Vorwegnahmetechnik Vorwegnahme-Technik Verhandlungstraining Preiserhöhung erfolgreich durchsetzen

Vorwegnahme-Technik für die Preisverhandlung

Vorwegnahmetechnik bei der Preisverhandlung

Wer meine Blogs liest, weiß wieviel wert ich auf die Fragetechnik gerade bei der Bedarfsermittlung lege. Und das ist auch Teil der Vorwegnahme-Technik für die Preisverhandlung.  Hier ist das Ah und Oh eines jeden Verkaufsgesprächs. Jetzt also zur Vorwegnahmetechnik der Preisverhandlung:

Wer nicht fragt bleibt dumm!

Genau dieses Sprichwort kann im Verkaufsgespräch noch erweitert werden. Und zwar genau dann wenn es um den Preis geht. Wer hier nicht sehr gut fragt, wird weniger Erfolg haben.

Fragen sind das Prinzip der Vorwegnahmetechnik

Wie oft erleben wir in der Preisverhandlung, dass neben dem Preis auch über die Lieferzeiten, Zahlungsbedingungen oder Produktspezifikationen, Projektteam oder Projektlaufzeit etc. gesprochen wird. Häufig werden die einzelnen Aspekte separat verhandelt und der Kunde fordert oft in einzelnen Bereichen zusätzliche Bedingungen. Ich nenne das scheibchenweise Verhandeln, indem jedes Detail separat verhandelt wird. Geht der Verkäufer darauf ein, so ist er in der Preisverhandlung schnell in der schlechteren Position.

Um diese Forderungen bereits vor der Preisverhandlungen alle zu klären und damit eventuelle zusätzliche Einwände zu isolieren, ist es wichtig diese Vorwegnahmetechnik zu nutzen:

Ich nehme das Thema „Preis“ und schiebe es auf die Seite in der Form: „Abgesehen vom Preis, welche Fragen zum Angebot und zur Spezifikation sind noch offen?“ oder „Welche Punkte sind für Sie noch offen, außerhalb des Preises?“ oder „Wir sprechen gleich über den Preis, welche anderen Punkte möchten Sie für eine Entscheidungsfindung vorab noch klären?“

Ihr Kunde wird Ihnen etwas antworten und in jedem Fall – also auch wenn der Kunde Ihnen sagt „Es ist nur….  offen außer dem Preis!“ – fragen Sie nochmal nach in der Form: „Welche weiteren Punkt sind sonst noch offen…“ und das machen Sie so lange, bis für den Kunden außer dem Preis nichts mehr offen ist.

Überblick über den Preis Einwand – Lösung durch Vorwegnahme-Technik

Mit dieser Technik des immer wieder Nachfragens verhindert Sie, dass der Kunde so scheibchenweise verhandelt und später doch noch ein zusätzlicher Einwand kommt, wenn Sie über den Preis sprechen. Holen Sie sich einen vollkommenen Überblick über die Forderungen und Position des Kunden, sodass Sie ein klares Bild haben.

Sobald Sie dies alles wissen können Sie in den nächsten Schritt übergehen und fragen: „Wenn wir uns heute über diese Punkte (aufzählen der Punkte des Kunden) beidseitig einigen können, sind dann alle ihre offenen Punkte geklärt?“

Gefahr des Einwand zu Einwand hangelns mit dem Preis Einwand – Lösung durch die Vorwegnahmetechik

Vorwegnahme-Technik für die Preisverhandlung Vorwegnahmetechnik PreisverhandlungManche nennen es scheibchenweise verhandeln oder Salami-Technik. Wenn Sie nicht nach allen Einwänden und Punkten des Kunden fragen und diese nicht erfahren, ist die Gefahr sehr hoch, dass der Kunde jeden einzelnen Aspekt einzeln verhandeln wird und Sie sogar mit zusätzlichen Forderungen überraschen wird, um noch ein bisschen besser in der Verhandlung abzuschneiden.

Also lassen Sie sich nicht in die Karten schauen – es ist wie beim Pokern, Sie wollen ja nicht, dass Ihr Gegenüber Ihr Blatt kennt. Und so ist es auch bei der Vorwegnahme-Technik: Sie möchten gerne wissen, wo Ihr Kunde steht und was er alles fordert „auf der Hand hat“.

