verhandlungstraining magazin ulrike knauer

Verkauf und Kundenumgang ist nicht Jeders Sache

Verkauf, Akquise und Kundenumgang ist sicher nicht die Sache von Jedem – nur wenn sogar Unternehmer so denken, dann wird es eher übel. Sie müssen ja ihre Produkte und Dienstleistungen auch verkaufen, Akquise machen und Kundenumgang betreiben. 

Es gibt gute Techniker, die auch gute Vertriebler sind, das bezweifel ich keinesfalls. Sind sie auch gut in der Akquise und Kaltakquise? Gerade heute habe ich wieder ein Telefonat geführt mit einem Unternehmer, der mit seinem Verkaufsmitarbeiter seine Mühe hat. Ja er ist nett, lieb, sympathisch…. nur verkauft er auch? Wieviel Mut gehört zum Verkauf wirklich und wie angepasst ist ein Spitzenverkäufer? Ich könnte diese Fragen immer weiter führen – nur Verkaufen heisst eben auch Verkaufen und nicht warten bis ein Kunde mit Auftrag droht und anruft.

Akquise Verkaufen und Kundenumgang
Akquise und Kundenumgang

Da geht es mit dem Denken schon los: Probleme mit Akquise! Da hör ich  „Mag ich nicht besonders“. Es gibt immer noch den Glaubenssatz, dass Verkaufen eher unanständig ist und Verkäufer keine Ehtik und Moral. Wer anderen etwas verkaufen will, meint es vor allem gut mit sich selbst, aber nicht mit dem potenziellen Kunden. Jedoch Kunden wollen kaufen, statt etwas verkauft zu bekommen!

Pflege oder Akquise und Kundenumgang aktiv betreiben?

Diese vielen rein „pflegenden“ Verkäufer akquirieren nicht. Akquise heißt nicht: „Ich warte mal am Telefon, bis mich jemand anruft und einen Auftrag durchgibt. Den ich dann hoffentlich auch innerhalb kürzester Zeit bearbeite“ Akquise heißt: „Hier bin ich und ich möchte Sie gern als Kunden gewinnen.“ Um nichts anderes geht es! Wenn Sie verkaufen wollen, dann wollen Sie jemanden gewinnen. Ist das wirklich unethisch? Lebt nicht das ganze Unternehmen mit vom Verkauf?

Welche Glaubenssätze herrschen bei Ihnen oder Ihrem Vertrieb vor?

  • Kaltakquise ist aufdringlich.
  • Ich muss nur genug Marketing machen, dann rufen die Leute schon an.
  • Zum Verkäufer muss man geboren sein.
  • Ich bin halt kein Verkäufertyp.
  • Verkaufen = sich anbiedern
  • Ein guter Verkäufer muss wie ein Trickbetrüger agieren.
  • Meine Produkte/Services sind so gut, dass die sich von selbst verkaufen müssen.
  • Wir sind zu teuer
  • ….

oder:

ist Verkauf eine Dienstleistung, die Spass macht?

  • Akquise ist Dienst am Kunden
  • Verkaufen = Kunden Lösungen zu bieten

Akquise und Kundenumgang muss nicht aufdringlich sein

Ob Ihre Akquise aufdringlich und unanständig ist, hängt vor allem von der Art und Weise ab, wie Sie es machen. Ob Sie wertschätzend, empathisch, penetrant, nervenaufreibend oder eben als Lösungsansprechpartner rüberkommen. Wir haben ein Kaltakquise Skript für Sie entwickelt – schauen Sie sich das einfach einmal an.

Wenn Sie im Wettbewerbsmarkt bestehen möchten, sollten Sie Verkauf zu „Ihrer Sache“ machen. Sie kommen nicht herum auch aktiv Akquise zu betreiben, Kunden anzusprechen, Empfehlungen einzuholen….

 

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting
 

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE

 


 

Weiterführende & Interessante Links

https://www.ulrikeknauer.com/verkaufspsychologie-und-sprache/

Ähnliche Beiträge

  • Kaufentscheidung ist emotional und Schwarmeffekt

    Was beeinflusst die Kaufentscheidung des Kunden? -Wie entscheiden Kunden im Vertriebsgespräch? Wenn wir der Gehirnforschung glauben erfolgen unsere Entscheidungen zu über 90% emotional. Das würde bedeuten, dass die emotionale Kaufentscheidung beim Kunden im Vertriebsgespräch überwiegt. Was heißt dies nun für Ihr Vertriebsgespräch? Wie erfolgt die Kaufentscheidung Ihres Kunden? Oder ist es der Schwarmeffekt der die Kaufentscheidung beeinflusst? Und wie stark kann ich über diese Faktoren meinen Kunden dazu bringen auch zu kaufen? Emotionale Kaufentscheidung beim Verkauf Probieren Sie es selbst einmal aus, wenn Sie Bilder sehen und in der gleichen Geschwindigkeit nur Zahlen – wie entscheiden Sie? Ich habe hier ein Beispiel für Sie. Stellen Sie sich vor Sie hätten…

  • Ki Vertriebscoach

    Entdecke den neuen KI Vertriebscoach: Dein KI-gestützter Coach für Verkaufs- und Verhandlungsgespräche Hallo, heute habe ich eine spannende Neuigkeit für Dich! Stell Dir vor, es gäbe ein Tool, das Dir hilft, Deine Verkaufs- und Verhandlungsgespräche zu üben und Deine Fähigkeiten zu verbessern, ohne dass Du dabei auf andere Menschen angewiesen bist. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann lass mich Dir den neuen KI Vertriebscoach vorstellen – Deinen persönlichen KI-gesteuerten Coach im Vertrieb. Was ist der Ki Vertriebscoach? Der Ki Vertriebscoach ist ein innovatives Tool, das mit modernster KI-Technologie ausgestattet ist. Er bietet Dir eine interaktive Plattform, auf der Du realistische Verkaufsszenarien und Verhandlungsgespräche üben und simulieren kannst. Er…

  • Erfolg im Verkauf mit Veränderungen

    Wer Erfolg im Verkauf will muss sich laufend verändern Veränderungen sind für unsere Verkäufer zur Daueraufgabe geworden. Erfolg im Verkauf geht aber nur durch diese Veränderung der Verkäufer selbst. Die Veränderung des Verkäufers selbst durch die Veränderungen in verschiedenen Bereichen. Der Grund: Ohne Veränderung gibt es keinen Erfolg, kein Wachstum, keine Weiterentwicklung. Allerdings ist die Veränderung lediglich Voraussetzung, aber nicht Garant für den Erfolg. Denn Veränderungen können auch schief gehen. Sie werden zwar von außen angestoßen über den Markt, das Internet als Verkaufsmaschine oder eben durch das Unternehmen selbst, aber sie werden von innen gefördert oder – und das ist die entscheidende Erkenntnis – von innen gebremst. Verkauf und Veränderungen…

  • Neukunden-Aqkuise – 7 Tipps

    Jedes Unternehmen benötigt die Akquise von Neukunden durch Kaltakquise oder durch andere Neukundenquise. Unternehmen würden ohne diese Neukundengewinnung in der Kundenbasis und damit auch im Umsatz schrumpfen. Daher ist es für jeden Verkäufer und für jedes Unternehmen essentiell, dass die Kaltakquise entsprechend professionell gemacht wird. In diesem Blog gibt es 10 Tipps wie das leichter gelingt:

3 Kommentare

  1. Pingback: Umgang mit schwierigen Kunden - Ulrike Knauer

Die Kommentare sind geschlossen.