Online Positionierung mit Google

Google: Online Marketing Teil 1

Online Marketing bei GOOGLE NACH VORNE? Teil 1

Wie ist Ihr Online Marketing? Wollen Sie bei Google gefunden werden und Ihre Reichweite verbessern – so muss Google Ihr Verbündete sein!

Wenn Sie auf Google mit Ihren Suchwörtern vorne sind, dann werden Sie auch gefunden!

Wie kann das gehen?

Viele denken das geht so:

AH da poste ich eben mal Inhalte auf Google und dann geht das schon! So geht es sicher nicht!

Fangen Sie bitte nicht an die Anzahl Ihrer Zielworte im Text zu maximieren, nur um möglichst viele Keywords im Text zu haben. Ein Irrglaube auf den aber viele Hereinfallen!

Die meisten Erfolgsgeschichten im online Marketing haben einen anderen Background:

  • SEO Wissen
  • Disziplin
  • Gut Texten und Vernetzen

Was ist denn online Marketing bei Google?

Wenn Google einmal wieder sein grösstes Geheimnis, den Google Algorithmus, ändert, so werden viele SEO Experten nervös. „Was macht mein Ranking meiner Website jetzt?“

Die vielfältigen Regeln von Google, werden von sogenannten SEO-Beratern gepriesen und erfordern ständiges Dazulernen und Anpassen der eigenen Online Strategie.

Mit SEO zum Erfolg im Web

Online Marketing google nach vorn
Online Marketing

SEO – Search Engine Optimization, zu deutsch Suchmaschinenoptimierung – auf Teufel komm raus …?

Mit komplizierten Verfahren, Masse an Fachkräften und Ressourcenchaos starten viele – professionell eben! Nur wer hat wirklich als kleiner Unternehmer die Zeit und die Ressourcen dafür?

Funktioniert das nicht, na dann kauf ich doch einfach: Adwords, Adsense, … – gekaufte Keywords und Anzeigen um bei Google nach vorne zu kommen.

Der Umsatz bei Google mit Anzeigen im Web ist 97%!

Auf Dauer und langfristig geht es nur, wenn man seine Website, seine Inhalte optimiert und fokussiert, sodass sie von Google aufgefunden werden.

SEO Regeln – ein Teil:

  • Hochwertiger redaktioneller Inhalt
    Zeigen Sie mit Ihren Inhalten, dass Sie der Experte in Ihrem Thema sind – das gefällt Google.
  • externe und interne Links
    Je umfangreicher ein Internetinhalt vernetzt ist, umso mehr Gewicht erhält er – vor allem mit hochwertigen Links!
  • Einfach und verständlich
    Suchmaschinen müssen den Inhalt Ihrer Texte „verstehen“ – mit Keywords, verschiedenen Überschriften 1, 2 … und Aufzählungen zeigt es Google eine Struktur und Verständlichkeit. .
  • Aktuelle und immer wieder neue Inhalte
    Wie aktuell sind ihre Inhalte und wie oft schreiben Sie neue Inhalte? Google gewichtet, wie oft Sie Inhalte ins Internet setzten, wie viel Sie über ein Thema schreiben…
  • Region und Ort
    Nehmen Sie Städte, Länder mit in Ihre Inhalte – so wird Ihr Beitrag mit regionalem Bezug stärker bewertet.

SEO – No goes:

  • Spamming
    Zielwort übernatürlich häufig verwenden
  • Metadaten
    Schreiben vom Keywords in nicht sichtbaren Bereichen Ihrer Website.
  • Versteckte Inhalte
    Weisse Schrift auf weissem Hintergrund – das erkennt Google inzwischen

Halten Sie sich daran – Google setzt Sie sonst auf die „schwarze“ Liste und damit gibt es Sie im Internet nicht mehr!

Mogeleien im SEO für Google im online Marketing

Wie kreativ werden manche Menschen in der Suchmaschinenoptimierung! Ich kann Sie nur warnen – die Gefahr von Google abgestraft zu werden steigt damit immens:

Google hat inzwischen umfangreiche Kontrollen auch für Textklau! Dies ist zum großen Teil automatisiert aber es gibt auch manuelle Überprüfungen! Also Vorsicht!

Kann man sich die Position bei Google nicht einfach kaufen?

Wie sind die Kosten?

Investition in Google Anzeigen, also in sogenannte „AdWords“ bedeutet, dass per „Anzeige“ der eigene Inhalt als Google-Treffer in der Seitenleiste oder eben oben erscheinen.
Das funktioniert schon – und was passiert wenn Sie mit den Adwords aufhören?

Wie schwer ist  es jetzt bei Google nach oben zu kommen?

Schätzen Sie selbst ein wie hoch Ihre persönliche Herausforderung ist.