Wenn nun nichts mehr unklar ist außer dem Preis durch die Vorwegnahmetechnik

Das ist doch wunderbar, der Kunde möchte mit Ihnen arbeiten, sonst würde er nicht nach dem Preis fragen. Sie sind noch nicht der Gewinner der Verhandlung, aber Sie haben einen wesentlichen Schritt gemacht und sind in der nächsten Runde.

Ihr Angebot entspricht somit den Anforderungen und der Einkäufer sagt Ihnen nur noch „Was geht am Preis?“. Und genau das ist auch seine Aufgabe als Einkäufer:

Die geforderte Leistung zum besten Preis zu kaufen

Starten Sie die Preisverhandlung, die immer wieder ein Spiel ist, und lernen Sie die Regeln dieses Spiels!

 

Wollen Sie besser in Ihrer Preisverhandlung werden – dann holen Sie sich das Online Training zur Preisverhandlung oder kontaktieren Sie mich!

 

 

ANMELDUNG ZUM NEWSETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

 


VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE

 

 

 



 

Preisverhandlung & Verhandlungstechnik im Einkauf

6 Wege um sofort Preise zu erhöhen

https://www.ulrikeknauer.com/einkaufsverhandlung-wenn-der-preis-heiss-ist/

 

Ähnliche Beiträge

  • In Verhandlungen – wie ist die Emotion?

    In Verhandlungen spüren Sie es wenn etwas nicht stimmt. Wir sind Menschen! Und wir können unsere Emotionen in Verhandlungen nicht so leicht aussperren. Wann stören Gefühle und wirken hinderlich? Doch nur, wenn man versucht sie zu unterdrücken. Dann vernebeln sieden klaren Blick in der Verhandlung. Werden Emotionen wahrgenommen und als Hinweise für die eigene Befindlichkeit akzeptiert, können sie Verhandlungsverläufe im Sinne der Lösung voranbringen. Ein guter Verkäufer will z.B. das beste Ergebnis für das eigene Unternehmen erzielen. Das bedeutet für ihn nicht, eisenhart und gnadenlos zu agieren. Er weiß, wenn er so verhandelt, dass das Gegenüber das Gesicht verliert, hat er als Verkäufer verloren. Es geht in einer Verhandlung eben…

  • Die Geheimnisse der Topverkäufer kennen

    Wie wird man zum Topverkäufer? Die Geheimnisse von Topverkäufer: Das A und O beim Verkauf ist die ehrliche Kommunikation zwischen dem Verkäufer und dem Kunden. Nur wer überzeugt, wird erfolgreich verkaufen können und den Kunden zufrieden stimmen können. Also lohnt es sich vor allem im Bereich der Kommunikation an seinen Kompetenzen zu arbeiten und diese zu steigern. Spitzenverkauf beherrscht diesen ehrlichen Austausch auf bewusster, als auch auf unbewusster Ebene perfekt. „Überzeugung erfolgt über das aufgebaute Vertrauensverhältnis und das wiederum über eine werteorientierte authentische Kommunikation und ein gutes Selbstwertgefühl.“ Wie ticken Spitzenverkäufer? Was ist deren Geheimnis? Ein Topverkäufer kann und wird nicht eben mal „vom Himmel fallen“. Dahinter stecken viel Arbeit…

  • Wie verhandelt man den besten Preis? – Strategien für erfolgreiche Verhandlungen

    Preisverhandlungen gehören zu den wichtigsten Fähigkeiten im Geschäftsleben, egal ob Sie ein Produkt kaufen, eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder als Verkäufer agieren. Doch wie verhandelt man den besten Preis? Dieser Blogbeitrag beleuchtet bewährte Verhandlungstechniken und gibt Ihnen praktische Tipps, um den besten Preis für sich herauszuholen. Wie verhandelt man den besten Preis? – Vorbereitung ist das A und O Eine erfolgreiche Preisverhandlung beginnt lange vor dem eigentlichen Gespräch. Die Frage „Wie verhandelt man den besten Preis?“ lässt sich am besten beantworten, wenn Sie gut vorbereitet in die Verhandlung gehen. Eine gründliche Recherche über den Marktwert des Produkts oder der Dienstleistung ist entscheidend. Oder als Verkäufer die Analyse des Mitbewerbers….