gehaltsverhandlung

Fehler Gehaltsverhandlung

Fehler Gehaltsverhandlung?

Fehler Gehaltsverhandlung? Wie ist das, wenn Sie einen Job unbedingt haben wollen? Dafür verzichten Sie sogar auf eine Gehaltserhöhung? Damit haben Sie einen der größten Fehler bei Ihrem zukünftigen Gehalt gemacht! Tun Sie das auf keinen Fall, denn Sie schaden damit Ihrer zukünftigen beruflichen Karriere! Was passiert, wenn Sie auf eine Verhandlung über das Gehalt verzichten?

Ursache und Wirkung: Fehler für Ihr zukünftiges Gehalt

Welche Verhandlungstaktik? Ein Bekannter hat mir stolz von seinem ersten Job nach dem Studium mit dem Vorstellungsgespräch erzählt. Was er mir erzählt hat bedeutete, dass er erst einmal seine berufliche Laufbahn auf Eis gelegt hat. Was ist passiert?

In dem Vorstellungsgespräch passten scheinbar seine Qualifikation. Es schien, als ob der Arbeitgeber ihn wollte. Auf die Frage nach ihrem Zielgehalt bei der Verhandlung meinte er nur, er möchte gerne leistungsgerecht bezahlt werden. Und wenn er mit seiner Leistung überzeugt, könnten sie immer noch einmal über das Gehalt sprechen. Das ist richtig nett von ihm, nur absolut kontraproduktiv für die Karriere und den Gehaltsverlauf. Nicht zu verhandeln ist eine der größten Fehler in Vorstellungsgesprächen.

Jetzt den Videokurs für die Gehaltsverhandlung holen!

FAQ: Fehler in Gehaltsverhandlungen

1. Was ist eine Gehaltsverhandlung?
Eine Gehaltsverhandlung ist ein Gespräch zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, in dem über Vergütung, Boni, Zusatzleistungen oder andere finanzielle Konditionen verhandelt wird.

2. Warum sind Gehaltsverhandlungen wichtig?

  • Sicherstellung fairer Vergütung

  • Motivation und Mitarbeiterbindung

  • Transparenz und Wertschätzung

  • Vermeidung von Frustration oder Unterbezahlung

3. Welche typischen Fehler gibt es in Gehaltsverhandlungen?

  • Fehler 1: Unzureichende Vorbereitung

    • Keine Kenntnis über marktübliche Gehälter

    • Keine klare Vorstellung von der eigenen Gehaltsuntergrenze

    • Keine Argumente zur Wertsteigerung für das Unternehmen

  • Fehler 2: Zu früh oder zu spät ansprechen

    • Zu früh: Kann unprofessionell wirken

    • Zu spät: Chancen auf Budgetanpassungen oder Boni verpassen

  • Fehler 3: Fokus nur auf das Gehalt

    • Zusätzliche Benefits, flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungsmöglichkeiten werden vernachlässigt

  • Fehler 4: Emotionale oder aggressive Kommunikation

    • Drohungen, Übertreibungen oder Frustration mindern Verhandlungswirkung

    • Emotionales Reagieren kann Beziehung belasten

  • Fehler 5: Keine Verhandlungsstrategie

    • Ohne klare Ziele, Argumente oder Alternativen in das Gespräch gehen

    • Keine BATNA (beste Alternative zur Verhandlung) definiert

  • Fehler 6: Nicht auf den Mehrwert für das Unternehmen eingehen

    • Argumentation nur aus eigener Perspektive statt Nutzen und Erfolge für das Unternehmen hervorheben

  • Fehler 7: Kein Follow-up oder Dokumentation

    • Ergebnisse nicht schriftlich festhalten

    • Vereinbarungen werden unklar oder vergessen

4. Wie kann man diese Fehler vermeiden?

  • Gründliche Vorbereitung: Marktdaten, eigene Leistung, Erfolge dokumentieren

  • Klare Verhandlungsziele und Mindestgrenzen definieren

  • Nutzen für das Unternehmen betonen

  • Professionell, ruhig und lösungsorientiert kommunizieren

  • Alternative Vorschläge (Boni, Benefits, Weiterbildung) bereithalten

  • Vereinbarungen schriftlich fixieren

5. Kann Gehaltsverhandlung trainiert werden?
Ja. Durch Rollenspiele, Simulationen, Argumentationstraining und Feedback können Mitarbeiter und Führungskräfte sicherer und erfolgreicher verhandeln.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE



Weiterführende & Interessante Links

https://www.ulrikeknauer.com/frau-in-der-gehaltsverhandlung/

https://www.ulrikeknauer.com/erfolgreiche-gehaltsverhandlungen/

https://www.ulrikeknauer.com/gehaltserhoehung-so-scheitert-deine-gehaltsverhandlung

Gehaltserhöhung – So scheitert Deine Gehaltsverhandlung über eine Gehaltserhöhung garantiert – Profitipps, wie es anders geht.

