Probleme bei einer Beschwerde oder Reklamation lassen sich lösen wenn wir einander zuhören!
Reklamation und Beschwerde passiert. 2 Teilnehmer waren für ein Training da und der Trainer war nicht zu sehen! Natürlich habe ich den Trainer angerufen und …….. ich habe dem Trainer ein falsches Datum gegeben. Es war nicht heute sondern morgen! Ich rechnete schon mit einer riesigen Beschwerde oder Reklamation von den beiden und saß in meinem Büro und dachte was tu ich jetzt.
Hilft nix – ich bin raus und habe gesagt ich muss etwas beichten – ich habe einen riesigen Fehler gemacht und dem Trainer das Datum ab morgen gegeben. Es tut mir furchtbar leid und nehme ich kommplett auf meine Kappe. Und dann habe ich die Frage gestellt: „Was tun wir jetzt“ Ich wollte die Beschwerden lösen.
Reklamationen und Beschwerden lösen
Die beiden meinten – kann der Trainer den morgen und übermorgen und ich bejahte dies. Die waren so toll und haben dann gesagt sie müssen kurz abklären ob das geht im Büro und dann …..
Es ging – ich war echt begeistert und habe sie zum Frühstücken eingeladen und das Hotel für die zusätzliche Nacht bezahlt. Und damit sie den Tag heute bei Sonne gut genießen können habe ich Ihnen mein Körpersprache Buch „Mit den Augen hören“ geschenkt, und gefragt ob sie das interessiert. Sie fanden es toll.
Nach dem Frühstück kamen beide nochmal zu mir und haben sich ganz herzlich bedankt wie ich mit Fehlern bei Beschwerden und Reklamationen umgehe. Ich meinte ja, es tut mir wirklich leid und ich ärgere mich sehr über mich. Sie meinten zu mir „Ja das merkt man auch, und so etwas kann passieren!“
Unser Seminar von Ulrike Knauer über den Kundenumgang sowie die Lösung von Reklamationen und Beschwerden bringt Sie hier weiter eine Beschwerde nicht als Angriff zu sehen, sondern einfach zuzuhören und meist entwickelt der Kunde auch selbst eine Lösung!
Reklamation stammt von Reklame Jeder Verkaufsförderer weiss, dass Reklamation von Reklame stammt. Nein einmal Spaß beiseite. Beschwerden und Reklamationen sind aber der Garant für mehr Umsatz. Was ist überhaupt eine Reklamation und was ist eine Beschwerde? Reklamation oder Beschwerde Reklamation ist ein umgangssprachlicher Begriff, der das Recht der Leistungsstörungen betrifft. Er wird insbesondere für die Geltendmachung eines Sachmangels beim Verbrauchsgüterkauf verwendet. Die Beschwerde oder Beanstandung ist eine negative Äußerung von Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern. Reklamation als Chance Wie oft beschweren Sie sich? Und vor allem wann beschweren Sie sich? Es gibt sehr viele verschiedene Untersuchungen über die Anzahl der Beschwerden und wann ein Kunde eine Reklamation macht. Interessant dabei…
Sex und Emotion verkauft! Verkaufen gilt vielen nicht als besonders erotisch. Das Verkaufen und Verhandeln aber durchaus erotisch sein kann, beweist die Innsbrucker Verkaufsexpertin Ulrike Knauer mit einem Experiment: Jedes Mal, wenn sie vor einem Gespräch intensiv an Sex gedacht hat – nicht mit dem jeweiligen Gesprächspartner, sondern dem eigenen Freund – war das folgende Gespräch viel sympathischer, emotionaler, intensiver und vor allem vertrauter. Die Abschlusschancen stiegen. Auch weibliche Seminarteilnehmer und Coachees, die von Ulrike Knauer in Sachen Kommunikation und Vertrieb trainiert worden sind, probierten den Effekt aus: mit Erfolg. „Heiße Gedanken sorgen für Umsatz“ Wer an Sex denkt, wirkt anziehender, emotionaler und kann mit mehr Nähe verhandeln „Die Wirkung…
Fortsetzung zur Serie …akquirier mal eben… Warum es Telefonverkauf kalt ist und wie Sie sich davon nicht abschrecken lassen 2 – Vorbereitung ist die halbe Miete für Telefonverkauf
Was glauben Sie: Kann man erfolgreich verkaufen, wenn nur Inhalte zählen, Expertenwissen und Produkteigenschaften zum Besten gegeben werden und dabei Bedürfnis und Interesse des Gegenübers unbeachtet bleiben? Vom Zuhören reden wir lieber erst gar nicht. Im Umkehrschluss bedeutet das für Sie: Finden Sie heraus, was Ihr Kunde wirklich will! Und das gelingt nur, wenn Sie wahres Interesse an seinen Wünschen und Bedürfnissen zeigen und in die Kundenperspektive wechseln. mehr…
Warum sind Sie ein Verkäufer? – authentisch Verkaufen? Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um für sich selbst diese Frage zu beantworten. Authentizität: Was ist authentischer Verkauf oder authentischer Vertrieb – wie ist ein authentischer Verkäufer und was heisst wirklich authentisch verkaufen – wie definieren Sie Authentizität und was bedeutet „authentisch sein“? Nun… sind Sie soweit? Interessant ist jetzt, wie viele Antworten Sie gefunden haben. Vielleicht gibt es ja gar keine konkrete Antwort, sondern eine kleine oder eventuell sogar längere Geschichte, die schlussendlich zu ihrem Beruf geführt hat. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Sie rein zufällig ins Verkäufer-Sein hineingestolpert sind. Man kann dazu auch sagen: es hat sich halt…
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.