Verkaufstraining, telefontraining, übung

Aktiv zuhören Übung

Aktiv Zuhören Übung:  heisst wirklich verstehen

Gerade im Verkauf ist es wichtig, zuhören zu können und die Bedürfnisse zu verstehen

Zuhören bedeutet nicht einfach nur, dass wir unseren Gesprächspartner akkustisch wahrnehmen. Viel mehr müssen wir das Gehörte auch verstehen und verarbeiten können. Das ist gerade in der Kaltakquise extrem wichtig.

Schulen Sie sich beim Telefontraining : aktiv Zuhören

Übung :

  1. aktiv zuhören im Verkauf,Übung  Verkaufsstraining
                                       aktiv zuhören

     

    Denken Sie sich nichts aus, denn so können Sie gleich nicht sagen, ob Ihr Gegenüber bei solchen Übungen aktiv zugehört hat. Nach rund 10 Sätzen sollten Sie mit Ihrer Beschreibung fertig sein. Nun ist Ihr Gesprächspartner dran: er soll das Gesagte mit eigenen Worten wiederholen.

  2. Danach wird gewechselt und der aktive Zuhörer wird zum Erzähler. Bei dieser Übung ist es wichtig, dem anderen nicht nur zuzuhören, sondern das Gesagte auch zu verstehen und mit eigenen Worten wiedergeben zu können.
  3. Der nächste Schritt beim Telefontraining ist das Aussprechenlassen. Auch dies können Sie in einer Übung gut umsetzen. Führen Sie mit jemandem ein Gespräch und holen Sie einen unbeteiligten Dritten dazu. Dieser soll zählen, wie oft Sie einander ins Wort fallen. Wiederholen Sie die Übungen anschließend erneut und achten Sie gezielt darauf, den anderen aussprechen zu lassen.
  4. Die letzte der Telefontrainingübungen bezieht sich auf beides: Zu Hören und Aussprechen lassen. Lassen Sie sich von einer Person anrufen, die Ihnen ein Problem schildert. Achten Sie darauf, dass Sie aktiv zuhören und Ihren Gesprächspartner nicht unterbrechen. Anschließend kommt die Auswertung: Wie viel haben Sie von dem Gesagten behalten? Und wie oft sind Sie Ihrem Gesprächspartner ins Wort gefallen?

Wiederholen Sie diese Übungen immer wieder – nur so lernen Sie wirklich aktiv zuzuhören.

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

newsletter-ulrike-knauer-verkaufstraining-positionierung-verhandlungstraining-verkaufsschulung-verhandlungsschulung-training-consulting

VERKAUFSSEMINARE & VERHANDLUNGSSEMINARE


 

Weiterführende & Interessante Links

https://magazin1.ulrikeknauer.com/kaufentscheidung-treffen/

https://www.ulrikeknauer.com/der-preis-ist-die-angst-des-verkaeufers/

Ähnliche Beiträge

  • Körpersprache für den Verkauf

    Verkauf mit Körpersprache Der Körper lügt nicht! Um in Verkaufsverhandlungen erfolgreich zum Abschluss zu kommen, ist es wichtig, zu erkennen, was unser Gegenüber über seine Körpersprache kommuniziert, davon ist Vertriebsexpertin Ulrike Knauer überzeugt. In ihrem Buch stellt sie ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer internationalen Karriere im Verkauf – unterstützt von 100 Bildern – vor. Körpersprache ist unser elementarstes Kommunikationsmittel. Niemand kann sich ihr entziehen oder sie unterdrücken. Unser Körper spiegelt jede innere Regung, jeden Wunsch und jeden Gedanken innerhalb von Sekunden. Wer Körpersprache erkennt, sie korrekt lesen und interpretieren kann, durchschaut Image-Aktionen, Verhandlungs-Bluffs oder sogar Täuschungen seiner Gesprächspartner. Dies ermöglicht es besonders für Verkäufer und professionelle Verhandler, ihre Gespräche entsprechend…

  • Die perfekte Einwandbehandlung

    Wann ist ein Verkäufer so richtig schlau in der Einwandbehandlung? Meistens ist er das fünf Minuten nach dem Kundengespräch. Leider hat er da schon aufgelegt oder steigt gerade ins Auto ein. Genau jetzt fallen ihm die vielen Dinge ein, mit denen er den Einwand behandeln hätte können. Doch es ist zu spät. Das Verkaufsgespräch ist vorbei und Einwandbehandlung geht nur im Verkaufsgespräch.

  • Kaltakquise im Verkaufsgespräch

    Kaltakquise im Verkaufsgespräch – Was genau wollen Sie eigentlich sagen? Angenommen, Sie konnten die erste Hürde Vorzimmer mit Bravour nehmen und sind nun mit dem Wunsch-Ansprechpartner im Verkaufsgespräch verbunden. Jetzt haben Sie nur sehr, sehr kurz Zeit, sein Interesse zu wecken, damit er nicht sofort genervt wieder auflegt. Die Qualität Ihres Elevator-Pitch wird darüber entscheiden. Ihr Pitch muss kurz, emotional, aufhorchend lassend und vor allem einfach sein! Er sollte idealerweise immer so wirken, als formulierten Sie ihn begeistert und überzeugt zum allerersten Mal, nur für genau diesen Ansprechpartner! Ihr Akquise-Elevator sagt aus, wer Sie und Ihr Unternehmen sind, welche Produkte Sie anbieten und warum Sie es wert sind, einige Momente…