erfolgreiche Kaltakquise Tipps Akquise Telefonverkauf Ulrike Knauer Seminar Schulung München verkaufen Elevator Pitch Fragen

Tipps für erfolgreiche Kaltakquise

„Wie Sie schon in der Kaltakquise verkaufen“
Teil drei

Wir haben im vorigen Beitrag etabliert, wie ein erfolgreicher Einstieg in ein Kaltakquisegespräch funktioniert und wie Sie Ihren idealen und individuellen Elevator-Pitch perfektionieren. Wenn Ihr Auftakt Interesse und Neugierde erzeugt hat, haben Sie Ihren Wunsch-Entscheider nun am Telefon. Die Crux ist es jetzt, ihn auch weiter interessiert und in der Leitung zu halten. Und ihn in letzter Konsequenz während des Gesprächs zu einer Kaufzusage zu animieren.

Das ist nicht ganz einfach, aber es ist möglich. Limitieren Sie sich in genau diesem Moment bloß nicht gedanklich durch negative Überlegungen. Nutzen Sie in dieser Phase Ihre Stimme als dramaturgisches Element. Und vergessen Sie vor allem passende Pausen nicht, damit Ihr Gesprächspartner auch genug Zeit hat, das Gehörte zu verarbeiten.

erfolgreiche Kaltakquise Tipps Akquise Telefonverkauf Ulrike Knauer Seminar Schulung München verkaufen Elevator Pitch reflektieren
Vergessen Sie niemals passende Pausen, damit Ihr Gesprächspartner genug Zeit hat, das Gehörte zu verarbeiten

Fragen, fragen, fragen UND Dokumentieren

Wenn Ihr Kaltakquise-Elevator-Pitch wirklich exzellent ist, sollten Sie jetzt sofort locker ins Gespräch kommen. Ist das der Fall, dann stellen Sie die allen Verkäufern hinlänglich bekannten W-Fragen, ohne Ihrem Gesprächspartner das Gefühl zu geben, ihn unangenehm auszufragen. Idealerweise entwickelt sich ein intensiver, aber entspannter Austausch und Dialog. Wenn Sie hier richtig fragen, bekommen Sie nun eine Fülle an Informationen darüber, was dem Kunden wirklich wichtig ist.

Um einen erfolgreichen Verkauf gleich im Kaltakquisegespräch realisieren zu können, ist nun eine bestimmte Sache im Zuge Ihres Telefonats unbedingt zu beachten. Fassen Sie alles, was Ihr Gesprächspartner aussagt, selber detailliert zusammen, wiederholen Sie das Gesagte und fragen Sie nach, ob dies den Tatsachen entspricht. Da Sie am Telefon die Körpersprache Ihres Entscheiders nicht mitbekommen, und sich daher kein Bild davon machen können, wie diese Person gerade reagiert oder was sie empfindet, ist es unverzichtbar, sich durch dieses Zusammenfassen und Wiederholen noch einmal eine verbale Bestätigung zu holen!

Kein weiterer Schritt ohne Info zum Budget

Wenn Ihre Zusammenfassung positiv ankommt, und Ihr Gesprächspartner sich affirmativ geäußert hat, dass Ihre Aussagen zu seinem Bedarf und seinen Wünschen und Vorstellungen korrekt sind, dann könnten Sie jetzt eigentlich schon mutig ein Angebot machen. Aber, Sie sollten es jetzt dennoch noch nicht tun.

Ich selber mache das nie an dieser Stelle! Es fehlt nämlich noch der wichtigste Faktor, den Sie kennen müssen, bevor Sie konkret werden. Sie haben noch keine Angaben, wie das verfügbare Budget Ihres potentiellen Kunden aussieht! Und diese Info brauchen wir gerade im Telefonverkauf unbedingt, bevor wir ein wirksames und effizientes Angebot erstellen können. Ich rate dringend davon ab, ein zeitaufwendiges Angebot zu schreiben, solange Ihr zukünftiger Kunde die Frage nach seinem Budget nicht zufriedenstellend beantwortet hat.

Es mag hart klingen, aber dies ist für Sie der ultimative Test, ob diese Kunde sich für Sie lohnt!

