Umsatz Booster Beschwerden Umgang Kunden Ulrike Knauer Verkaufsexpertin München Akquirieren Reklamationen Verkauf Vertrieb Reklamationsmanagement

Umsatz-Booster Beschwerden

Begeistern Sie Ihre Kunden mit dem richtigen Umgang mit einer Beschwerde – Teil eins

Wer meint, es gäbe im Verkauf keine Beschwerde oder Reklamationen – der hat mit Sicherheit Scheuklappen auf. Auch wenn Sie ein Top-Verkäufer sind, werden Sie Beschwerden nicht vermeiden können.

Worauf Spitzenverkäufer allerdings geschickt  Einfluss nehmen, ist, wie sie mit einer Beschwerde umgehen. Wie sehr lohnt sich ein strukturiertes und professionelles Reklamationsmanagement?

Vertriebsexpertin Ulrike Knauer weiß, welche Vorteile es bringt, Kunden durch den richtigen Umgang mit Beschwerden zu begeistern.

Beschwerden lösen Emotonen aus

Kunden Beschwerden
Beschwerde löst Emotionen aus

Alltag Verkauf bedeutet auch, Kundenbeschwerden zu bearbeiten und damit professionell umzugehen. Sie gehören zum Verkauf einfach dazu. Mal ehrlich – komplett fehlerfreie Unternehmensvorgänge und –prozesse gibt es bei keiner Firma. Die erste Reaktion auf Verkäuferseite ist in so einem Fall meist Ärger, gepaart mit Enttäuschung und Frust, mit diesem hoch emotionalen Kunden umgehen zu müssen. Eine Reaktion voll von Desinteresse und „da kann ich ja nichts dafür“ oder „Da ist die Bank (oder wer auch immer) schuld“ ist nicht zielführend, sondern erhöht den Ärger auf Kundenseite nur noch mehr.

Auch das Durchstellen in eine andere Abteilung oder das Mitteilen einer Telefonnummer, die dann angeblich weiterhilft, weil der Versicherungsschaden nicht gedeckt ist,  ist der völlig falsche Ansatz. Wer das Geschäft eingefädelt hat, ist in der Verantwortung, die Reklamation zu lösen. Auch zum Vorteil des Unternehmens. „Verkäufer und Unternehmer sollten ihre Kunden im Falle von Beschwerden nicht als störendes Element, sondern als einen potentiellen Umsatzfaktor betrachten. Denn, wer sich beschwert, der ist als Kunde noch da und möchte meist auch Kunde bleiben.

Beschwerden dankbar annehmen

Ein Kunde, der bei Ihnen nicht mehr Kunde sein möchte, geht zur Konkurrenz, und zwar ohne sich zu melden und ist somit verloren. Vertriebsabteilungen sollten dankbar sein für jeden ihrer Kunden, der sich die Zeit nimmt, eine konkrete Beschwerde zu formulieren. Er offeriert damit die Möglichkeit, ihn wieder zu einem zufriedenen Kunden zu machen und Neugeschäft zu generieren. Dieser Kunde und seine Beschwerde sind neben einer möglichen Umsatzsteigerung auch eine Chance, Informationen zu verbesserungsfähigen Unternehmensbereichen oder Produkten zu erhalten. Dazu kommt, wenn ein Unternehmen eine Beschwerde eines Kunden zu dessen Zufriedenheit löst, hat es in der Regel einen besonders treuen Befürworter gewonnen, der, wenn man es richtig anstellt auch Empfehlungen ausspricht. Kunden ärgern sich meist weniger über den Mangel selbst, als über die wenig kundenfreundliche Reaktion darauf.

Verschaffen Sie Ihren Kunden ein besonderes Service-Erlebnis im Rahmen einer Beschwerde und binden Sie sie damit emotional an das Unternehmen. Über Emotionen erfolgen nun einmal zu 90% der Entscheidungen, und dann spielt der Preis keine große Rolle mehr.

Liebevoller Umgang mit Bestandskunden

Der Aufwand, ständig neue Kunden zu gewinnen, ist viel höher und teurer, als Bestandskunden zu halten und pflegen“. Die Steigerungsquote Ihres Umsatzes durch begeisterte Kunden liegt bei ca. 30 % mehr Umsatz. Durchbrechen Sie diese oft negative Reklamations-Spirale und verbessern Sie Ihre Kundenbeziehungen durch optimalen Umgang mit Beschwerden.

