Verkaufsmitarbeiter, Aussendienst, Verkauf, Vertrieb, Verhandlung, Seminar, Training

Auswahl Vertrieb

Wie wählen Sie Ihren neuen Verkaufsmitarbeiter aus?

Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie den falschen Verkaufsmitarbeiter ausgesucht haben?

Da ist am Anfang das Bewerbungsgespräch für einen neuen Verkaufsmitarbeiter. Man fragt, es wird „verkauft“ und man denkt der passt gut. Ein bis zwei Monate später ist die rosarote Brille weg und man ist frustriert über die Performance des neuen Mitarbeiters.

Viele Unternehmen beurteilen den Wert ihrer Mitarbeiter nach Gesichtspunkten wie:

  • Fachwissen
  • Einsatzbereitschaft
  • Belastbarkeit
  • Erfahrung

Oft werden gerade die Soft Skills vernachlässigt, also genau die Kompetenzen im:

  • Persönlichen
  • Sozialen und
  • Methodischen

Nun sind es aber genau diese Faktoren, die Erfolg ausmachen. Egal ob im Vertrieb oder auch als Führungskraft. Manfred Kets des Vries hat gerade den Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche erhalten für sein Engagement „…die Arbeitswelt zu einem besseren Ort zu machen, an dem Menschen gerne arbeiten.“ die sogenannte authentizotische Organisation, wie er das nennt (ohne Soft Skills wird aus keinem Manager eine gute Führungskraft)

Was heisst das nun für den Verkauf?

Ein Verkaufsmitarbeiter mit einer hohen sozialen Kompetenz ist normalerweise sehr gut im Umgang mit anderen Menschen. Gerade Empathie, zuhören können und Teamfähigkeit sind die Key Faktoren für guten Verkauf.

Basierend auf einer guten persönlichen Kompetenz, welche Selbstvertrauen und Disziplin liefert, ergibt sich eine für jeden Arbeitgeber höchst wünschenswerte Skill-Kombination.

Methodische Kompetenz im Verkauf

Kommen zu diesen Kompetenzen auch noch folgende methodischen Kompetenzen hinzu, haben Sie sicher die richtige Wahl getroffen:

  • Strukturiertes Arbeiten
  • das Erlernen neuer Methoden und Arbeitsweisen im  Verkauf und Verhandlung
  • das Durchführen fesselnder Präsentationen

Mehr interessante Beiträge:

https://www.ulrikeknauer.com/vertriebspsychologie-konsistenz-im-vertrieb/

Ähnliche Beiträge

  • Warum es in der Kaltakquise am Telefon kalt ist

    Akquirier am Telefon heisst wirklich erfolgreich akquirieren Im Beitrag „Verkauf direkt am Telefon – Die Königsdisziplin!“ haben Sie erfahren, wie die Königsdisziplin innerhalb der erfolgreichen Telefonakquise, nämlich der direkte Verkauf am Telefon, erfolgreich funktioniert. Und damit sind wir durch. Damit sind Sie durch. Damit haben Sie alles erfahren, was Sie benötigen, um das Schreckgespenst erfolgreiche Kaltakquise für immer aus Ihren Gedanken zu verbannen. Wenn Sie das, was ich Ihnen im Rahmen dieser sieben Beiträge zur richtigen Kaltakquiseansprache nahegebracht habe, in der Praxis beherzigen, werden Sie bald ein wahrer Champion dieser Disziplin sein. Damit Sie, kurz bevor Sie sich an die Front begeben um kalt zu akquirieren, die wichtigsten Tipps immer wieder…

  • Neukunden-Aqkuise – 7 Tipps

    Jedes Unternehmen benötigt die Akquise von Neukunden durch Kaltakquise oder durch andere Neukundenquise. Unternehmen würden ohne diese Neukundengewinnung in der Kundenbasis und damit auch im Umsatz schrumpfen. Daher ist es für jeden Verkäufer und für jedes Unternehmen essentiell, dass die Kaltakquise entsprechend professionell gemacht wird. In diesem Blog gibt es 10 Tipps wie das leichter gelingt:

  • Konflikte in Verhandlungen: wenn wir zwischen Emotion und Verstand gefangen sind

    Kennen Sie das, Sie stehen vor einer Entscheidung und es gibt 2 Entscheidungsalternativen. Die eine Alternative schließt dabei die Andere aus. Problematisch wird das ganze wenn wir in einem Konflikt in uns selbst sind. Wir empfinden das als Schwäche unserer eigenen Selbstführung und Disziplin. Nur jeder ist manchmal in so einer Pattsituation. Wenn es z.B. darum geht dass die Familie genauso Priorität hat wie die Karriere. Genau um solche Konflikte in Verhandlungen geht es in diesem Blogbeitrag. Die Gründe solcher Konflikte in Verhandlungen Die Ursachen dafür sind z.T. in uns selbst zu finden. Wenn wir als Mensch die Beziehung als wichtiger erachten als das Ergebnis, so werden wir häufig so…

  • Ethischer Verkauf

    Ethischer Verkauf und Kompetenzen für nachhaltige Kundenbeziehungen Wer in seinem Betrieb einzig und allein auf hohe Abschlussquoten und maximales Auftragsvolumen in möglichst kurzer Zeit achtet, macht einen schweren Fehler in Bezug auf Kundenzufriedenheit und Kundenbeziehungen.

3 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.