Alle Topverkäufer denken genau so. Wird ein bestimmtes Investitions-Budget nicht erreicht, dann soll und darf sich der eventuelle Kunde jetzt und gleich disqualifizieren, bevor Sie auch nur – außer diesem Telefonat – Zeit in ihn investiert haben! Effizientes und ertragreiches Verkaufen geht nur auf diese Art und Weise. Oder ist es etwa Ihre Vorstellung von Erfolg, sich mit vielen kleinen, zeitraubenden Aufträgen durch Ihr Verkaufsleben zu quälen?

erfolgreiche Kaltakquise Tipps Akquise Telefonverkauf Ulrike Knauer Seminar Schulung München verkaufen Elevator Pitch
Die ultimative Frage aller Fragen: „Und, was haben wir für ein Budget?“

Was Sie sich – wie alle Verkäufer – doch sicher wünschen , sind umfangreiche Aufträge, die Freude bereiten und sich so richtig lohnen. Und erst wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage zum Budget gehört haben, können Sie für sich entscheiden, ob sich die Mühe einer Angebotslegung in diesem Fall lohnt. An dieser Frage führt also kein Weg vorbei.

Erfolgreiche Kaltakquise: Die ultimative Frage aller Fragen

Ja, das ist zu Beginn nicht ganz undelikat, so direkt das Gespräch in Richtung Budget zu bringen. Aber mit etwas Übung wird es einfacher und einfacher. Scheuen Sie sich nicht, diese Frage zu stellen. Sie zeigen und unterstreichen damit nur Ihre Professionalität.

Die Fragetechniken für eine erfolgreiche Kaltakquise

erfolgreiche Kaltakquise Tipps Akquise Telefonverkauf Ulrike Knauer Seminar Schulung München verkaufen Elevator Pitch fragenIch frage immer ganz direkt:Und, was haben wir für ein Budget?“ Wenn darauf peinlich berührtes Schweigen folgt, dann schlagen Sie einfach eine für sie adäquate Summe des Auftragsvolumens vor, gefolgt von dieser Frage: „Passt das, sind wir da auf einer Linie?“. Wenn jetzt ein Ja erfolgt, können Sie nun gleich alle Details fixieren, die Sie wissen müssen, um ein perfektes und maßgeschneidertes Angebot zu schreiben. Mengen, Lieferzeiten und -orte.

Auch alle diese Informationen fassen Sie für Ihren neuen Kunden, wieder zusammen und wiederholen seine Aussagen, um sich noch einmal sein verbales Nicken abzuholen. Formulieren Sie zum Beispiel wie folgt:Sie wollen … „- gefolgt von einer genauen Beschreibung Ihrer Produkte und aller anderen Details. „Das alles können wir Ihnen anbieten, weil …. „–(genaue Erklärung der Gründe, warum Sie das offerieren können). Zum Abschluss gebracht mit einem stimmsicheren: „Passt das so? Wenn ja, dann erhalten Sie jetzt gleich unser Angebot per E-Mail.“ Und sobald Sie diese Mail mit Ihrem sehr individuellen Angebot abgesendet haben, ist Ihnen der Verkauf am Telefon im Rahmen der Kaltakquise geglückt.

Und was Sie einmal erreicht haben, das werden Sie auch immer wieder realisieren können und so die Königsdisziplin des Verkaufs erfolgreich leben!

Kaltakquiseoffensive in München Ihr Kaltakquise Training!

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE




„Wie Sie schon in der Kaltakquise verkaufen“

„Wie Sie schon in der Kaltakquise verkaufen“
Teil eins

„Wie Sie schon in der Kaltakquise verkaufen“
Teil zwei


Weiterführende & interessante Links

„Wie Sie schon in der Kaltakquise verkaufen“
Teil eins

Kaltakquise – München

„Wie Sie schon in der Kaltakquise verkaufen“
Teil zwei

https://magazin.ulrikeknauer.com/kaltakquise-elevator-pitch/

Kaltakquise: In sieben Schritten zum Erfolg

Kaltakquise und Fragetechnik im Verkauf

30 Sekunden: Der Einstieg in das Kaltakquise Gespräch

Ähnliche Beiträge

  • Übung Aktiv Zuhören im Verkauf

    Aktiv Zuhören im Verkauf

    Eine der wichtigsten Eigenschaften von guten Verkäufern ist wirklich aktiv zuzuhören. Ich stelle in diesem Beitrag eine Übung Aktiv Zuhören im Verkauf vor, die jeder einfach einmal ausprobieren kann. Wir sind ja meistens dabei nur oberflächlich zuzuhören und darauf zu warten, dass wir selbst sagen können, was wir bereits im Kopf haben. Das erfolgt häufig unbewusst und ist nicht beabsichtigt.

