schwierige Kunden Kundenumgang Ulrike Knauer Verkauf Kundenbeziehung Kaltakquise Positionierung

Umgang mit schwierigen Kunden

Beschwerden als Verkaufschance sehen und daraus eine Kundenbeziehung entwickeln

Schwierige Kunden entpuppen sich meist als jene, die sich vom eigenen Charakter maßgeblich unterscheiden. Im Grunde aber sind alle Kunden schwierig, da jeder einzelne individuell und einzigartig ist. Genau wie im Privatleben kommt man mit einigen eben besser klar, als mit anderen. Auf geschäftlicher Ebene kann man dem Gegenüber aber nicht aus dem Weg gehen. Schließlich soll ja das Ergebnis stimmen.

Daher ist es wichtig zu wissen, wie man den Umgang mit schwierigen Kunden meistert und sie trotz dessen überzeugen und begeistern kann. Denn die Kundenbindung und Nähe sollte nicht von den persönlichen Vorlieben und Werten abhängen.

schwierige Kunden Kundenumgang Ulrike Knauer Verkauf Kundenbeziehung Kaltakquise Beziehung

Der Grund für diese Erkenntnis ist, dass der Aufwand neue Kunden gewinnen zu müssen viel aufwändiger und auch teurer ist, als Bestandskunden nachhaltig zu halten und zu pflegen. Es ist viel einfacher ist mit Bestandskunden mehr Umsatz zu generieren als Neuzugänge zu akquirieren. Daher geht es darum, bestehende Kundenbeziehungen so zu entwickeln, dass beide Seiten gut miteinander umgehen können.

Probleme und Konflikte zwischen Geschäftspartnern

Jedoch ist das zwischen konträren Charakteren nicht immer so einfach. Konflikt-Eskalationen sind durch Missverständnisse, Fehlinterpretationen, Vorwürfen und Gegenwehr vorprogrammiert. Besonders bei Reklamationen und Beschwerden können Konflikte entstehen wenn sich zwei Geschäftspartner charakterlich nicht verstehen.

Wer sich missverstanden oder gar gekränkt fühlt, neigt sicher öfter zur Konflikteskalation als jemand, der sich verstanden, respektiert und wertgeschätzt fühlt

Aber nur wer diese Hürden überwinden kann, kann auch die Kundenbeziehung optimal halten und pflegen.

Wenn ich den Kunden verstehe und ihn in seinem Denken, Fühlen und Handeln respektiere, habe ich schon viel gewonnen als Verkäufer

Es geht nicht darum, sich auf persönlicher Ebene gut zu verstehen, sondern die Andersartigkeit zu erkennen, diese wertzuschätzen und sich darauf einzustellen. Durch Ergebnisse modernster Hirnforschung, Persönlichkeitsdiagnostik, Kommunikation aus psychologischer Sicht gesehen und typologischen Modellen wird ersichtlich wie und warum Menschen auf andere negativ oder positiv reagieren und wie man sich von den typischen Denkweisen entfernen kann.

Zufriedene Kunden fühlen sich verstanden. Dieses Verständnis lässt sich lernen und ausbauen

Beschwerden und Reklamationen als Verkaufschance sehen

Wer sich dann auf die Gegenseite einlassen kann, die Beschwerden und die dahinter verborgenen Motive erkennen kann, hat sogar die Chance gerade bei Reklamationen und Beschwerden Zusatzverkäufe tätigen zu können. Wenn das nicht gelingt, kann dem Kunden zumindest durch empathisches Verhalten und Lösungsorientierung ein positives Gefühl für die Zukunft überbringen. Denn jede Beschwerde und derer Lösung kann nur über den Kontakt beider Seiten erfolgen.

schwierige Kunden Kundenumgang Ulrike Knauer Verkauf Kundenbeziehung Kaltakquise

Dabei gilt: Egal ob ein Kunde schwierig ist oder nicht, Verständnis, Verbindlichkeit und Empathie müssen beim Kontakt immer an erster Stelle stehen.

Verkaufen ist eine Profession, die vor allem Respekt und Vielfalt erfordert. Daher sollte man unbedingt wissen, wie man auch professionell mit Angriffen umzugehen hat und diese aus der Welt zu schaffen weiß. Im Optimalfall gegebenenfalls auch in einen Verkauf zu verwandeln.