Ähnliche Beiträge

  • Nachahmen im Verkaufsgespräch

    Verkäufer – das Chamäleon – Nachahmen im Verkaufsgespräch Was lernen Verkäufer im Vertrieb? Sie lernen, dass sie sympathisch wirken, wenn sie den Kunden nachahmen und Gemeinsamkeiten finden. Ja klar – Nachahmen im Verkaufsgespräch! Wir ahmen ständig nach, was andere tun. Das ist nicht nur bei Verkäufern so sondern das ist ein Erfolgsgeheimnis von uns Menschen. Wenn wir imitieren, dann bringt uns das weiter und wir lernen Neues. So lernen Kinder die Sprache, die Verhaltensweise was „man tut oder eben nicht tut“. Aber auch im Zwischenmenschlichen Bereich hilft Nachahmen sehr viel.

  • So kommen Sie bei Google ganz nach oben

    So kommen Sie bei Google nach oben Mit dem SEO immense Reichweitenerhöhung erzeugen Wer nachhaltig sichtbar sein und gefunden werden will, kommt im online Marketing an der Suchmaschine Google nicht vorbei. Bei Google nach oben ist das geflügelte Wort. Mit dem neuen Tool Blog extreme kann Google der neue, beste Freund im Unternehmen werden. Die Suchergebnisse werden nach kurzer Zeit im Ranking katapultartig steigen. Das Geheimnis: Content, der Menschen wie Suchmaschinen gleichermaßen anzieht. Im Vordergrund ist der Blog als eine individuelle online-Zeitung mit der Corporate Identity eines Unternehmens und Inhalten, die Kunden tatsächlich interessieren. Im Hintergrund wirkt ein Programm, das alle Inhalte automatisch analysiert, bewertet und vernetzt. Auf diese Weise…

  • Vertrieb – Dollarzeichen im Verkauf

    Warum Verkäufer mit Dollarzeichen in den Augen zu kurzfristig denken im Vertrieb „Jeder Abschluss ist ein guter Abschluss“ ist ein oft gehörtes Verkäufer-Credo. Aber, entspricht das auch den Tatsachen? Ist ein guter Verkäufer tatsächlich einer, der einem Vegetarier einen Fleischwolf verkauft? So großartig diese Leistung auch auf den ersten Blick anmuten mag, es ist wichtig, diese Aussage gründlich zu hinterfragen. Denn sie trägt eine kolossale Fehlannahme in sich. Dass wirklich jeder Abschluss auch ein guter Abschluss ist. Denn das ist von Grund auf falsch. Es sind nicht die kurzfristigen Geschäfte, die Unternehmen langfristig erfolgreich machen, sondern die lange, beständige und positive Kundenbeziehung. Selbst wenn ein sich in rhetorisch voller Fahrt…

  • Lernen im Vertrieb

    Vertrieb ist lernbar! Stay hungry. Stay foolish! – auch im Vertrieb Der amerikanische Management-Guru Tom Peters wünscht sich als Inschrift auf seinem Grabstein den Spruch: „Er war neugierig bis zum Schluss.“ Perfekt. Bleiben Sie auch in Ihrem Verkauf und Vertrieb immer neugierig und lernen Sie dazu. Verkauf ist eben nicht in die Wiege gelegt – ansonsten wären ja alle Seminare, Bücher, Coachings … vollkommen überflüssig und denken Sie wirklich ein Geschäftsführer ist so wahnsinnig und wirft sein Geld zum Fenster hinaus für diese Seminare?  Bleiben auch Sie wissbegierig bis zum Schluss! Lernen Sie Ihr Leben lang! Weise Menschen haben das Gefühl, ihr Wissen sei ein Tropfen im Ozean. Ungebildete Menschen…