Positionierung, Selbstvermarketung, Eigenmarketing

Selbstvermarktung

Zwischen positiver Selbstvermarktung und ehrlicher Jobbilanz

Wer möchte nicht mehr verdienen? Es scheint so, als ob keine Frage die Menschen mehr umtreibt als die wie sie mehr Gehalt bekommen. Viele konzentrieren sich auf die eigene Karriereentwicklung und nicht mehr darauf, dass sie ihren Job behalten – es gibt ja genau in einzelnen Branchen?

Selbstvermarktung als Mittel zur Karriere

Es geht ja nicht immer um Geld – sondern auch um Selbstverwirklichung, Einfluss, Wirkung. Also wer sich hier selbst vermarktet, dem Unternehmen wirklich gutes tut arbeitet automatisch an seiner Karriere. Und dann steigt das Gehalt automatisch.

Eine neue Studie des Wissenschaftszentrums in Berlin (WZB) zeigt, dass die Qualifikation das erste wichtige Kriterium für beruflichen Erfolg und nachhaltige Beschäftigung ist. Damit einher geht bei steigender Qualifikation und Erfahrung ein geringes Risiko eines längeren Jobverlustes.

Warum wir dein Mitarbeiter eingestellt. In erster Linie aufgrund der Qualifikation und der Erfahrung. Wenn der Mitarbeiter im Job ist möchte er sich weiter entwickeln. Dafür wir er immer wieder Selbstvermarktung betreiben – auch intern. Heisst er muss er seine Kompetenzen und Qualfikationen immer wieder selbst auf den Prüfstand stellen; spätestens dann, wenn er mehr Gehalt verhandeln oder auf der Karriereleiter weiter kommen will.

Kann man das lernen? Gerade sich intern gut zu verkaufen fällt vielen Menschen schwer. Ja man kann es lernen wie man Netzwerke aufbaut, wie man intern verhandelt, seine Ideen erfolgreich verkauft und versteht wer im Netzwerk welche Lobbyfunktion hat. Hier gibt es auch ein neu entwickeltes Verhandlungstraining das genau dies beibringt.

Gehaltsverhandlung

Wie in jeder Verhandlung müssen erst Informationen eingeholt werden. Einfach wirklich W-Fragen stellen fällt vielen Menschen schwer, es wurde uns meist aberzogen offen zu fragen und zuzuhören. Fragen wie folgt würden helfen: Wie sehe ich meine persönliche Leistung in letzter Zeit? Wie kann ich das beweisen? und was hat die Firma und mein Chef von meinen Arbeitsergebnissen?

Nachdem die Erfolgsbilanz erstellt ist, kommt die entscheidende Frage, die sich auch der Vorgesetzte stellt: Welche Bedeutung hat das von mir bearbeitete Projekt für die Abteilung oder die Firma?

Prinzip: unentbehrlich machen

Leistung und Erfolge regelmässig sichtbar machen (Eigenmarketing) Gegenargumente einkalkulieren und Perspektive klären

So gut wieder jeder Chef hat ein fixiertes Budget über das er nicht hinausgehen darf und kann. Es kann also durchaus sein, dass selbst der engagierteste Mitarbeiter keinen Erfolg hat. Diese Situation sollte man nicht persönlich nehmen, denn nicht jedem kann – und will – der Vorgesetzte direkt im ersten Anlauf mit mehr Gehalt belohnen. Es ist ja auch eine Verhandlung und niemand möchte hier als Weichei durchgehen, das sich direkt von der anderen Seite ohne Gegenwehr beeinflussen und überzeugen lässt.

Wan kann man tun, wenn man im ersten Anlauf scheiter um im nächsten Gespräch besser abzuschneiden. Am besten verabredet man eindeutige Ziele und den Zeitraum, in dem diese zu erreichen sind. So legen sich beide fest und das am besten schriftlich.

