Verkäufer im Unternehmen Touchpoint direkten Kundenkontakt

Der Preis ist das Problem des Verkäufers

Ist es wirklich so schwer? – Der Preis ist die Angst und das Problem des Verkäufers!

Hinsichtlich Preis! Heute morgen habe ich mal wieder so einen Porschefahrer auf dem Behindertenparkplatz parken sehen und dachte – oh Mann schon wieder so einer der den Parkplatz eben mal besetzt und in Ruhe Frühstücken geht. Dann kommt er wieder und sieht den Strafzettel mit dem Preis von Euro 200 sehr entspannt. Ist ja auch logisch – was macht den ein Strafzettel von 200 Euro aus gegenüber einem Autowert von Euro 250 000,–? Das ist doch Peanuts. Und er hat damit ja kein Problem, weil er hat kein Parkplatzproblem gehabt, er bekommt keine Kratzer an den Porsche und…… konnte in Ruhe frühstücken.

Angst des Verkäufers vor der Nennung des hohen Preis.

Wenn uns das passieren würde, dann wäre das ein verdammt teures Frühstück. Der Preis von 200 € ist definitiv nicht in unserer Kategorie und damit auch schwer damit umzugehen. Nur für den anderen ist das kein Problem und dem sollten wir uns als Verkäufer immer bewusst sein. Ein teurer Preis ist immer subjektiv sonst würde kein Mensch einen Maybach kaufen!

Kategorie Preis

Jetzt stellen Sie sich vor dieser Porschefahrer kommt zu Ihnen und möchte bei Ihnen ein Auto kaufen – da muss ich nicht unsicher werden, auch wenn ich nicht sehe, wieviel er ausgeben würde. Meine Kategorie, was ich für ein Auto ausgeben würde als Verkäufer muss nicht mit dem des Kunden übereinstimmen. Daher kann jeder Verkäufer angstfrei den hohen Preis einfach nennen.

Hier ein Beispiel für das Angebot mit hohem Preis: „Da habe ich hier ein wirkliches tolles Auto, welches Ihnen sehr gut stehen würde und noch dazu wirklichen Fahrspaß verspricht ist der SLK hier mit 180 PS Fahrvergnügen. Der kommt auf……“ Und wenn er da nicht gleich anspringt, dann erst kommt Variante 2 mit dem günstigeren Cabrio. „Eine Alternative wäre auch dieses Modell mit Leder, Holz, Automatik und mit 150 PS. Dieses Cabrio kostet…..“

Und erst wenn er  jetzt immer noch nicht zustimmt, erst dann kommt der SMART als Cabrio. „Natürlich habe ich hier auch noch den begehrten SMART als Cabrio der sehr angenehm für Stadtfahrten ist und zudem den Fahrspaß des Cabrios bietet. Was meinen Sie, was wäre für Sie jetzt die beste Wahl?“

Die Angst vor dem hohen Preis

Kaltakquise MünchenWoher kommt diese Angst vor einem hohen Preis – ist es das eigene Verhältnis zum Preis womit ich nicht klar komme als Verkäufer. Denke ich in einer anderen Kategorie in Bezug auf den Preis als der Verkäufer?

Hier geht es um Ihr eigenes Selbstbewusstsein und der eigenen Leistung und der meines Produktes. Sind Sie sich dieses Wertes bewusst, was Sie von für Ihr Produkt und Ihre Leistung verlangen können?

Wissen Sie warum Ihre Kunden bei Ihnen kaufen und nicht bei einem Marktbegleiter oder beim Billiganbieter? Haben Sie das Ihren Kunden schon einmal gefragt? Tun Sie das!

Preis und Leistung

Viele Verkäufer sagen unser Preis Leistungsverhältnis ist sehr gut. Ist das eine Floskel hinter der sie nicht stehen. Was ist eine gute Leistung oder eine gute Qualität und wer definiert das? Was eine gute oder schlechte Qualität ist, bestimmt immer der Kunde! Gleiches gilt für hohe, zu hohe und niedrige Preise. Ihr Kunde setzt Ihre Qualität, Ihre Leistung in ein Verhältnis zu seinem Bedürfnis, seiner Erfahrung und seinem Bedarf.

Daher nennen Sie Ihren Preis mit voller Überzeugung und lassen Sie keinen Zweifel aufkommen, dass der Preis dem Wert auch entspricht.  Und geben Sie nicht für alle die gleichen Preise!

