Fragetechnik akquirieren Verkaufstraining, Verkaufsseminar

Übung Fragetechnik

Fragetechnik im Verkaufstraining Fragetechnik beherrschen: Übungen zu Frageformen – Die Warum Frage ist oft eine Angriffsfrage – probieren Sie es aus: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Gesprächspartner der etwas sagt – egal was! Beugen Sie Ihren Oberkörper vor und stellen Sie mit lauter Stimme die Worte „Warum… “ sonst nichts. Probieren Sie es wirklich aus – wie reagiert Ihr Gesprächspartner. Zuckt er leicht zurück, irritiert und sagt erst mal nichts. Es lohnt sich, sich mit Fragetechnik im Verkauf zu beschäftigen. Dann können Sie sich sicher sein, dass er diese Frage als Angriff empfunden hat! Oftmals fühlst sich ihr Gegenüber dadurch sehr angegriffen wenn Sie „Warum“ fragen. Sie stellen mit…

Online Positionierung mit Google

Google: Online Marketing Teil 1

Online Marketing bei GOOGLE NACH VORNE? Teil 1 Wie ist Ihr Online Marketing? Wollen Sie bei Google gefunden werden und Ihre Reichweite verbessern – so muss Google Ihr Verbündete sein! Wenn Sie auf Google mit Ihren Suchwörtern vorne sind, dann werden Sie auch gefunden! Wie kann das gehen? Viele denken das geht so: AH da poste ich eben mal Inhalte auf Google und dann geht das schon! So geht es sicher nicht! Fangen Sie bitte nicht an die Anzahl Ihrer Zielworte im Text zu maximieren, nur um möglichst viele Keywords im Text zu haben. Ein Irrglaube auf den aber viele Hereinfallen! Die meisten Erfolgsgeschichten im online Marketing haben einen anderen Background: SEO Wissen…

Beschwerdemanagagement als Umsatzbooster

Beschwerdemanagement als Umsatzbooster – Wie erzeugen Beschwerden und Reklamationen eine echte Kundenbindung? Bei einer Kundenbeschwerde denkt man augenblicklich an eine aufgebrachte Person, die lautstark und aufgebracht ihre Beschwerden und Reklamationen kundtut. Somit sind Beschwerden erst mal grundsätzlich subjektiv negativ behaftet. Aber in einer Beschwerde steckt gleichzeitig auch ein nicht zu vernachlässigendes Potential zu einer langfristigen Kundenbindung. Umfragen haben gezeigt, dass ein gut funktionierendes Beschwerdemanagement als Umsatzbooster bis zu 60 % Umsatzsteigerung bewirken kann. Lesen Sie dazu auch den Beitrag: „Beschwerden als Umsatz-Booster“. Bei einer Reklamation, die effizient und schnell bearbeitet wird, ist der Einfluss auf die Kundenzufriedenheit enorm. Und ein zufriedener Kunden ist auch ein loyaler Kunde. Ein Umdenken dahingehend,…

Verhandlungsteam, kalt akquirieren , erfolgreiche Kaltakquise, erfolgreiche Telefonakquise, erfolgreich akquirieren, Akquirier mal,Akquise , Telefon, akquirieren, kaltakquise, kalt akquirieren Akquise im Verkauf

Warum es in der Kaltakquise am Telefon kalt ist

Akquirier am Telefon heisst wirklich erfolgreich akquirieren Im Beitrag „Verkauf direkt am Telefon – Die Königsdisziplin!“ haben Sie erfahren, wie die Königsdisziplin innerhalb der erfolgreichen Telefonakquise, nämlich der direkte Verkauf am Telefon, erfolgreich funktioniert. Und damit sind wir durch. Damit sind Sie durch. Damit haben Sie alles erfahren, was Sie benötigen, um das Schreckgespenst erfolgreiche Kaltakquise für immer aus Ihren Gedanken zu verbannen. Wenn Sie das, was ich Ihnen im Rahmen dieser sieben Beiträge zur richtigen Kaltakquiseansprache nahegebracht habe, in der Praxis beherzigen, werden Sie bald ein wahrer Champion dieser Disziplin sein. Damit Sie, kurz bevor Sie sich an die Front begeben um kalt zu akquirieren, die wichtigsten Tipps immer wieder…

gehaltserhöhung

Gehaltserhöhung – So scheitert Deine Gehaltsverhandlung über eine Gehaltserhöhung garantiert – Profitipps, wie es anders geht.

Eine Gehaltserhöhung hat was mit Anstrengung zu tun, doch vielmehr mit Verhandlungskompetenz, passenden mentalen Überzeugungen und emotionalen Überzeugungen. Du bekommst in diesem Beitrag konkrete praxisrelevante Hinweise an die Hand, damit Du Deine Gehaltsziele erreichen kannst.

Verkaufsmitarbeiter, Aussendienst, Verkauf, Vertrieb, Verhandlung, Seminar, Training

Auswahl Vertrieb

Wie wählen Sie Ihren neuen Verkaufsmitarbeiter aus? Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie den falschen Verkaufsmitarbeiter ausgesucht haben? Da ist am Anfang das Bewerbungsgespräch für einen neuen Verkaufsmitarbeiter. Man fragt, es wird „verkauft“ und man denkt der passt gut. Ein bis zwei Monate später ist die rosarote Brille weg und man ist frustriert über die Performance des neuen Mitarbeiters. Viele Unternehmen beurteilen den Wert ihrer Mitarbeiter nach Gesichtspunkten wie: Fachwissen Einsatzbereitschaft Belastbarkeit Erfahrung Oft werden gerade die Soft Skills vernachlässigt, also genau die Kompetenzen im: Persönlichen Sozialen und Methodischen Nun sind es aber genau diese Faktoren, die Erfolg ausmachen. Egal ob im Vertrieb oder auch als Führungskraft….