Verkaufsmitarbeiter, Aussendienst, Verkauf, Vertrieb, Verhandlung, Seminar, Training

Auswahl Vertrieb

Wie wählen Sie Ihren neuen Verkaufsmitarbeiter aus?

Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie den falschen Verkaufsmitarbeiter ausgesucht haben?

Da ist am Anfang das Bewerbungsgespräch für einen neuen Verkaufsmitarbeiter. Man fragt, es wird „verkauft“ und man denkt der passt gut. Ein bis zwei Monate später ist die rosarote Brille weg und man ist frustriert über die Performance des neuen Mitarbeiters.

Viele Unternehmen beurteilen den Wert ihrer Mitarbeiter nach Gesichtspunkten wie:

  • Fachwissen
  • Einsatzbereitschaft
  • Belastbarkeit
  • Erfahrung

Oft werden gerade die Soft Skills vernachlässigt, also genau die Kompetenzen im:

  • Persönlichen
  • Sozialen und
  • Methodischen

Nun sind es aber genau diese Faktoren, die Erfolg ausmachen. Egal ob im Vertrieb oder auch als Führungskraft. Manfred Kets des Vries hat gerade den Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche erhalten für sein Engagement „…die Arbeitswelt zu einem besseren Ort zu machen, an dem Menschen gerne arbeiten.“ die sogenannte authentizotische Organisation, wie er das nennt (ohne Soft Skills wird aus keinem Manager eine gute Führungskraft)

Was heisst das nun für den Verkauf?

Ein Verkaufsmitarbeiter mit einer hohen sozialen Kompetenz ist normalerweise sehr gut im Umgang mit anderen Menschen. Gerade Empathie, zuhören können und Teamfähigkeit sind die Key Faktoren für guten Verkauf.

Basierend auf einer guten persönlichen Kompetenz, welche Selbstvertrauen und Disziplin liefert, ergibt sich eine für jeden Arbeitgeber höchst wünschenswerte Skill-Kombination.

Methodische Kompetenz im Verkauf

Kommen zu diesen Kompetenzen auch noch folgende methodischen Kompetenzen hinzu, haben Sie sicher die richtige Wahl getroffen:

  • Strukturiertes Arbeiten
  • das Erlernen neuer Methoden und Arbeitsweisen im  Verkauf und Verhandlung
  • das Durchführen fesselnder Präsentationen

Mehr interessante Beiträge:

https://www.ulrikeknauer.com/vertriebspsychologie-konsistenz-im-vertrieb/

Ähnliche Beiträge

  • Verkaufsseminar – Erreichen Sie Ihre Ziele?

    Verkaufsseminar Erreichen Sie das, was Sie sich wünschen? Sind Sie bereit, die entsprechende harte Arbeit zu tun, um Ihre Ziele im Verkauf zu erreichen? Viele von uns haben wirklich gute Vorsätze. Wir wollen wichtige Dinge erreichen und wir erzählen unserer Familie und Freunden davon.  Auch in Blogs sprechen wir darüber.  Diese Grundhaltung ist sicher lobenswert und es ist wichtig, vorab zu prüfen und mit einem „Sparring -Partner“ über die eigenen Ziele und Wünsche zu sprechen. Wie erreichen Sie Ihre Ziele im Verkauf? Wir wollen unsere Firma oder die Effektivität unseres Personals verbessern, ein stressfreies Leben führen, abnehmen, aufhören zu rauchen usw. Aber die immer wiederkehrende Frage wird sein:  „Sind wir…

  • Neukunden-Aqkuise – 7 Tipps

    Jedes Unternehmen benötigt die Akquise von Neukunden durch Kaltakquise oder durch andere Neukundenquise. Unternehmen würden ohne diese Neukundengewinnung in der Kundenbasis und damit auch im Umsatz schrumpfen. Daher ist es für jeden Verkäufer und für jedes Unternehmen essentiell, dass die Kaltakquise entsprechend professionell gemacht wird. In diesem Blog gibt es 10 Tipps wie das leichter gelingt:

  • Wann Kunden kaufen – das Kaufmotiv des Kunden

    Die Frage aller Fragen Tausend mal gehört Fragen im Verkauf oder wann Kunden kaufen? Wie langweilig – Diese Verkaufsfragen immer… Wie viele Gründe gibt es eigentlich, dass Menschen etwas kaufen – Wann Kunden kaufen oder wie ist das Kaufmotiv des Kunden? Wissenschaftlich erwiesen wurden 64. Das ist Nice-to-Know aber für den Alltag im Verkauf total unwichtig. Wer analysiert denn bei einem Verkaufsgespräch sein Gegenüber derartig und rätselt welcher der 64 Gründe könnte denn in diesem Fall eintreffen. Niemand! Zu welchem Zeitpunkt und aus welchem Grund soll denn gekauft werden? Versetzen Sie sich in Ihren Kunden hinein. Was hat er für Bedürfnisse? Und last-but-not-least das Wichtigste: Was hat der Kunde für…

  • Strategie in der Verhandlung – welche ist meine?

    Die wichtigsten Strategien in Verhandlungen Die Strategie in der Verhandlung ist eines der wichtigsten Elemente für den Verhandlungserfolg. Die Frage dahinter ist allerdings, wie finde ich die besten Verhandlungsstrategie für diese Situation mit diesen Verhandlungspartnern? Ich unterscheide in diesem Blog 4 verschiedenen Verhandlungsstrategien die für die Verhandlungsführung wichtig sind (Verhandlungsstrategie Macht, Verhandlungssstrategie nachgeben etc.) Welche Verhandlungspsychologie hinter diesen 4 Strategien steht und bedenken Sie, die Verhandlungsstrategie hängt auch von dem Verhandlungstyp ab. Im folgenden diese 4 Verhandlungsstrategien: Verhandlungsstrategie Partnerschaftlich Grundlage der Strategie in der Verhandlung „Partnerschaftlich“ ist nicht egoistisch vorzugehen sondern den Verhandlungspartner mitzunehmen. Wichtig um das zu erreichen und damit auch eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewinnen, ist den…

  • Elevator Pitch und Positionierung

    Elevator Pitch und Positionierung Raus aus der Preis- und Austauschfalle Wechseln Sie die Strategie: Positionierung statt Verteilungskampf. Wie einzigartig ist Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Und wie heisst Ihr Elevator Pitch? Neulich war ich im Autohaus und ich denke jeder Händler der gleichen Marke hat ein identisches Produkt! Der einzige Unterschied ist die Positionierung auf dem Markt durch Unterscheidungsmerkmale. Klar jeder ist Top in der Dienstleistung und in der Qualität – sagt ja jeder. In diesem Autohaus wurde ich nicht einmal wahrgenommen. Der Verkäufer saß an seinem Schreibtisch und hat nicht einmal aufgeschaut! Hallooooooo……… Durch Positionierung finden und besetzen Sie Marktlücken, in denen Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt…

3 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.