    Übung aus der Therapie

    IVerhandlungstaktik, Verkaufsethikn der Imago Therapie aus der Paartherapie gibt es eine hervorragende Übung „Aktiv Zuhören“ in der Paarbeziehung. Diese Übung kann man wunderbar auf den Verkauf übertragen und ich nenne sie deshalb „Aktiv Zuhören im Verkauf“. Hier geht es in erster Linie darum erst einmal zu hören was das Gegenüber sagt und nicht darum dies auch zu verstehen.

    Der erste Schritt ist: Ein Gesprächspartner spricht und der andere hört zu. Seine Aufgabe ist danach möglichst wortgetreu zu wiederholen was der Gesprächspartner gesagt hat. Wenn es inhaltlich zuviel wird, sagt er einfach Stopp und wiederholt möglichst wortgetreu was er gehört hat.

    Sie werden merken, wenn Sie dies ausprobieren, dass Sie sich so konzentrieren müssen und somit für die eigenen Gedanken im Gehirn kein Raum mehr ist. Man stellt sich somit voll auf den Gesprächspartner ein und versucht einfach nur zu hören, was er sagt.

    Die Auswirkung der Übung Aktiv Zuhören im Verkauf

    Verkaufspsychologie nutzenWas bewirkt dies nun in einem Verkaufsgespräch? Probieren Sie es einfach einmal aus! Sie werden merken, dass Sie viel weniger interpretieren und wirklich zuhören, was Ihr Kunde möchte und welches Bedürfnis er hat. Ihre gesamte Präsention, die ja wir Verkäufer meist schon vor der Bedarfserhebung im Kopf haben, ist für diesen Moment weg. Der große Vorteil dabei ist, dass Sie danach wirklich nur das präsentieren, was der Kunde auch braucht und nicht alle Produkteigenschaften, die den Kunden ja meist gar nicht interessieren.

    Extrem ist dieses nicht aktiv zuhören im Verkauf bei den Call Centern. Sie texten den Kunden ohne Punkt und Komma zu – ohne zu verstehen oder zu hören was der Kunde benötigen würde. So geht verkauf sicher nicht.

    Präsentation ist immer nach der Fragetechnik

    Um auf eine Top Abschlussquote zu kommen kann erst präsentiert werden, wenn man auch verstanden hat was der Kunde wirklich möchte. Ansonsten präsentieren Sie in eine Glaskugel der Interpretation und hoffen darauf, dass der Kunde genau diese Vorteile des Produktes auch wertschätzt. Kein Wunder, wenn Sie dann automatisch in eine Preisdiskussion kommen, wenn Sie die Punkte nicht zufällig erwischen, die Ihren Kunden überzeugen.

    Übung Aktiv Zuhören im Verkauf ist der Schlüssel zum Verkaufserfolg

    Ich erlebe sehr oft in meinen Verkaufs- und Verhandlungstrainings, dass sich Verkäufer in erster Linie auf die Argumentations- und Überzeugungstechnik stürzen. Das ist gar nicht notwendig – weil verkauft wird in erster Linie beim Zuhören. Und dieses Zuhören und Verstehen ist vor der Präsenation und nicht danach, wenn Sie sich mit Einwänden und Preisdiskussionen herumschlagen.

    Fangen Sie an wirklich aktiv zuzuhören – und dann ihre Präsentation genau darauf abzustimmen, was dieser Kunde davon hat, wenn er Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kauft. Sie werden merken damit wird Verkauf viel viel leichter, weil Kunden wollen viel lieber kaufen als etwas verkauft zu bekommen.

    ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

    newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

    VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE

     

    Weiterführende & interessante Links

    https://magazin.ulrikeknauer.com/das-erfolgsgeheimnis-des-spitzenverkaufs/

    https://magazin.ulrikeknauer.com/?s=top+verkauf

    https://magazin.ulrikeknauer.com/spitzenverkaeufer-feilschen-nicht/

    https://magazin.ulrikeknauer.com/verkauf-waehrend-der-kaltakquise/

    Aktiv Zuhören im Verkauf

    Eine der wichtigsten Eigenschaften von guten Verkäufern ist wirklich aktiv zuzuhören. Ich stelle in diesem Beitrag eine Übung Aktiv Zuhören im Verkauf vor, die jeder einfach einmal ausprobieren kann. Wir sind ja meistens dabei nur oberflächlich zuzuhören und darauf zu warten, dass wir selbst sagen können, was wir bereits im Kopf haben. Das erfolgt häufig unbewusst und ist nicht beabsichtigt.