Wenn Sie Ihre wichtigsten Keywords definiert haben und eine klare Zielsetzung haben welche Suchtreffer-Ergebnisse sie anstreben, dann sollten Sie einschätzen:

  • Langfristigkeit
  • Maßnahmendichte
  • und/oder welchen Kosten der Erfolg verbunden sein wird/darf

Wichtige Kriterien bei der Einstufung von Keywords:

  • Wettbewerb
    Wie viele Treffer ordnet Google dem Schlüsselwort zu – je mehr desto schwieriger ist es auch bei Google weiter hoch zu kommen.
  • Autorität
    Welche Internet-Autorität haben die präferierten Treffer – sind das maßgebliche Keywords?
  • Relevanz
    wie relevant sind diese Keywords – wie oft werden Sie gesucht!

Eine Einheit ein Keyword einzustufen ist der CPC* Wert eines Keywords im Google Adwords Assistenten. Je höher der CPC, desto teurer auch ein Adword und desto umkämpfter ist dieses Wort, also je mehr Aufwand muss ich auch betreiben um mit diesem Keyword bei Google nach vorne zu kommen.

*CPC = Cost per Click (Kosten je Klick)

Es geht immer um das gleiche:

Werden Sie zum Experten im Internet für Google und Ihre Zielgruppe für diesen Beitrag und dieses Thema!

Google muss ihren Text, Artikel die höchste Relevanz geben – also werden Sie zur höchsten Internet Autorität bei Ihren Keywords – das ist das Ziel!

Und jetzt fragen Sie sich: Und wie soll man da gegen die Großen anstinken?

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE


Weiterführende & Interessante Links

– hier die anderen Teile des Artikels:

Ähnliche Beiträge

  • Beschwerdemanagagement als Umsatzbooster

    Beschwerdemanagement als Umsatzbooster – Wie erzeugen Beschwerden und Reklamationen eine echte Kundenbindung? Bei einer Kundenbeschwerde denkt man augenblicklich an eine aufgebrachte Person, die lautstark und aufgebracht ihre Beschwerden und Reklamationen kundtut. Somit sind Beschwerden erst mal grundsätzlich subjektiv negativ behaftet. Aber in einer Beschwerde steckt gleichzeitig auch ein nicht zu vernachlässigendes Potential zu einer langfristigen Kundenbindung. Umfragen haben gezeigt, dass ein gut funktionierendes Beschwerdemanagement als Umsatzbooster bis zu 60 % Umsatzsteigerung bewirken kann. Lesen Sie dazu auch den Beitrag: „Beschwerden als Umsatz-Booster“. Bei einer Reklamation, die effizient und schnell bearbeitet wird, ist der Einfluss auf die Kundenzufriedenheit enorm. Und ein zufriedener Kunden ist auch ein loyaler Kunde. Ein Umdenken dahingehend,…

  • Nachahmen im Verkaufsgespräch

    Verkäufer – das Chamäleon – Nachahmen im Verkaufsgespräch Was lernen Verkäufer im Vertrieb? Sie lernen, dass sie sympathisch wirken, wenn sie den Kunden nachahmen und Gemeinsamkeiten finden. Ja klar – Nachahmen im Verkaufsgespräch! Wir ahmen ständig nach, was andere tun. Das ist nicht nur bei Verkäufern so sondern das ist ein Erfolgsgeheimnis von uns Menschen. Wenn wir imitieren, dann bringt uns das weiter und wir lernen Neues. So lernen Kinder die Sprache, die Verhaltensweise was „man tut oder eben nicht tut“. Aber auch im Zwischenmenschlichen Bereich hilft Nachahmen sehr viel.

  • Kaltakquise ist out – es lebe die Kaltakquise!

    Kaltakquise ist out – es lebe die professionelle Kaltakquise! Professionelle Kaltakquise ist das effizienteste Mittel für den Erfolg – Gewinne den Menschen – bevor du den Kunden gewinnst. Ich weiss noch wie ich meine ersten Akquise Telefonate gemacht habe – das war nur Frust und ich kam nicht mal zum Entscheider durch – ganz zu schweigen von einem Termin! Ich versuchte 4 Monate ein Produkt am Telefon zu verkaufen, das man überall bekommt und von vielen Lieferanten angeboten wird. Den Frust, weil ich nicht wusst wie es geht möchte ich Ihnen ersparen und habe daher einen Leitfaden für Kaltakquise entwickelt. Wie spreche ich jetzt mit dem Entscheider in der telefonischen…

  • 6 Schritte zu Social Selling im Vertrieb

    Social Selling im Vertrieb Jeder Vertriebsmitarbeiter braucht Neu-Umsatz. Und Kaltakquise um einen Termin zu erhalten, benötigt heute viel mehr Telefonate und Aufwand als noch vor einigen Jahren. Dennoch machen wir es weiterhin und das macht auch kombiniert mit Social Selling im Vertrieb Sinn. Wieviel ihrer Anrufe sind erfolgreich? Man kann mit Sicherheit sagen, dass wir als Vertriebsmitarbeiter daran arbeiten müssen. Wie können wir uns angesichts dieser Herausforderungen abheben in der Kaltakquise im BtB? Wie können wir mehr Leads generieren durch das Internet? Wir können dies durch einen guten Elevator Pitch in der Kaltakquise und gutes Social Sales erreichen. Was ist Social Selling im Vertrieb? Social Selling beschreibt die Nutzung der…