Cross- und Up-Selling ist auch und gerade bei konträren Charakteren möglich, wenn sich aus der vermeintlichen Reibungswärme eine Beziehung gestalten lässt. In der Pflicht, das zu tun, ist der Verkäufer, nicht der Kunde

Jeder, der also weniger Kunden verlieren und bessere Ergebnisse im Kundenbestand erzielen möchte, sollte seine Möglichkeiten in der Vielfalt der Kommunikation erweitern.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE


Weiterführende & interessante Links

Kundenumgang und Beschwerde

Verkauf und Kundenumgang ist nicht Jeders Sache

Kundenumgang Interview

Kundenbeschwerden als Umsatz-Booster

Umsatz-Booster Beschwerden

Reklamationen richtig lösen

Ähnliche Beiträge

  • Frauen verkaufen anders – Männer auch – Übung Vertrieb

    Tipps zur Kommunikation im Vertrieb – heisst den anderen verstehen Im letzten Artikel haben wir über die männliche und weibliche Kommunikation im Vertrieb gesprochen und wie wichtig es ist, sich an das Gegenüber anzupassen, damit Sie auch erfolgreich verkaufen können. Lesen Sie hier die Tipps zur Kommunikation im Vertrieb sowie eine Übung Vertrieb! Tipps für Menschen mit männlicher Kommunikation 1. Erwartungshaltung Sich durchzusetzen schafft kurzfristig Erfolg. Langfristig werden Ihre Lösungen nicht von Anderen mitgetragen. Wirken Sie souverän, indem Sie Ihre Argumente dagegen offen zur Diskussion stellen. Binden Sie die Beziehungspersonen mit ein, damit diese Ihre Ideen auch unterstützten und sogar Ihre Idee noch weiter mit verbessern. Davon profitieren Sie gleich…

  • Verkauf: Ihr Kunde kennt die Lösung

    Ihr Kunde weiss die Lösung – wahres Interesse verkauft! Verkäufer die im Cafe sitzend die Menschen, die vorbeigehen gut einschätzen können, haben mehr Erfolg Ist Verkauf denn nicht nur Technik oder wie geht es in den Spitzenverkauf? Da stellt sich die Frage wann ein Kunde kauft oder wann kaufen Sie? Es geht fast immer um Sympathie. Wenn ich als Verkäufer dem Kunden sympathisch bin, dann bekommt er Vertrauen und nur mit Vertrauen kauft der Kunde auch bei mir. Da könnte man denken, es reicht doch wenn ich die Technik nutze im Verkauf um Vertrauen zu erzeugen. Nein, das funktioniert nun leider nicht. Unsere Körpersprache sagt genau das was wir denken…

  • Kommunikation oder Interpretation

    Kommunizierst oder interprestierst du beim Verkaufen – Fragen zu stellen? Was macht den Erfolgsfaktor Kommunikation aus, sodass er ausschlaggebend ist für unseren  Erfolg – beruflich und privat und wir nicht in die Interpretation starten. Gerade gute Fragen zu stellen im Verkauf helfen uns dabei. Auch als Workshop/Seminar oder lesen Sie das neue Buch Der 10 Sekunden Effekt heißt, dass das Gespräch bereits vor dem ersten gesprochenen Wort beginnt. Ein Gesprächspartner wird schon bevor er etwas sagt in eine Schublade gesteckt, also be- oder verurteilt aufgrund seines Auftretens, Gestik, Mimik und seiner Körperhaltung. Unser Körper übersetzt das was wir denken lange bevor wir sprechen und antwortet unserem Gesprächspartner schon lange bevor wir…

  • Körpersprache für den Verkauf

    Verkauf mit Körpersprache Der Körper lügt nicht! Um in Verkaufsverhandlungen erfolgreich zum Abschluss zu kommen, ist es wichtig, zu erkennen, was unser Gegenüber über seine Körpersprache kommuniziert, davon ist Vertriebsexpertin Ulrike Knauer überzeugt. In ihrem Buch stellt sie ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer internationalen Karriere im Verkauf – unterstützt von 100 Bildern – vor. Körpersprache ist unser elementarstes Kommunikationsmittel. Niemand kann sich ihr entziehen oder sie unterdrücken. Unser Körper spiegelt jede innere Regung, jeden Wunsch und jeden Gedanken innerhalb von Sekunden. Wer Körpersprache erkennt, sie korrekt lesen und interpretieren kann, durchschaut Image-Aktionen, Verhandlungs-Bluffs oder sogar Täuschungen seiner Gesprächspartner. Dies ermöglicht es besonders für Verkäufer und professionelle Verhandler, ihre Gespräche entsprechend…

2 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.