Preisgespräch, Preise verhandeln, Preisverhandlung

Ähnliche Beiträge

  • Verhandlungen – Empathie – statt Mathemathik

    Ration versus Emotio in Verhandlungen zum Verhandlungserfolg

    Die beiden Nobelpreisträger Amos Tversky und Daniel Kahnemann haben den sogenannten „emotionalen Akteur“ untersucht und sehen Emotionen als ausschlaggebenden Faktor für das Verhalten, unser Denken und natürlich auch unserer Interpretationen und damit verbundenen Verzerrungen unserer Wahrnehmung.

  • Verhandlungstipps für Top – Verhandlungen

    Wenn es in der Verhandlung heiss wird So agieren souveräne und erfolgreiche Verhandlungsführer – Verhandlungstipps Wer erfolgreich verhandeln will, braucht ein eingespieltes und aufeinander abgestimmtes „winning team“ am Verhandlungstisch, inklusive einen souveränen und verhandlungstechnisch gewieften Verhandlungsführer. Dabei ist es aus meiner praktischen Erfahrung besonders wichtig, dieses Verhandlungsteam auf nur einige wenige Personen zu beschränken. Den Chefverhandler und maximal zwei weitere Personen. Denn, je weniger Menschen am Tisch sitzen, umso kleiner ist das Risiko. Hier die Verhandlungstipps für erfolgreiche Verhandlungen. Die „andere“ Seite der Verhandlungspartner ist ja verhandlungstechnisch auch nicht ganz unvorbereitet oder blauäugig und würde ein eventuelles schwaches Glied im Verhandlungsteam sofort gnadenlos erkennen und ausnutzen. Deswegen ist ein starkes…

  • Verhandlungen führen

    Verhandlungen führen „Uns geht’s schlecht.“ Diese Aussage hören Verkäufer immer wieder, wenn sie Verhandlungen führen. Und werden mit der Forderung konfrontiert: „Sie müssen uns mit dem Preis entgegenkommen, sonst ….“ Entsprechend verhandlungssicher müssen Verkäufer sein. Oft sind es nur Schlagzeilen wie „Ölpreis schadet Wirtschaft…“die bewirken, dass ein Einkäufer ein wunderbares Klagelied anstimmt. „Wie Sie wissen, steht es zur Zeit in der Wirtschaft schlecht. Das spürt auch unser Unternehmen. Unser Umsatz … “ Mit der automatischen Forderung: „Sie müssen Ihre Preise senken.“ Bei diesem Szenario werden Verkäufer ohne gute Vorbereitung, wenn Sie Verhandlungen führen viel zu oft als Verlierer aus der Verhandlung rausgehen, weil sie einfach manchmal nicht wissen, wie Sie reagieren können…

  • Wie Du Deinen Verhandlungserfolg Steigern Kannst: Tipps und Tricks

    Was ist Verhandlungspsychologie? Verhandlungspsychologie bezieht sich auf das Verständnis der psychologischen Faktoren und Dynamiken, die Verhandlungen beeinflussen. Es umfasst die Analyse von Einstellung, Verhalten und Reaktionen der beteiligten Parteien. Durch das Erkennen dieser psychologischen Aspekte kann man Verhandlungsergebnisse effektiver steuern und optimieren. Dies führt zu besseren Entscheidungen und erfolgreicherem Verhandeln, da man die Motive und Beweggründe des Gegenübers besser einschätzt. Wichtige Erkenntnisse Verhandlungspsychologie analysiert die psychologischen Faktoren in Verhandlungen. Verhandlungstraining ist wichtig für bessere Ergebnisse und Selbstvertrauen. Erfolgreiche Verhandlungsstrategien basieren auf gründlicher Vorbereitung und der Fähigkeit, Win-Win-Situationen zu erkennen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend für den Verhandlungserfolg. Bedeutung und Definition Die Verhandlungspsychologie beschäftigt sich mit den psychologischen Mechanismen, die Verhandlungen beeinflussen. Sie untersucht, wie Einstellungen, Wahrnehmungen und Emotionen das Verhalten der Verhandlungspartner prägen und letztlich den Ausgang der Verhandlung bestimmen. Eine…

16 Kommentare

  1. Pingback: Der Preis ist zu hoch - Preisverhandlung ohne Rabatte
    1. Manipulation beim Verkaufen funktioniert nur für den kurzfristigen Abschluss – eine langfristige Zusammenarbeit mit dem Kunden geht nur über Vertrauen und Aufbau der Beziehungsebene.

Die Kommentare sind geschlossen.