Emotionale Intelligenz sind Fähigkeiten wie Selbstmanagement, Selbstreflexion, soziales Bewusstsein, Kommunikationsfähigkeiten und Beziehungsmanagement. Genauso gehört dazu Empathiefähigkeit, Einflussnahme und Teamarbeit. Diese Aufgaben können automatisierte KI Systeme nicht übernehmen. Capgemini Research Institute hat in der Studie „Emotional Intelligence – the essential skillset for age of AI“ folgende Schlussfolgerungen gezogen. Die Nachfrage nach Emotionaler Intelligenz bei Mitarbeitern wird in den nächsten drei bis fünf Jahren um das Sechsfache steigen. In Deutschland wird sie um das Fünffache steigen. Die Auswirkungen Emotionaler Intelligenz sind Umsatzgenerierung, Fluktuation und damit Mitarbeiterzufriedenheit und Kostensenkungen. Das bedeutet Emotionale Intelligenz mehr…
Was versteht man unter Emotionale Intelligenz? (LifePR 01/20)
Emotionale Intelligenz sind Fähigkeiten wie Selbstmanagement, Selbstreflexion, soziales Bewusstsein, Kommunikationsfähigkeiten und Beziehungsmanagement. Genauso gehört dazu Empathiefähigkeit, Einflussnahme und Teamarbeit. Diese Aufgaben können automatisierte KI Systeme nicht übernehmen. Capgemini Research Institute hat in der Studie „Emotional Intelligence – the essential skillset for age of AI“ folgende Schlussfolgerungen gezogen. Die Nachfrage nach Emotionaler Intelligenz bei Mitarbeitern wird in den nächsten drei bis fünf Jahren um das Sechsfache steigen. In Deutschland wird sie um das Fünffache steigen. Die Auswirkungen Emotionaler Intelligenz sind Umsatzgenerierung, Fluktuation und damit Mitarbeiterzufriedenheit und Kostensenkungen. Das bedeutet Emotionale Intelligenz mehr…
[…] https://magazin.ulrikeknauer.com/was-versteht-man-unter-emotionale-intelligenz/ […]