    Übung aus der Therapie

    IVerhandlungstaktik, Verkaufsethikn der Imago Therapie aus der Paartherapie gibt es eine hervorragende Übung „Aktiv Zuhören“ in der Paarbeziehung. Diese Übung kann man wunderbar auf den Verkauf übertragen und ich nenne sie deshalb „Aktiv Zuhören im Verkauf“. Hier geht es in erster Linie darum erst einmal zu hören was das Gegenüber sagt und nicht darum dies auch zu verstehen.

    Der erste Schritt ist: Ein Gesprächspartner spricht und der andere hört zu. Seine Aufgabe ist danach möglichst wortgetreu zu wiederholen was der Gesprächspartner gesagt hat. Wenn es inhaltlich zuviel wird, sagt er einfach Stopp und wiederholt möglichst wortgetreu was er gehört hat.

    Sie werden merken, wenn Sie dies ausprobieren, dass Sie sich so konzentrieren müssen und somit für die eigenen Gedanken im Gehirn kein Raum mehr ist. Man stellt sich somit voll auf den Gesprächspartner ein und versucht einfach nur zu hören, was er sagt.

    Die Auswirkung der Übung Aktiv Zuhören im Verkauf

    Verkaufspsychologie nutzenWas bewirkt dies nun in einem Verkaufsgespräch? Probieren Sie es einfach einmal aus! Sie werden merken, dass Sie viel weniger interpretieren und wirklich zuhören, was Ihr Kunde möchte und welches Bedürfnis er hat. Ihre gesamte Präsention, die ja wir Verkäufer meist schon vor der Bedarfserhebung im Kopf haben, ist für diesen Moment weg. Der große Vorteil dabei ist, dass Sie danach wirklich nur das präsentieren, was der Kunde auch braucht und nicht alle Produkteigenschaften, die den Kunden ja meist gar nicht interessieren.

    Extrem ist dieses nicht aktiv zuhören im Verkauf bei den Call Centern. Sie texten den Kunden ohne Punkt und Komma zu – ohne zu verstehen oder zu hören was der Kunde benötigen würde. So geht verkauf sicher nicht.

    Präsentation ist immer nach der Fragetechnik

    Um auf eine Top Abschlussquote zu kommen kann erst präsentiert werden, wenn man auch verstanden hat was der Kunde wirklich möchte. Ansonsten präsentieren Sie in eine Glaskugel der Interpretation und hoffen darauf, dass der Kunde genau diese Vorteile des Produktes auch wertschätzt. Kein Wunder, wenn Sie dann automatisch in eine Preisdiskussion kommen, wenn Sie die Punkte nicht zufällig erwischen, die Ihren Kunden überzeugen.

    Übung Aktiv Zuhören im Verkauf ist der Schlüssel zum Verkaufserfolg

    Ich erlebe sehr oft in meinen Verkaufs- und Verhandlungstrainings, dass sich Verkäufer in erster Linie auf die Argumentations- und Überzeugungstechnik stürzen. Das ist gar nicht notwendig – weil verkauft wird in erster Linie beim Zuhören. Und dieses Zuhören und Verstehen ist vor der Präsenation und nicht danach, wenn Sie sich mit Einwänden und Preisdiskussionen herumschlagen.

    Fangen Sie an wirklich aktiv zuzuhören – und dann ihre Präsentation genau darauf abzustimmen, was dieser Kunde davon hat, wenn er Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kauft. Sie werden merken damit wird Verkauf viel viel leichter, weil Kunden wollen viel lieber kaufen als etwas verkauft zu bekommen.

    ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

    newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

    VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE

     

    Weiterführende & interessante Links

    https://magazin.ulrikeknauer.com/das-erfolgsgeheimnis-des-spitzenverkaufs/

    https://magazin.ulrikeknauer.com/?s=top+verkauf

    https://magazin.ulrikeknauer.com/spitzenverkaeufer-feilschen-nicht/

    https://magazin.ulrikeknauer.com/verkauf-waehrend-der-kaltakquise/

    Eine der wichtigsten Eigenschaften von guten Verkäufern ist wirklich aktiv zuzuhören. Ich stelle in diesem Beitrag eine Übung Aktiv Zuhören im Verkauf vor, die jeder einfach einmal ausprobieren kann. Wir sind ja meistens dabei nur oberflächlich zuzuhören und darauf zu warten, dass wir selbst sagen können, was wir bereits im Kopf haben. Das erfolgt häufig unbewusst und ist nicht beabsichtigt.

  • Elevator Pitch und Positionierung

    Elevator Pitch und Positionierung Raus aus der Preis- und Austauschfalle Wechseln Sie die Strategie: Positionierung statt Verteilungskampf. Wie einzigartig ist Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Und wie heisst Ihr Elevator Pitch? Neulich war ich im Autohaus und ich denke jeder Händler der gleichen Marke hat ein identisches Produkt! Der einzige Unterschied ist die Positionierung auf dem Markt durch Unterscheidungsmerkmale. Klar jeder ist Top in der Dienstleistung und in der Qualität – sagt ja jeder. In diesem Autohaus wurde ich nicht einmal wahrgenommen. Der Verkäufer saß an seinem Schreibtisch und hat nicht einmal aufgeschaut! Hallooooooo……… Durch Positionierung finden und besetzen Sie Marktlücken, in denen Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt…

  • Verkaufsseminar – Erreichen Sie Ihre Ziele?

    Verkaufsseminar Erreichen Sie das, was Sie sich wünschen? Sind Sie bereit, die entsprechende harte Arbeit zu tun, um Ihre Ziele im Verkauf zu erreichen? Viele von uns haben wirklich gute Vorsätze. Wir wollen wichtige Dinge erreichen und wir erzählen unserer Familie und Freunden davon.  Auch in Blogs sprechen wir darüber.  Diese Grundhaltung ist sicher lobenswert und es ist wichtig, vorab zu prüfen und mit einem „Sparring -Partner“ über die eigenen Ziele und Wünsche zu sprechen. Wie erreichen Sie Ihre Ziele im Verkauf? Wir wollen unsere Firma oder die Effektivität unseres Personals verbessern, ein stressfreies Leben führen, abnehmen, aufhören zu rauchen usw. Aber die immer wiederkehrende Frage wird sein:  „Sind wir…

  • Aktiv Zuhören im Verkauf – Beschwerde

    Aktives Zuhören am Telefon! So vermeiden Sie Missverständnisse im Verkaufsgespräch und sind auf Erfolg gepolt Stellen Sie sich folgende Situation vor. Sie stehen wegen eines Einbruchsdiebstahls in Kommunikation mit Ihrer Versicherung. Der gesamte Prozess ist kommunikationsschwach, und Sie mussten immer wieder nachhaken, um zu erfahren, welche Summe denn nun insgesamt erstattet würde, da Sie Rechnungen für alle neu gekauften Schmuckstücke vorlegen sollen. Die genannten Summen variierten und Sie baten wiederholt um Klärung. Schließlich wurde Ihnen schriftlich eine endgültige Summe genannt und Sie haben emsig neuen Schmuck gekauft, bis diese Höhe erreicht war. Sie legen Ihre finale Abrechnung vor, und nun verlautbart die Versicherung, dass insgesamt Euro 450,– weniger erstattet werden…

  • Kaufentscheidung treffen

    Bauch oder Kopf – wie entscheide ich richtig? Kaufentscheidung Laut einer Forsa-Umfrage entscheiden 34 Prozent der Deutschen aus dem Bauch heraus, auch bei der Kaufentscheidung, wenn z.B. statistische Daten zu Verfügung stehen, um die Entscheidung rational zu fällen. Die Umfrage ist ein wenig irreführend. Da wir täglich um die 20.000 Entscheidungen treffen, fallen die meisten unserer Entscheidungen ohnehin intuitiv aus, auch wenn wir sehr kopfbetont sein sollten. Die Umfrage sagt also nur aus, dass viele sich auf ihre Intuition verlassen, sobald sie sich einer Entscheidung bewusst werden. Heisst das auch, dass wir Kaufentscheidungen aus dem Bauch treffen? In den letzten Jahren tobt ja ein Meinungsstreit darüber, ob nicht generell Bauchentscheidungen…