werteorientiertes-verkaufen-kompetenzen-ulrike-knauer-verkauf-vertrieb-verkaufsseminar-verkaufstraining-muenchen-zufriedenheit-spitzenverkaeufer

Ethischer Verkauf

Ethischer Verkauf und Kompetenzen für nachhaltige Kundenbeziehungen

Wer in seinem Betrieb einzig und allein auf hohe Abschlussquoten und maximales Auftragsvolumen in möglichst kurzer Zeit achtet, macht einen schweren Fehler in Bezug auf Kundenzufriedenheit und Kundenbeziehungen.

werteorientiertes-verkaufen-kompetenzen-ulrike-knauer-verkauf-vertrieb-verkaufsseminar-verkaufstraining-muenchen-zufriedenheit-spitzenverkaeufer-daumen-hoch
Kundenbeziehung und ethischer Verkauf sind wichtig für andauernde, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen

Denn nur Kunden mit hoher Zufriedenheit kommen wieder. Aus diesem Grund ist verbindlicher Verkauf von Bedeutung und Garanten für andauernde, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen.

Dabei ist zu beachten, dass Verkaufen nicht gleich Verkaufen ist.

Hierbei geht es nicht nur darum einen Abschluss unterzeichnen zu können. Verkaufen ist vielmehr das Ergebnis individueller Beratung, stabiler Beziehungen zu Kunden und einer Partnerschaft, die auf Vertrauen beruht. Dies gilt vor allem für die sogenannten „Spitzenverkäufer“.

Die Elite der Verkäufer

Spitzenverkäufer sind sozusagen die Elite unter ihresgleichen. Sie agieren nach persönlichen Werten und ethischen Grundlagen.

werteorientiertes-verkaufen-kompetenzen-ulrike-knauer-verkauf-vertrieb-verkaufsseminar-verkaufstraining-muenchen-zufriedenheit-spitzenverkaeufer-top
Die Elite der Verkäufer sind die sogenannten „Spitzenverkäufer“

In diesem Zusammenhang erkennen sie auch, dass diese ein grundlegendes Unterscheidungsmerkmal darstellen. Der sogenannte „schnelle Abschluss“ ist ihnen zwar willkommen, hat jedoch nicht oberste Priorität. Reitbach formuliert dies so: „…um ehrlich Gewinn zu erzielen – für sich selbst, das Unternehmen und den Kunden.“ Befolgt man diesen Grundsatz, sollte man auch einmal „Nein“ sagen können. Wie zum Beispiel, wenn der Verkaufsgegenstand dem Kunden nicht zu 100% dienlich ist oder wenn es bessere Alternativen gäbe.

Manchmal sorgt ein klares „Nein“ auch für nachhaltiges Vertrauen.

Der Verkäufer ist sich selbst ein Wolf

ethischer Verkauf-kompetenzen-ulrike-knauer-verkauf-vertrieb-verkaufsseminar-verkaufstraining-muenchen-zufriedenheit-spitzenverkaeufer-wolf
Der Verkäufer ist sich oft selbst ein „Wolf“

Nun stellt sich die Frage, warum nicht alle Verkäufer nach diesen Maßstäben handeln. Grundsätzlich sollten sie es. Jedoch sind die sogenannten „Standardverkäufer“ anders „erzogen“ worden. Von Beginn an basiert ihre Ausbildung mehr oder weniger auf einem Ego-Trip.

In dieser Ausbildung lernen sie, dass Besitz zu Aufstieg, Status und Anerkennung führt. Ihr eigener Wert definiert sich zu Beginn über ihren eigenen Erfolg. Die Folge daraus ist ein fortwährendes Wettbewerbsgefühl. Aus diesem Grund greift der unerfahrene, junge Verkäufer zu den allgemeinen Verkaufstechniken und erzielt damit schnell Erfolge. Diese beflügeln den Verkaufsanfänger und erbringen ihm die erwünschten Höchstleistungen. Dies funktioniert jedoch nicht auf Dauer. Irgendwann bemerkt der Kunde, dass nicht seine Wünsche im Vordergrund stehen, sondern die des profitgierigen Verkäufers. Folglich wenden sich Auftraggeber ab.

Verkäufer, die schon mehr Erfahrung gesammelt haben, wissen, dass es sich leichter an Bestandskunden verkaufen lässt, welche begeistert sind. Dazu kommt, dass erfahrene Verkäufer finanziell abgesicherter sind als ihre jungen Kollegen und leichter ethischer Verkauf machen kann. Außerdem wissen sie, dass ihnen viele junge und „verkaufshungrigere“ Kollegen Konkurrenz machen. Dies macht einen Strategiewechsel notwendig.

Werteorientiertes Verkaufen als Neuorientierung

Dieser Ego-Trip ist in einigen Unternehmen jedoch immer noch Basis der Unternehmenskultur. Das Verkäufer Benchmarking findet über Umsätze statt und nicht über Kundenzufriedenheit oder die Tiefe der Kundenbeziehung. An der Tagesordnung steht der Konkurrenzkampf und nicht das Miteinander. Im Mittelpunkt stehen „schnelle Abschlüsse“ und nicht die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Wunsch des Kunden. Wichtig sind finanzielle Erfolge und nicht die Sinnstiftung – ethischer Verkauf.

werteorientiertes-verkaufen-kompetenzen-ulrike-knauer-verkauf-vertrieb-verkaufsseminar-verkaufstraining-muenchen-zufriedenheit-spitzenverkaeufer-strategie
Die Integration beider Welten ist das Ergebnis einer neuen Verkaufsstrategie

Die Chance für Unternehmen liegt darin, die Integration beider Welten zu fördern und somit die Verkaufsstrategie neu umzugestalten.

