Vertriebsvortrag München ulrike knauer verhandlungstraining verhandlungsschulung verkaufsschulung verkaufsseminar verkaufsschulung verhandlungsseminar training positionierung muenchen innsbruck salzburg bozen

Verkauf: Ihr Kunde kennt die Lösung

Ihr Kunde weiss die Lösung – wahres Interesse verkauft!

Verkäufer die im Cafe sitzend die Menschen, die vorbeigehen gut einschätzen können, haben mehr Erfolg

Ist Verkauf denn nicht nur Technik oder wie geht es in den Spitzenverkauf? Da stellt sich die Frage wann ein Kunde kauft oder wann kaufen Sie? Es geht fast immer um Sympathie. Wenn ich als Verkäufer dem Kunden sympathisch bin, dann bekommt er Vertrauen und nur mit Vertrauen kauft der Kunde auch bei mir. Da könnte man denken, es reicht doch wenn ich die Technik nutze im Verkauf um Vertrauen zu erzeugen. Nein, das funktioniert nun leider nicht. Unsere Körpersprache sagt genau das was wir denken und nicht das was wir verbal sagen. Heisst wenn ich es nicht schaffe als Verkäufer in die Welt des Kunden zu gehen und mich für ihn zu interessieren ohne Täuschungsmanöver, dann spürt der Kunde das und Sympathie und Vertrauen sind schon weg. Ulrike Knauer macht Ihrren Vertriebsvortrag oder Ihr Verkaufstraining München oder Vertriebstraining München.

Wahrnehmung im Verkaufsgespräch

Je besser Sie es schaffen den Typ Mensch einzuschätzen, desto besser können Sie auch auf ihn eingehen. Ich meine hier keine NLP Techniken des Spiegelns wenn ich von der Anpassungsfähigkeit von Verkäufern spreche. Ich meine dass er empathisch spüren kann was der Kunde jetzt braucht. Das geht nur dadurch dass Sie empathisch in die Welt des Interesses und der Bedürfnisse des Kunden einsteigen und somit automatisch an ihn anpassen. Gehirntechnisch ist das auch belegt, dass ein Mensch der sich empathisch einfühlt automatisch über die Spiegelneuronen das gleiche Gefühl nachvollziehen kann und sogar selbst spürt.

Das erleben wir oft bei guten Freunden oder in der Familie wenn wir einen Menschen trösten und wir dann schon sehr ähnlich empfinden wie er selbst. Und das ist wirkliches Erleben und kein aufgesetztes Gefühl. Probieren Sie es doch einmal aus im Verkauf und vielleicht funktioniert es ja. Es nicht zu versuchen, wenn ich es weiss könnte vielleicht keine gute Lösung sein, weil stellen Sie sich vor es funktioniert und Sie hätten es nicht versucht?

Der Kunde sagt Ihnen genau die Lösung die er sucht

Haben Sie sich wirklich so an den Kunden angepasst, wie er es braucht und sein Interesse wirklich verstanden – dann wird er Ihnen auch genau sagen was er sucht, wie sein Bedürfnis ist und was sein Interesse ist. Er fängt an Ihnen genau alles zu sagen, wann er kaufen würde. Der Verkäufer kann sich dadurch wirklich hinsetzen gut zuhören und überlegen wie er diese Wünsche in seine Präsentation einbaut.

Lassen Sie den Werkzeugkoffer im Verkauf zu Hause

Zuviel Fachkompetenz von Verkäufern ist hier hinderlich, sie verkaufen nicht mehr sondern beraten und wollen mit Ihrer Fachkompetenz und ihrem Wissen überzeugen. Oft wird dann vergessen „wahres Interesse“ für den Kunden zu zeigen und die Wahrnehmung auf die Interessen und die Bedürfnisse des Kunden zu lenken. Sich gleichzeitig anzupassen an diese Person und an die Situation in der er ist. Und das geht nur wenn Sie Ihre Wahrnehmung schärfen und Empathie zeigen und natürlich aktiv zuhören und Schweigen.

Probieren Sie es in Ihrem nächsten Verkaufsgespräch doch einfach einmal aus.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE

Ähnliche Beiträge

  • Verhandlungen – Empathie – statt Mathemathik

    Ration versus Emotio in Verhandlungen zum Verhandlungserfolg

    Die beiden Nobelpreisträger Amos Tversky und Daniel Kahnemann haben den sogenannten „emotionalen Akteur“ untersucht und sehen Emotionen als ausschlaggebenden Faktor für das Verhalten, unser Denken und natürlich auch unserer Interpretationen und damit verbundenen Verzerrungen unserer Wahrnehmung.

  • Überlasse das Denken den Pferden -gerade im Vertrieb und Verkauf

    Update im Denken im Vertrieb und Verkauf – das agile Mindset Sind wir so großgeworden, dass uns gesagt wurde „Erledige deine Aufgaben und hinterfrage sie nicht?“ Bis vor kurzem sollten auch Mitarbeiter – je nachdem in welcher Position nicht mitdenken. Sicher so nicht im Vertrieb und Verkauf. Das Marktumfeld ändert sich rasant und damit müssen die Mitarbeiter Schritt halten. Viele wissen, dass sie sich schneller als bisher verändern und innovativ sein müssen. Out of the Box Denken ist hier immer mehr gefragt. Viele Unternehmen denken, dass dieses neue Verhalten bzw. Denken automatisch kommt durch die Einführung von Scrum oder Design Thinking. Weit gefehlt. Neue Methoden im Verhalten müssen nicht automatisch…

  • SEO Google Ranking

    Positionierung – Top -Platz bei Google SEO Google Ranking mit Marketing Derzeit laufen 90% aller Suchanfragen über Google. Jetzt hat der Konzern eine Anleitung veröffentlich, die dabei hilft, die Positionierung Ihrer Firmen-Webseite in der Ergebnisliste zu verbessern also SEO Marketing zu betreiben. Zukünftig wird Content das Kriterium für SEO Ranking in Google sein. Haben Sie schon ein einfaches Tool um Content zu erzeugen? Hier nun ein erster Schritt, wie Sie die Vernetzung im Netz schaffen um auch Content wirklich zu verteilen! Die eigene Website kann kaum so vernetzt sein wie social sites oder eben auch dieses Magazin hier. Je mehr sich das Unternehmen der Zukunft Verhaltensweisen von Google zu Eigen…

  • Google: Online Marketing Teil 1

    Online Marketing bei GOOGLE NACH VORNE? Teil 1 Wie ist Ihr Online Marketing? Wollen Sie bei Google gefunden werden und Ihre Reichweite verbessern – so muss Google Ihr Verbündete sein! Wenn Sie auf Google mit Ihren Suchwörtern vorne sind, dann werden Sie auch gefunden! Wie kann das gehen? Viele denken das geht so: AH da poste ich eben mal Inhalte auf Google und dann geht das schon! So geht es sicher nicht! Fangen Sie bitte nicht an die Anzahl Ihrer Zielworte im Text zu maximieren, nur um möglichst viele Keywords im Text zu haben. Ein Irrglaube auf den aber viele Hereinfallen! Die meisten Erfolgsgeschichten im online Marketing haben einen anderen Background: SEO Wissen…

3 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.