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE

Weiterführende &  interessante Links

Erfolgreich Verhandeln

Ähnliche Beiträge

  • Interpretation im Vertrieb

    Interpretation im Vertrieb oder Verkaufen? Interpretation im Vertrieb schafft eine andere Wirklichkeit, als die Ihres Kunden, Wir wissen fast alle, dass die Wirklichkeit nicht immer dem entspricht, was wir Menschen mit unseren Sinnesorganen wahrnehmen! Und das ist auch im Verkauf und Vertrieb so. Wir interpretieren im Verkauf und Vertrieb! Interpretation schafft eine andere Wirklichkeit – und so verkaufen Sie weniger. Weltkrise, Eurokrise, Flüchtlingskrise und wachsender Nationalismus – die Menschheit ist wieder einmal in einer Abfolge von Ausnahmezuständen gefangen. Zufall ist das alles aber nicht: Schuld sind unsere Hirne,- unsere irrationalen Entscheidungen! Denn das Gehirn ist nicht sonderlich gut dafür geeignet, das alles auf rationale, effektive Weise zu verarbeiten. Logik ist…

  • Training – Vertrieb

    Vertrieb beginnt schon bei der Begrüßung Bei meinem Urlaub dieses Jahr an der Ostsee habe ich im Café einen Latte Macchiato bestellt. Da kam ein braunes Getränk vom Service – komplett ohne Kaffeegeschmack. Nach dem Hinweis an die Kellnerin, dass dieses Getränk nichts mit Latte Macchiatto zu tun hat verteidigt sie sich. Oder fühlt sich eher angegriffen, statt als Dienstleisterin des Service und verlängerten Arm des Inhabers. Den Hinweis, dass man nur mehr Kaffee hinzufügen muss, wie es nun einmal in Italien auch gemacht wird – wird mit einem Abwinken der Hand abgetan. Also bestelle ich einen Espresso dazu. Irgendwann geht es um die Rechnung und wie nicht anders erwartet…

  • Verhandlungserfolg – eine Frage der Einstellung und der Verhandlungspsychologie! Teil 1

    Wir verhandeln ständig, egal ob im Privatleben oder im Job. Verhandlungserfolg hat in erster Linie mit der Verhandlungspsychologie zu tun. Unsere Einstellung, unsere Gedanken beeinflussen ihn beträchtlich. Wenn deine innere Einstellung für eine Verhandlung nicht stimmt,

  • 6 Tipps und Tricks für Ihre Verhandlungstaktik

    Für die Verhandlungstaktik gibt es als allererstes: Bereiten Sie sich vor! Auf gut Glück in eine Verhandlung gehen und schauen, wie das Gespräch läuft, ist ein sicheres Rezept zum Scheitern. Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken über Ihre Ziele und auch darüber, mit welchen Argumenten Sie überzeugen können. Wichtige Tipps und Tricks für Ihre Verhandlungstaktik sind auch die Vorbereitung aus Sicht Ihres Verhandlungspartners, die Machtposition, die Interessen und genauso auch der Forderungskatalog.

  • Konflikte in Verhandlungen: wenn wir zwischen Emotion und Verstand gefangen sind

    Kennen Sie das, Sie stehen vor einer Entscheidung und es gibt 2 Entscheidungsalternativen. Die eine Alternative schließt dabei die Andere aus. Problematisch wird das ganze wenn wir in einem Konflikt in uns selbst sind. Wir empfinden das als Schwäche unserer eigenen Selbstführung und Disziplin. Nur jeder ist manchmal in so einer Pattsituation. Wenn es z.B. darum geht dass die Familie genauso Priorität hat wie die Karriere. Genau um solche Konflikte in Verhandlungen geht es in diesem Blogbeitrag. Die Gründe solcher Konflikte in Verhandlungen Die Ursachen dafür sind z.T. in uns selbst zu finden. Wenn wir als Mensch die Beziehung als wichtiger erachten als das Ergebnis, so werden wir häufig so…

7 Kommentare

  1. Pingback: Erhöhen der Preise beim profi Einkäufer im Preisgespräch
    1. genau so – der Kunde muss sich in der Preisverhandlung selbst überzeugen und der Verkäufer ist dafür zuständig den Bluff beim Preis zu erkennen und entsprechend gut auf die Forderung nach Preisreduktion zu reagieren.

  2. Pingback: Vertrieb in der Krise - wie Verkäufer jetzt für Ihr Unternehmen punkten

Die Kommentare sind geschlossen.