Kluge Unternehmen nutzen diese Beanstandungen, um ihren gesamten Ablauf zu optimieren. Dieser Prozess gewinnt immer mehr an Bedeutung, weil sich so der Anteil an zufriedenen Kunden erhöhen lässt. Und die Beschwerde wird somit zum indirekten Umsatz-Booster.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE



Merken

Merken

Ähnliche Beiträge

  • Ethischer Verkauf

    Ethischer Verkauf und Kompetenzen für nachhaltige Kundenbeziehungen Wer in seinem Betrieb einzig und allein auf hohe Abschlussquoten und maximales Auftragsvolumen in möglichst kurzer Zeit achtet, macht einen schweren Fehler in Bezug auf Kundenzufriedenheit und Kundenbeziehungen.

  • Verkaufspsychologie .

    Erfolg im Verkauf – positive Verkaufspsychologie im Verkaufsprozess Der Job Verkäufer ist einer der schönsten der Welt – wirklich! Der schlechte Ruf von Verkäufern kommt durch die nicht eherbaren Verkäufer, die versuchen Kunden über den Tisch zu ziehen. Der „wahres Interesse Methode“ anwendende Verkäufer im Verkaufsprozess wendet positive Verkaufspsychologie an. Gerade im digitalen Zeitalter dient der ehrlich agierende Verkäufer als Hilfe im Angebotsdschungel des Internets. Dieses psychologisch verkaufen hat vor allem des Wohl des Kunden im Sinn, ohne das eigene Unternehmen außer Acht zu lassen. Er hilft bei dem Marktüberangebot die passende Option herauszusuchen – also strategisch verkaufen. Verkaufen nach der positive Verkaufspsychologie Methode heisst glücklicher Kunde und glücklicher Verkäufer…

  • Umgang mit Ablehnung: Nein im Verkauf

    Der professionelle Umgang mit Ablehnung im Verkauf- was machen Verkaufsprofis anders beim Nein im Verkauf? Vor dem „Nein danke“ des Kunden ist kein Verkäufer gefeit. Absage, Storno und Ablehnung im Verkauf z.B. eines Angebotes gehörten schlichtweg zu seinem Beruf. Das Produkt ist zu teuer, die Lieferzeit zu lang, es gibt bessere Angebote usw. sagen im Prinzip das selbe aus; nämlich „nein!“. Ein Nein im Verkauf ist für niemanden eine angenehme Situation. Im Umgang mit Ablehnung geht ein Verkaufsprofi grundsätzlich nicht von einer persönlichen Ablehnung sondern von einer sachlichen aus. Er betrachtet ein Storno nicht als eine Sackgasse sondern als Herausforderung. „Nein danke“ tut weh Die meisten Menschen empfinden eine Zurückweisung…

  • Interpretation im Vertrieb

    Interpretation im Vertrieb oder Verkaufen? Interpretation im Vertrieb schafft eine andere Wirklichkeit, als die Ihres Kunden, Wir wissen fast alle, dass die Wirklichkeit nicht immer dem entspricht, was wir Menschen mit unseren Sinnesorganen wahrnehmen! Und das ist auch im Verkauf und Vertrieb so. Wir interpretieren im Verkauf und Vertrieb! Interpretation schafft eine andere Wirklichkeit – und so verkaufen Sie weniger. Weltkrise, Eurokrise, Flüchtlingskrise und wachsender Nationalismus – die Menschheit ist wieder einmal in einer Abfolge von Ausnahmezuständen gefangen. Zufall ist das alles aber nicht: Schuld sind unsere Hirne,- unsere irrationalen Entscheidungen! Denn das Gehirn ist nicht sonderlich gut dafür geeignet, das alles auf rationale, effektive Weise zu verarbeiten. Logik ist…

  • Ki Vertriebscoach

    Entdecke den neuen KI Vertriebscoach: Dein KI-gestützter Coach für Verkaufs- und Verhandlungsgespräche Hallo, heute habe ich eine spannende Neuigkeit für Dich! Stell Dir vor, es gäbe ein Tool, das Dir hilft, Deine Verkaufs- und Verhandlungsgespräche zu üben und Deine Fähigkeiten zu verbessern, ohne dass Du dabei auf andere Menschen angewiesen bist. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann lass mich Dir den neuen KI Vertriebscoach vorstellen – Deinen persönlichen KI-gesteuerten Coach im Vertrieb. Was ist der Ki Vertriebscoach? Der Ki Vertriebscoach ist ein innovatives Tool, das mit modernster KI-Technologie ausgestattet ist. Er bietet Dir eine interaktive Plattform, auf der Du realistische Verkaufsszenarien und Verhandlungsgespräche üben und simulieren kannst. Er…