Auch in diesem Fall war das Ausarbeiten einer Jobbilanz der Startschuss für eine positive Karriereentwicklung. Sie dient als Vorlage für zukünftige Vorstellungsgespräche, die dank guter persönlicher Vorbereitung und einer individuellen Selbstvermarktungsstrategie Erfolg versprechen.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE


Fehler in der Gehaltsverhandlung – wie Sie ein höheres Gehalt verhandeln

In Verhandlungen überzeugen

Ähnliche Beiträge

  • Verkauf: Ihr Kunde kennt die Lösung

    Ihr Kunde weiss die Lösung – wahres Interesse verkauft! Verkäufer die im Cafe sitzend die Menschen, die vorbeigehen gut einschätzen können, haben mehr Erfolg Ist Verkauf denn nicht nur Technik oder wie geht es in den Spitzenverkauf? Da stellt sich die Frage wann ein Kunde kauft oder wann kaufen Sie? Es geht fast immer um Sympathie. Wenn ich als Verkäufer dem Kunden sympathisch bin, dann bekommt er Vertrauen und nur mit Vertrauen kauft der Kunde auch bei mir. Da könnte man denken, es reicht doch wenn ich die Technik nutze im Verkauf um Vertrauen zu erzeugen. Nein, das funktioniert nun leider nicht. Unsere Körpersprache sagt genau das was wir denken…

  • Warum es in der Kaltakquise am Telefon kalt ist

    Akquirier am Telefon heisst wirklich erfolgreich akquirieren Im Beitrag „Verkauf direkt am Telefon – Die Königsdisziplin!“ haben Sie erfahren, wie die Königsdisziplin innerhalb der erfolgreichen Telefonakquise, nämlich der direkte Verkauf am Telefon, erfolgreich funktioniert. Und damit sind wir durch. Damit sind Sie durch. Damit haben Sie alles erfahren, was Sie benötigen, um das Schreckgespenst erfolgreiche Kaltakquise für immer aus Ihren Gedanken zu verbannen. Wenn Sie das, was ich Ihnen im Rahmen dieser sieben Beiträge zur richtigen Kaltakquiseansprache nahegebracht habe, in der Praxis beherzigen, werden Sie bald ein wahrer Champion dieser Disziplin sein. Damit Sie, kurz bevor Sie sich an die Front begeben um kalt zu akquirieren, die wichtigsten Tipps immer wieder…

  • online Sichtbarkeit

    Interview Recruitingclub online Sichtbarkeit Frau Knauer, Sie sind Vertriebsexpertin und beschäftigen sich intensiv mit dem Thema online Sichtbarkeit, bzw. mit dem so wichtigen Google Ranking. Können Sie unseren Lesern erklären, wieso? Wer nachhaltig sichtbar sein und gefunden werden will, kommt im online Marketing und im Vertrieb an der Suchmaschine Google definitiv nicht vorbei. Online Sichtbarkeit ist King. Das habe ich schon vor langer Zeit festgestellt. Obwohl ich meine online-Marketing Hausaufgaben immer gemacht, professionelle Inhalte verbreitet und meine Beiträge vermeintlich suchmaschinenoptimiert geschrieben habe, tat sich im Ranking nur wenig. Ich blieb bei Google auf Seite 2 manchmal auch auf Seite 1 mit der Ortsangabe. Wir wissen doch alle: Die ersten zehn…

  • Nachahmen im Verkaufsgespräch

    Verkäufer – das Chamäleon – Nachahmen im Verkaufsgespräch Was lernen Verkäufer im Vertrieb? Sie lernen, dass sie sympathisch wirken, wenn sie den Kunden nachahmen und Gemeinsamkeiten finden. Ja klar – Nachahmen im Verkaufsgespräch! Wir ahmen ständig nach, was andere tun. Das ist nicht nur bei Verkäufern so sondern das ist ein Erfolgsgeheimnis von uns Menschen. Wenn wir imitieren, dann bringt uns das weiter und wir lernen Neues. So lernen Kinder die Sprache, die Verhaltensweise was „man tut oder eben nicht tut“. Aber auch im Zwischenmenschlichen Bereich hilft Nachahmen sehr viel.