Preisgespräch und Preisverhandlung
Preisgespräch und Preisverhandlung gehören zum täglichen Geschäft im Vertrieb und Verkauf, aber viele Verkäufer machen den Fehler, zu schnell Rabatte zu gewähren, um den Kunden zu gewinnen.
Preisgespräch und Preisverhandlung gehören zum täglichen Geschäft im Vertrieb und Verkauf, aber viele Verkäufer machen den Fehler, zu schnell Rabatte zu gewähren, um den Kunden zu gewinnen.
Verhandeln auf Top Level Was gibt es schon alles zum Thema Verhandlung und Verhandeln? kommunikative Tipps und Tricks taktische Methoden der wohl augenscheinlichen Kriegsführung beim Verhandeln Harvard-Konzept, das davon ausgeht, dass nur Win-Win-Ergebnisse Erfolg bringen Wenn man sich in eine Verhandlung hineinversetzt und wirklich einmal schaut, wie Kinder und Eltern verhandeln, so sieht man das Verhandeln auch mit Macht und Stärke zu tun haben. Wie oft gibt es die Win-Win Situation beim Verhandeln. Wir kennen das Sprichwort: “Information ist Macht” und darum geht es auch beim Verhandeln. Man muss über sein Gegenüber sehr viel wissen. Wie ein Kind, das die Motive und Interessen des Elternteils mit dem es verhandelt sehr gut kennt…
In Verhandlungen kann der ein oder andere Vorwurf oder Kritik fallen. Das ist aber auch keine Überraschung, es treffen zwei Verhandlungspartner aufeinander, die manchmal das komplette Gegenteil wollen. Die Interessen sind unterschiedlich da es sonst auch keine Verhandlung gäbe.
Dieses “sachgerechte Verhandeln” aus den 70er Jahren kommt von der Harvard Universität. Es ist auch bekannt als das Harvard Konzept oder Win-Win. Bei vielen scheint diese Verhandlungsstrategie fast unantastbar. Die Definition von Verhandeln bedeutet die Lösung eines Interessenskonfliktes. Ohne diesen Interessenskonflikt ist ein Verhandeln nicht schwer.
Ehrlichkeit hört schnell auf, wenn es um Verhandlungen geht. Der zweite Teil des Blogs beschäftigt sich mit miesen Verhandlungstricks und den Umgang damit.
Wir verhandeln ständig, egal ob im Privatleben oder im Job. Verhandlungserfolg hat in erster Linie mit der Verhandlungspsychologie zu tun. Unsere Einstellung, unsere Gedanken beeinflussen ihn beträchtlich. Wenn deine innere Einstellung für eine Verhandlung nicht stimmt,
Eine hervorragende Technik in der Preisverhandlung, ist die Einwände bereits zu Beginn zu entkräften. Wenn Sie alle diese sogenannten negativen Dinge bereits am Anfang ansprechen, bevor der Kunde diese selbst sagt, dann denkt der Kunde unterbewusst, dass Sie ihn verstehen. Und das bereits vor dem Abschluss.
Die Preisverhandlung zu teuer als Argument Wie oft haben Sie den Satz schon gehört “Sie sind zu teuer!” in der Preisverhandlung und dann ist die Frage, wie gehen wir als Verkäufer damit um in der Preisverhandlung? Sicherlich denken Sie in solchen Situationen wie die meisten anderen Verkäufer auch: „Mist, der Auftrag ist mir wegen des zu hohen Preises durch die Lappen gegangen …. Denn sofort reagiert unser Unterbewusstsein nach dem Ursache-Wirkungs-Prinzip. Damit wird aus „zu teuer“ und „kein Auftrag“ eine kausale Verknüpfung hergestellt: „Kein Auftrag ist ja offensichtlich ´wahr´. Also muss auch die Kundenaussage „zu teuer“ ´wahr´ sein, also der Ablehnungsgrund gewesen sein …“. und dann reagieren viele Verkäufer mit…
Ration versus Emotio in Verhandlungen zum Verhandlungserfolg
Die beiden Nobelpreisträger Amos Tversky und Daniel Kahnemann haben den sogenannten “emotionalen Akteur” untersucht und sehen Emotionen als ausschlaggebenden Faktor für das Verhalten, unser Denken und natürlich auch unserer Interpretationen und damit verbundenen Verzerrungen unserer Wahrnehmung.
Wer nicht verlieren will muss fühlen beim Verhandeln