Sowohl der finanzielle Erfolg als auch das Ausleben von Werten sind im Berufsalltag wichtig.

Dadurch könnten Renditen und Umsätze steigen, Fluktuationen abnehmen, Top-Verkäufer würden bleiben und die Kundenbeziehung gewänne an Vertrauen. Somit wird Verkauf wieder zu einer Disziplin des Marketings. Verkäufer werden zu Unternehmensbotschaftern und das allgemeine Verkaufsimage steigt. Man würde mehr Menschen für diesen Beruf gewinnen können. Aus diesem Grund ist Kundenzuwendung wiederum eine Maßnahme gegen Bewerbermangel.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE



Weiterführende & Interessante Links


Akquisition mit 90% Abschluss

Spitzenverkäufer feilschen nicht

Akquirieren – Ethik im Verkauf

Ähnliche Beiträge

  • Erfolg im Verkauf mit Veränderungen

    Wer Erfolg im Verkauf will muss sich laufend verändern Veränderungen sind für unsere Verkäufer zur Daueraufgabe geworden. Erfolg im Verkauf geht aber nur durch diese Veränderung der Verkäufer selbst. Die Veränderung des Verkäufers selbst durch die Veränderungen in verschiedenen Bereichen. Der Grund: Ohne Veränderung gibt es keinen Erfolg, kein Wachstum, keine Weiterentwicklung. Allerdings ist die Veränderung lediglich Voraussetzung, aber nicht Garant für den Erfolg. Denn Veränderungen können auch schief gehen. Sie werden zwar von außen angestoßen über den Markt, das Internet als Verkaufsmaschine oder eben durch das Unternehmen selbst, aber sie werden von innen gefördert oder – und das ist die entscheidende Erkenntnis – von innen gebremst. Verkauf und Veränderungen…

  • Preisverhandlung & Verhandlungstechnik im Einkauf

    Optimale Preisverhandlung im Einkauf Ein Unternehmen kann nur dann bestehen, wenn es alle Ausgaben im Blick und auch im Griff hat. Genau deswegen kommt den, für den Einkauf zuständigen Mitarbeitern eine strategische Aufgabe zu für die Preisverhandlung im Einkauf. Einkäufer bestimmen mit den Verhandlungsergebnissen die Kosten der Beschaffung aller Dienstleistungen und Waren. Somit beeinflussen sie elementar die Kennzahlen und auch die Ergebnisse der Firma. In wie weit die Einkäufer schließlich verhandeln konnten, ist ausschlaggebend. Jedoch geht es Käufern um weit mehr, als das Verhandlungsspiel zu gewinnen: Es geht um eine strategische, partnerschaftliche Komponente. Um genau diese Komponente erreichen zu können, ist es wichtig die Techniken der Verkäufer zu analysieren und…

  • Ki Vertriebscoach

    Entdecke den neuen KI Vertriebscoach: Dein KI-gestützter Coach für Verkaufs- und Verhandlungsgespräche Hallo, heute habe ich eine spannende Neuigkeit für Dich! Stell Dir vor, es gäbe ein Tool, das Dir hilft, Deine Verkaufs- und Verhandlungsgespräche zu üben und Deine Fähigkeiten zu verbessern, ohne dass Du dabei auf andere Menschen angewiesen bist. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann lass mich Dir den neuen KI Vertriebscoach vorstellen – Deinen persönlichen KI-gesteuerten Coach im Vertrieb. Was ist der Ki Vertriebscoach? Der Ki Vertriebscoach ist ein innovatives Tool, das mit modernster KI-Technologie ausgestattet ist. Er bietet Dir eine interaktive Plattform, auf der Du realistische Verkaufsszenarien und Verhandlungsgespräche üben und simulieren kannst. Er…

  • Ziele im Vertrieb

    Erreichen Sie das, was Sie sich wünschen – auch im Vertrieb? Sind Sie bereit, die entsprechende harte Arbeit zu tun, sodass Sie Ihre Ziele im Vertrieb zu erreichen? Viele von uns haben wirklich gute Vorsätze. Wir wollen wichtige Dinge erreichen und wir erzählen unserer Familie und Freunden davon.  Auch in Blogs sprechen wir darüber.  Diese Grundhaltung ist sicher lobenswert und es ist wichtig, vorab zu prüfen und mit einem „Sparring -Partner“ über die eigenen Ziele und Wünsche zu sprechen. Ziele im Vertrieb zu erreichen ist ein Fokus, den jeder Vertriebsleiter im Auge hat. Wir wollen unsere Firma oder die Effektivität unseres Personals verbessern, ein stressfreies Leben führen, abnehmen, aufhören zu rauchen…

2 Kommentare

  1. Pingback: Werte und Ethik im Verkauf - Verkaufstraining - Ulrike Knauer

Die Kommentare sind geschlossen.