Verkaufstraining, telefontraining, übung

Aktiv zuhören Übung

Aktiv Zuhören Übung:  heisst wirklich verstehen

Gerade im Verkauf ist es wichtig, zuhören zu können und die Bedürfnisse zu verstehen

Zuhören bedeutet nicht einfach nur, dass wir unseren Gesprächspartner akkustisch wahrnehmen. Viel mehr müssen wir das Gehörte auch verstehen und verarbeiten können. Das ist gerade in der Kaltakquise extrem wichtig.

Schulen Sie sich beim Telefontraining : aktiv Zuhören

Übung :

  1. aktiv zuhören im Verkauf,Übung  Verkaufsstraining
                                       aktiv zuhören

     

    Denken Sie sich nichts aus, denn so können Sie gleich nicht sagen, ob Ihr Gegenüber bei solchen Übungen aktiv zugehört hat. Nach rund 10 Sätzen sollten Sie mit Ihrer Beschreibung fertig sein. Nun ist Ihr Gesprächspartner dran: er soll das Gesagte mit eigenen Worten wiederholen.

  2. Danach wird gewechselt und der aktive Zuhörer wird zum Erzähler. Bei dieser Übung ist es wichtig, dem anderen nicht nur zuzuhören, sondern das Gesagte auch zu verstehen und mit eigenen Worten wiedergeben zu können.
  3. Der nächste Schritt beim Telefontraining ist das Aussprechenlassen. Auch dies können Sie in einer Übung gut umsetzen. Führen Sie mit jemandem ein Gespräch und holen Sie einen unbeteiligten Dritten dazu. Dieser soll zählen, wie oft Sie einander ins Wort fallen. Wiederholen Sie die Übungen anschließend erneut und achten Sie gezielt darauf, den anderen aussprechen zu lassen.
  4. Die letzte der Telefontrainingübungen bezieht sich auf beides: Zu Hören und Aussprechen lassen. Lassen Sie sich von einer Person anrufen, die Ihnen ein Problem schildert. Achten Sie darauf, dass Sie aktiv zuhören und Ihren Gesprächspartner nicht unterbrechen. Anschließend kommt die Auswertung: Wie viel haben Sie von dem Gesagten behalten? Und wie oft sind Sie Ihrem Gesprächspartner ins Wort gefallen?

Wiederholen Sie diese Übungen immer wieder – nur so lernen Sie wirklich aktiv zuzuhören.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE


 

Weiterführende & Interessante Links

Kaufentscheidung treffen

https://www.ulrikeknauer.com/der-preis-ist-die-angst-des-verkaeufers/

Ähnliche Beiträge

  • Elevator Pitch und Positionierung

    Elevator Pitch und Positionierung Raus aus der Preis- und Austauschfalle Wechseln Sie die Strategie: Positionierung statt Verteilungskampf. Wie einzigartig ist Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Und wie heisst Ihr Elevator Pitch? Neulich war ich im Autohaus und ich denke jeder Händler der gleichen Marke hat ein identisches Produkt! Der einzige Unterschied ist die Positionierung auf dem Markt durch Unterscheidungsmerkmale. Klar jeder ist Top in der Dienstleistung und in der Qualität – sagt ja jeder. In diesem Autohaus wurde ich nicht einmal wahrgenommen. Der Verkäufer saß an seinem Schreibtisch und hat nicht einmal aufgeschaut! Hallooooooo……… Durch Positionierung finden und besetzen Sie Marktlücken, in denen Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt…

  • Bedarfsermittlung – kennen Sie den echten Bedarf

    Was ist der echte Bedarf des Kunden – Bedarfsermittlung Oft nehmen wir an schon zu wissen, was der Kunde will.  Aber können wir wirklich davon ausgehen, dass das, was wir denken auch stimmt. Wäre es nicht einfacher, wenn wir bei diesem einen Kunden seinen individuellen Bedarf einfach erfragen. Schließlich wird der Kunde nur dann kaufen, wenn er einen individuellen Nutzen für sich sieht. Wie sieht Ihre Bedarfsermittlung aus? Wie kann ich den echten Bedarf herausfinden? Stellen Sie sich vor was passiert, wenn Sie sich wirklich für den Kunden, der vor Ihnen sitzt, interessieren. Sie möchten unbedingt herausbekommen was er möchte, wann er kaufen würde? Da wir Verkäufer ja sehr kommunikativ…

  • Schlecht verhandelt?

    Schlecht verhandelt – teuer bezahlt Die meisten Verhandlungsfehler entstehen durch Stress und schlechte Vorbereitung – Verhandlungstraining Verhandlungen sind Teil des Geschäftsalltags. Doch etliche Verhandlungen scheitern oder hinterlassen ein schlechtes Gefühl. Irrtümer und Fehler im Verhandlungsprozess oder durch eine nachlässige interne Kommunikation im eigenen Verhandlungsteam kosten am Ende mehr Geld als notwendig gewesen wäre. Die Expertin für Spitzenverkauf und Verhandlungskunst Ulrike Knauer nennt die typischen Irrtümer in Verhandlungen in ihrem Verhandlungsseminar und Verhandlungstraining und gibt wertvolle Tipps für Entscheider, Verhandlungsführer und Verhandlungsteams. „Die meisten Fehler werden bereits im Vorfeld gemacht“, erklärt Ulrike Knauer. Die in Innsbruck lebende Top-Verkäuferin hat schon hunderte Verhandlungen begleitet und weiß das aus eigener Erfahrung. „Zu viel…