Verkauf 4.0 im www?
Braucht es mit dem Verkauf der Zukunft noch Verkäufer? Wenn menschliche Eloquenz an Grenzen stößt
Braucht es mit dem Verkauf der Zukunft noch Verkäufer? Wenn menschliche Eloquenz an Grenzen stößt
Aktiv Zuhören Übung: heisst wirklich verstehen Gerade im Verkauf ist es wichtig, zuhören zu können und die Bedürfnisse zu verstehen Zuhören bedeutet nicht einfach nur, dass wir unseren Gesprächspartner akkustisch wahrnehmen. Viel mehr müssen wir das Gehörte auch verstehen und verarbeiten können. Das ist gerade in der Kaltakquise extrem wichtig. Schulen Sie sich beim Telefontraining : aktiv Zuhören Übung : Denken Sie sich nichts aus, denn so können Sie gleich nicht sagen, ob Ihr Gegenüber bei solchen Übungen aktiv zugehört hat. Nach rund 10 Sätzen sollten Sie mit Ihrer Beschreibung fertig sein. Nun ist Ihr Gesprächspartner dran: er soll das Gesagte mit eigenen Worten wiederholen. Danach wird gewechselt und der…
Telefonakquise oder der SalesCall wird vonVerkäufern gemacht um neue Kunden zu gewinnen. Kaltakquise eben
Fragetechnik im Verkaufstraining Fragetechnik beherrschen: Übungen zu Frageformen – Die Warum Frage ist oft eine Angriffsfrage – probieren Sie es aus: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Gesprächspartner der etwas sagt – egal was! Beugen Sie Ihren Oberkörper vor und stellen Sie mit lauter Stimme die Worte „Warum… “ sonst nichts. Probieren Sie es wirklich aus – wie reagiert Ihr Gesprächspartner. Zuckt er leicht zurück, irritiert und sagt erst mal nichts. Es lohnt sich, sich mit Fragetechnik im Verkauf zu beschäftigen. Dann können Sie sich sicher sein, dass er diese Frage als Angriff empfunden hat! Oftmals fühlst sich ihr Gegenüber dadurch sehr angegriffen wenn Sie „Warum“ fragen. Sie stellen mit…
„Wie Sie schon in der Kaltakquise verkaufen“ Teil drei Wir haben im vorigen Beitrag etabliert, wie ein erfolgreicher Einstieg in ein Kaltakquisegespräch funktioniert und wie Sie Ihren idealen und individuellen Elevator-Pitch perfektionieren. Wenn Ihr Auftakt Interesse und Neugierde erzeugt hat, haben Sie Ihren Wunsch-Entscheider nun am Telefon.
Nutzen Sie Checklisten im Verkauf? „Ja, logisch, was sonst?“, werden Sie sich jetzt vielleicht denken. Was sollen Verkäufer denn anderes tun, als sich mit den Wünschen und dem Bedarf Ihrer Kunden intensiv zu beschäftigen? Im folgenden einige Hilfestellungen und Checklisten im Verkauf dazu. Wer fragt der führt!
Was ist der echte Bedarf des Kunden – Bedarfsermittlung Oft nehmen wir an schon zu wissen, was der Kunde will. Aber können wir wirklich davon ausgehen, dass das, was wir denken auch stimmt. Wäre es nicht einfacher, wenn wir bei diesem einen Kunden seinen individuellen Bedarf einfach erfragen. Schließlich wird der Kunde nur dann kaufen, wenn er einen individuellen Nutzen für sich sieht. Wie sieht Ihre Bedarfsermittlung aus? Wie kann ich den echten Bedarf herausfinden? Stellen Sie sich vor was passiert, wenn Sie sich wirklich für den Kunden, der vor Ihnen sitzt, interessieren. Sie möchten unbedingt herausbekommen was er möchte, wann er kaufen würde? Da wir Verkäufer ja sehr kommunikativ…
Bauch oder Kopf – wie entscheide ich richtig? Kaufentscheidung Laut einer Forsa-Umfrage entscheiden 34 Prozent der Deutschen aus dem Bauch heraus, auch bei der Kaufentscheidung, wenn z.B. statistische Daten zu Verfügung stehen, um die Entscheidung rational zu fällen. Die Umfrage ist ein wenig irreführend. Da wir täglich um die 20.000 Entscheidungen treffen, fallen die meisten unserer Entscheidungen ohnehin intuitiv aus, auch wenn wir sehr kopfbetont sein sollten. Die Umfrage sagt also nur aus, dass viele sich auf ihre Intuition verlassen, sobald sie sich einer Entscheidung bewusst werden. Heisst das auch, dass wir Kaufentscheidungen aus dem Bauch treffen? In den letzten Jahren tobt ja ein Meinungsstreit darüber, ob nicht generell Bauchentscheidungen…
Neukunden in München und Neukundengewinnung in München Ulrike Knauer ist seit über 25 Jahren aktiv im Marktaufbau und der Neukundengewinnung tätig. Neukunden gewinnt man auf verschiedene Arten und sie zeigt aus der Praxis wie das geht. Sie bietet ihr Programm Neukundengewinnung in München jetzt auch an. Wie Neukunden in München gewinnen?
Akquise und Kaltakquise – nur was für Profis in der Kundengewinnung? Die Königsdisziplin im Vertrieb ist die Kaltakquise oder Akquise – so sagt man zumindest. Sie erhalten hier eine Fülle von Artikeln in welchen viele Bereiche der modernen Kaltakquise oder Akquise im B2B-Segment behandelt werden. GEnauso finden Sie die Themen Beschwerden, Neukundengewinnung, Preisverhandlungen, Abschluss sowie verschiedene Artikel zur Psychologie im Verkauf an Geschäftskunden. Oder auch in unserem Podcast über Verhandlung Kaltakquise oder Akquise. Akquise oder Kundengewinnung sind besonders wichtige Themen für Verkäufer die Spitze im Verkauf werden wollen. Die Kaltakquise zur Neukundengewinnung: Die Königsdisziplin im Verkauf Für die Neukundengewinnung ist die Kaltakquise, Akquisition oder der Telefonverkauf die Königsdisziplin im professionellen Vertrieb. Es…